Workshop zur Energiespeicher-Wasseraufbereitung

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Wo finde ich die aktuellen Seminare zur elektrischen Energieübertragung?

Unser umfangreiches Seminar- und Tagungsangebot im Bereich der elektrischen Energieübertragung (Anlagen/Netze) finden Sie detailliert auch auf den Seiten zur Elektrotechnik hier. Alle Seminare zur Batterietechnik (Batterie) finden Sie immer hier: „Erneuerbare Energien – gut und schön – aber es fehlen die Speicher!

Was brauchen wir für die Energiewende?

Die Speicher, die wir für die Energiewende brauchen, sind bereits vorhanden. Technologisch ist das Speicherproblem gelöst. Es gibt ausreichende Kapazitäten in Deutschland, in Europa und weltweit. Es ist auch kein Herausstellungsmerkmal erneuerbarer Energien, dass hier Speicher zum Einsatz kommen müssen.

Was ist die elektrische Energiespeicherung?

Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.

Wie geht es weiter mit fossilen Energieträgern?

Auf der einen Seite wächst weltweit der Energiebedarf und auf der anderen Seite sind Umweltschutz und Klimawandel wichtiger geworden. CO2-Emissionen fossiler Energieträger müssen folgerichtig sehr rasch reduziert werden. Lösungen sind fast überall vorhanden, aber es fehlt häufig der Wille zur Veränderung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Workshop „Power to heat" des Forschungsprojekts ESPEN und

Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen, Beim Workshop „Power to heat", zu dem die Akteure des Forschungsprojekts ESPEN und die Landesinitiative Energiespeicher

Preis abfrage →

Energy Storage Summit 2025

So, as well as our networking app and private meeting rooms, we have created a space for targeted networking sessions, breakout sessions and workshops. Thought Leadership The

Preis abfrage →

Siemens übernimmt Hamburger SG Wasseraufbereitung und

Siemens hat die Hamburger SG Wasseraufbereitung und Regenerierstation GmbH (SG Water) übernommen, einen Spezialanbieter für Lösungen zur Wasseraufbereitung in Labors und in der Industrie. Mit der Akquisition stärkt Siemens Water Technologies, eine Business Unit der Siemens Division „Industry Solutions", ihr Portfolio.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Hochlauf: Bosch steigt in neues Geschäftsfeld

Industrieanlagen zur Wasseraufbereitung in erschlossenen Gebieten Darüber hinaus hat Bosch für die Wasseraufbereitung in erschlossenen Gebieten künftig auch Industrieanlagen im Portfolio, die mit Umkehrosmose-Verfahren und Ionentauschern aus Leitungswasser das für Elektrolyseure notwendige hochreine Wasser herstellen.

Preis abfrage →

8 Workshop-Methoden, die dir helfen, deine Teilnehmer zu

Das Workshop-Team kann für sich arbeiten, nachdem der Moderator in das Thema eingeführt hat oder bevor die Gruppe zusammen diskutiert. Zur Auswertung eines Prozesses oder Projektes, kann diese eher weniger kreative Methode wunderbar eingesetzt werden. Es ist ein viel und universell einsetzbares Element. Dabei sind Notizen (auf Handouts

Preis abfrage →

Workshop zur Entwicklung einer Energiespeicher-Roadmap

Im Workshop werden Energiespeicher-Technologien und -Anwendungen herausgearbeitet, mit denen der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden

Preis abfrage →

Zielbild-Workshop: Die Vision für eine erfolgreiche

Ein Zielbild-Workshop ist eine kraftvolle Methode, um eine starke Sogkraft für die Ziele eines Unternehmens oder Projekts zu entwickeln und die Erfolgschancen zu erhöhen. Durch den Workshop können die

Preis abfrage →

Programm der Fraunhofer-Gesellschaft fördert

Im KMU-akut Programm »Effiziente Wasseraufbereitung« – kurz EWA – bündeln die Fraunhofer-Institute IFAM und ISC gezielt ihre Expertise für die Bereiche elektrochemische Prozesstechnik, Partikeltechnologie und

Preis abfrage →

Pharmawasseraufbereitung

Strategie zur Implementierung der Verfahrenstechnik für die Wasserdesinfektion und Sanitisierung von Lagertank und Ringleitung, insbesonders zur Vermeidung der Biofilm-Bildung. für innovative Wasseraufbereitung mbH Max-Planck-Str. 16, D-31135 Hildesheim Postfach 100518, D-31105 Hildesheim. Telefon: +49 (0) 5121 7609-0 Fax: +49 (0) 5121

Preis abfrage →

Home

Hier können Sie alle Daten zur Energieerzeugung, Energiespeicherung und zum (Eigen)Energieverbrauch live und immer aktuell erfolgen. Die Daten stammen direkt aus unserem Energiesystemmanagement. Dieses System managt die

Preis abfrage →

Programm der Fraunhofer-Gesellschaft fördert

Workshop »Effiziente Wasseraufbereitung« – gemeinsam schneller profitieren Der EWA-Industrieworkshop bietet tiefere Einblicke in die vier laufenden Projekte und ermöglicht den direkten Austausch mit den beteiligten Fraunhofer-Instituten und Projektpartnern über Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die schonende Nutzung der Ressource Wasser

Preis abfrage →

Prozesswärme in Brauereien

kondensieren. Diese werden entweder zur Bereitstellung von Warmwasser oder zur Tempe-raturerhöhung eines sogenannten Energiespeichers verwendet. Der Energiespeicher dient dazu beim nächsten Sud die Vorderwürze nach dem Läutern auf Kochtemperatur aufzuheizen. Eine weitere Möglichkeit bietet die Brüdenverdichtung. Dabei werden die beim

Preis abfrage →

Wasserreinigung: Prozesswasseraufbereitung,

Unter oxidativer Wasseraufbereitung (AOP, Advanced Oxidation Processes oder AOT, Advanced Oxidation Technologies) werden Verfahren zur chemischen Aufbereitung zusammengefasst, bei denen hochreaktive Hydroxylradikale für die Oxidation schwer aubarer Wasserinhaltsstoffe genutzt werden.

Preis abfrage →

Energiespeicher Energienetze Seminare und Weiterbildungen | HDT

In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung

Preis abfrage →

ees Europe – Home

ees Europe – Europe''s Largest and Most International Exhibition for Batteries and Energy Storage Systems. The 2024 event was a complete success - continue with us in

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Preis abfrage →

Wasseraufbereitung | Karl Spiegl GmbH & Co. KG

Pro Jahr werden von der Karl Spiegl GmbH & Co. KG etwa 1000 Wasseraufbereitungsanlagen in allen Größen und Anwendungsbereichen gebaut. Die Firma beschäftigt sich von Beginn an mit Trinkwasseraufbereitung für private Haushalte und Objekte, sowie schwerpunktmäßig mit der Aufbereitung von Prozeßwasser im industriellen Bereich.

Preis abfrage →

Treffen der transform_EMN-Fokusgruppe Energiespeicher

Die Fokusgruppe Energiespeicher beschäftigt sich mit den Themen Wasserstoff und Batterietechnik. Diese sind ein entscheidender Bestandteil der bevorstehenden Transformation und somit auch wichtig für die in der Metropolregion Nürnberg ansässigen Automobilzulieferer. Workshop zur Erörterung möglicher Kooperationspotenziale. 15:45

Preis abfrage →

Kostenfreier Workshop

Effiziente Wasseraufbereitung sowie die effektive Rohstoffrückgewinnung aus belasteten Wasservorkommen stellen einen wesentlichen Schwerpunkt in der aktuellen

Preis abfrage →

Workshop-Methoden: 10 Beispiele und Tipps zum Ablauf

10 effektive Workshop-Methoden, mit denen Sie die Kreativität anregen und Wissenszuwachs erleichtern. Außerdem: Bewährte Tipps zum Ablauf.

Preis abfrage →

Wasseraufbereitung: Verfahren & Grundlagen

Wasseraufbereitung: Trinkwasser Ingenieurwissenschaften Methoden Definition Technologien Verfahren. Methoden und Verfahren der Wasseraufbereitung Es gibt viele verschiedene Methoden und Verfahren zur Wasseraufbereitung, und die Verwendung des idealen Ansatzes hängt von der Qualität des zu behandelnden Wassers und dem erforderlichen

Preis abfrage →

Wasseraufbereitungsanlage » Alle Infos in der Übersicht

Welche Verfahren bei der Wasseraufbereitung zum Einsatz kommen können, und wie man selbst auch unterwegs oder zu Hause aufbereitet, steht hier. Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln Suchen. Kehren Sie zurück Auch dieser Prozess kommt nur in einigen Fällen zur Anwendung.

Preis abfrage →

Energietechnik Seminare und Weiterbildungen | HDT

neue Konzepte für die Energiespeicherung: Wasserstoff aus EE, Vehicle-To-Grid, leistungsfähige und langlebige Batterien, Power-To-Gas; Einsatz moderner Leistungselektronik zur Steuerung

Preis abfrage →

Wasseraufbereitung 2024

Profitieren Sie durch die Teilnahme an diesem praxisorientierten Seminar „Wasseraufbereitung" von den langjährigen Erfahrungen der Mitarbeitenden des Bereiches „Wasserchemie" der Technischen Dienste des vgbe energy. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am vgbe­ Seminar „Wasseraufbereitung". vgbe Kontakt. Eugenia Hartmann t: +49 201

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Preis abfrage →

FlowingFuture: Energiespeicher fürs Lehren und Lernen

In Anlehnung an diese Worte des chinesischen Philosophen Konfuzius entstehen im Vorhaben »FlowingFuture« Demonstratoren und ein Hands-on-Workshop rund um Energiespeicherung und Klimaschutz. Das Lehrkonzept mit dem

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

liegende, geschützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Energiespeicher

Preis abfrage →

Workshop Anmeldung

Für die Anmeldung zum Online-Workshop "EWA - effiziente Wasseraufbereitung" am 4. November 2021 benötigen wir Ihre untenstehenden Kontaktdaten, um Ihnen die Informationen

Preis abfrage →

Über EWA

Im Rahmen des KMU-akut-Vorhabens "EWA Effiziente Wasseraufbereitung" wollen die Fraunhofer Institute ISC und IFAM zusammen mit interessierten KMU-Partnern innovative Trennprozesse entwickeln, um adsorptiv und elektrochemisch neue Dimensionen der Trennwirkung zu erreichen. Für eine effektive Wasseraufbereitung und Rohstoffversorgung

Preis abfrage →

Energiespeicher Bedeutung für die Energiewende Seminar | HDT

Auch technisch werden die Energiespeicher immer besser und zuverlässiger. Es besteht aber weiterhin reichlich Entwicklungsbedarf. Mehr Speicher bedeutet eine Stärkung lokaler Netze und verringert den notwendigen Ausbau großer Übertragungstrassen. 2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Illustrierte Darstellung des Prinzips industrieller EnergiespeicheranlagenNächster Artikel:Durchschnittliches KGV des Energiespeichersektors

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht