Millionen-Grad-Energiespeicher

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. während mit Drehfedern viele Millionen Ladezyklen möglich sind. Zudem können bereits geringe

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. während mit Drehfedern viele Millionen Ladezyklen möglich sind. Zudem können bereits geringe

Preis abfrage →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten – und wo steht die Forschung?

Preis abfrage →

Kohlekraftwerk wird zu Flüssigsalz-Wärmespeicher | en:former

„Thermische Speicher bieten das Potenzial, ideale Energiespeicher im Gigawattstunden-Maßstab zu sein", unterstreicht Prof. Dr. André Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik. „Wir brauchen leistungsstarke Energiespeicher mit hohem Wirkungsgrad.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Schweizer Taschenmesser der Energiewende

Energiespeicher: Schweizer Taschenmesser der Energiewende. Veröffentlicht am Diese Wärme mit Temperaturen von bis zu 1300 Grad kann dann später wieder genutzt werden Das soziale Netzwerk der chinesischen Holding ByteDance hätte theoretisch Zugriff auf 86 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in den USA. Mehr dazu lesen Sie auch

Preis abfrage →

Kernfusion

Im Stellarator muss ein über 100 Millionen Grad heißes Plasma dauerhaft – im Experiment soll es eine halbe Stunde sein – im Käfig eines Magnetfelds eingeschlossen werden. fehlen beim Ausbau von Windund Sonnenstrom bisher geeignete Energiespeicher. Batterien aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus Kohlendioxid erzeugte Chemieprodukte

Preis abfrage →

Energie in warmem Wasser berechnen

Energie in warmem Wasser berechnen. Rechner für die Energie, welche kaltes Wasser braucht um warm zu werden oder warmes Wasser an seine kühlere Umgebung abgeben kann.

Preis abfrage →

STABL Energy erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Start-up STABL Energy GmbH erhält 15 Millionen Euro Finanzierung, um seine Technologie am Markt zu

Preis abfrage →

Energiespeicher mit KI als Pilotprojekt bei Langnese

Weil Speiseeis Temperaturschwankungen im Kühllager von bis zu vier Grad Celsius erlaubt, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, kann die Energiezufuhr über einen längeren Zeitraum reduziert werden, berichtet der Konzern in einer Pressemitteilung. Aufgrund fehlender Energiespeicher müssen Wind- und Solaranlagen oft abgeschaltet werden

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Energiespeicher sind eine notwendige Technologie für die Energiewende. Was passiert beispielsweise mit Strom von Wind- oder PV-Anlagen, der überproduziert wird? Wirtschaftsdienstes wurden im Jahr 2020 in Deutschland etwa 60 Terrawattstunden Energie aus umgerechnet mehr als 1,8 Millionen Tonnen Wasserstoff hergestellt. Dabei wurden nur

Preis abfrage →

Start-up 1Komma5 Grad übernimmt schwedischen Solar-Anbieter

Durch den Zukauf wächst der Umsatz von 1Komma5 Grad auf 100 Millionen Euro. Wie viel das Hamburger Start-up für die Übernahme bezahlt hat, ist nicht bekannt. Wärmepumpen, Energiespeicher und Ladeinfrastruktur, um die Beratung und Installation bei Kunden zu ermöglichen. Innerhalb eines Jahres hat das Start-up sieben Handwerksbetriebe

Preis abfrage →

Energiespeicher: Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht

Wir haben immer Energiespeicher genutzt, dabei handelt es sich um die gespeicherte fossile Energie, die die Natur über Millionen Jahre in Form von Kohle, Öl und Gas gebildet hat. um das ambitionierte 1,5-Grad-Ziel überhaupt noch zu erreichen", zieht Sterner als Fazit. Aktuelle Krise: Möglichkeiten, Gas zu speichern

Preis abfrage →

„Riesenkochtopf" für die Grazer Fernwärme

Energiespeicher Süd Energiespeicher Süd Wirtschaft für die bereits die nötigen Flächen gesichert wurden, soll der 1,5 Millionen Kubikmeter große Speichersee dann aufgeheizt werden. ORF ORF Steinbruchbesitzer und Haupt-Projekt-Initiator Heimo Ecker-Eckhofen sagt: „Das heißt, das Wasser wird im Sommer erhitzt auf gut 90 Grad und wird

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Wie lässt sich Wasserstoff als Energiespeicher in großen Mengen lagern? Laut dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) ist die Nutzung von Power-to-Gas-Technologien für die saisonale Speicherung von

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien

Power-to-X (Energiespeicherung in chemischen Energieträgern) ist sehr vielfältig und wird schon in einer Reihe von Pilotprojekten realitätsnah erprobt. Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige

Preis abfrage →

Porsche investiert in 1Komma5°

Das Start-up orientiert sich am 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens und bietet Solaranlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen an. Dafür beteiligt sich 1Komma5 News Timeless sammelt zwölf Millionen Euro ein Die erste Pokemonkartenbox und von Kanye West signierte Sneaker sind nur zwei Beispiele für Wertgegenstände, an denen die

Preis abfrage →

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Umliegende Solarthermie-Kollektoren sollen den zugedeckten Speichersee dann auf 90 bis 95 Grad aufheizen, ein Biomasse-Heizwerk und eine Hochleistungswärmepumpe sollen zusätzliche Heizleistung

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Die Kosten für eine Anlage sollen sich auf fünf bis zehn Millionen Dollar belaufen. Ein Preis, der mit Pumpspeicherkraftwerken mithalten kann. Dazu ist der innovative Schwerkraftspeicher wetterunabhängig, verbraucht kein Wasser und auch kein Lithium oder Kobalt. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Laut Global E-Waste Monitor 2020, einer Studie der Vereinten Nationen (UN), wurden im Jahr 2019 weltweit etwa 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott erzeugt. Batterien

Preis abfrage →

Wärmequelle für Millionen Haushalte? Der Bodensee ist

Der Bodensee könnte Millionen Haushalte heizen. Er ist ein riesiger Wärme- und Kältespeicher. Die Schweiz macht es vor, hierzulande gibt es aber wenige Initiativen.

Preis abfrage →

Fusionsreaktor JET erzielt neuen Weltrekord in finalen

Helmholtz-Institut Münster: Ionenleiter für Energiespeicher (IMD-4 / HI MS) Bei einer Temperatur von 150 Millionen Grad Celsius verschmelzen Deuterium und Tritium zu Helium und setzen eine enorme Menge an Wärmeenergie frei, ohne dass dabei Treibhausgase entstehen. Die Kernfusion hat außerdem den Vorteil, dass sie von Natur aus sicher ist.

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Energiespeicher-Startup Kraftblock sichert sich 20

Um die überschüssige Energie aus der Industrie zu nutzen, hat das saarländische Startup Kraftblock einen Energiespeicher entwickelt, der Wärme über ein Granulat speichert und bei Bedarf wieder freigibt. Die

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen Heimspeicher mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden in Betrieb. Hinzu kamen 1,1 Gigawattstunden an

Preis abfrage →

„Für die Energiewende brauchen wir dringend Energiespeicher"

Die Bundesregierung stellt in der „Förderinitiative Energiespeicher" 200 Millionen Euro zur Verfügung. Reicht diese Förderung? Wagner: 200 Millionen Euro sind auf den ersten Blick ein großer Betrag. Wenn man die Zahlen genauer betrachtet, relativiert sich das: Wir verbrauchen in Deutschland 500 Milliarden Kilowatt Strom im Jahr.

Preis abfrage →

Siemens Gamesa macht Vulkangestein zum

Energiespeicher: Siemens Gamesa macht Vulkangestein zum Energiespeicher . 02.08.2019 Das Unternehmen hat fünf Jahre am Projekt Etes geforscht und über 29 Millionen Euro investiert. Energie ein Gerät zur

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ranking der großen Demontageunternehmen für EnergiespeicherprodukteNächster Artikel:Was ist die installierte Energiespeicherkapazität

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht