Dokument zur Förderpolitik für das deutsche Energiespeicherprojekt

Vier Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung stellt das IfZ die Akten zur Auswärtigen Politik im gebührenfreien Open Access zur Verfügung. 356 hier erstmals veröffentlichten Dokumente belegen, welche Bedeutung diesem ersten Gipfeltreffen seit Juni 1979 auch für die deutsche Außenpolitik beigemessen wurde. Gorbatschow und Reagan

Wer ist der größte Förderer von erneuerbaren Energien?

Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200 Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwer-ken umverteilt wurden.2 2.

Welche Energieträger werden subventioniert?

Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19

Was sind die größten Förderinstrumente für erneuerbare-Energie-Technologien?

Von den in der Studie genannten Förderinstrumenten (ildung 1) sind Einspeisetarife und Einspeiseprämien (feed-in tariffs and feed-in premiums) im Jahr 2020 die volumenmäßig größten Förderinstrumente für erneuerbare-Energien-Technologien (ildung 4).

Was versteht man unter Förderungen im Energiebereich?

Der Begriff der Förderungen bzw. Subventionen im Energiebereich umfasst eine ganze Bandbreite an Maßnahmen7. Die Europäische Kommission legte ihrer jüngsten Studie über Energiesubven-tionen folgende Definition zugrunde:

Wie viele Energiesubventionen gibt es?

Im Energiesektor sind Subventionen sehr vielfältig. Eine Studie der Europäischen Kommission un-terscheidet fünf Kategorien und 26 Instrumente zu Energiesubventionen.1 In der Studie wird fest-gestellt, dass in den letzten Jahren ein Anstieg der Energiesubventionen in Europa zu erkennen ist.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Institut für Zeitgeschichte: Open Access

Vier Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung stellt das IfZ die Akten zur Auswärtigen Politik im gebührenfreien Open Access zur Verfügung. 356 hier erstmals veröffentlichten Dokumente belegen, welche Bedeutung diesem ersten Gipfeltreffen seit Juni 1979 auch für die deutsche Außenpolitik beigemessen wurde. Gorbatschow und Reagan

Preis abfrage →

Dokumente zur Deutschlandpolitik

17. 06. 1955 Erklärung des Ausschusses für Deutsche Einheit mit Vorschlägen zur Lösung der deutschen Frage Der Ausschuss für Deutsche Einheit wendet sich gegen das Kuratorium Unteilbares Deutschland sowie gegen eine Rede des Bundesministers Kaiser und unterbreitet vier Punkte zur Wiedervereinigung Deutschlands. 87 17. 06.

Preis abfrage →

Deutsch-russisches Projekt veröffentlicht Beuteakten

Das Deutsche Historische Institut Moskau beteiligt sich mit 2,5 Millionen Euro an dem Projekt. Unterstützt von der Max Weber Stiftung, setzt sich das DHI seit 2005 für die wissenschaftliche

Preis abfrage →

Dokumente zur Deutschlandpolitik

Dokumente zur Deutschlandpolitik - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns! Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90 (PDF, 114 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)

Preis abfrage →

Innovationsförderung für klimafreundliche Energiesicherheit:

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hatte den Bericht zuvor

Preis abfrage →

Der, die oder das Dokument? Welcher Artikel?

Dokument Lesen und Hören auf Deutsch . Dokument beschreibt ein schriftliches oder digitales Material, das wichtige Informationen enthält. Es kann ein Formular, ein Bericht, ein Vertrag oder ein anderes Schriftstück sein, das zur Aufzeichnung, Beweisführung oder Kommunikation von Informationen dient.

Preis abfrage →

einfach Politik: Lexikon A-Z

immer für eine feste Zeit gewählt. Meistens sind das 4 oder 5 Jahre. Abgeordnete werden in ein Parlament gewählt. Das Parlament kann . das . Europäische Parlament, der Bundestag oder ein Landtag sein. • Abgeordnete im Europäischen Parlament werden Europaabgeordnete genannt. Sie werden für 5 Jahre gewählt.

Preis abfrage →

Bundesbericht Energieforschung bietet Überblick zur

Investitionen für die Energiewende: Mit rund 1,15 Milliarden Euro hat der Bund 2019 Forschung, Entwicklung und Demonstration von Energie- und Effizienztechnologien sowie entsprechende

Preis abfrage →

Dokumente zur Zeitgeschichte

Dokument zur Zeitgeschichte Zweiter Reichsrätekongress in Berlin 8. April 1919. Vom 8. bis zum 14. April 1919 trat der zweite Kongress der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands zusammen. Der Entwurf, der für das Deutsche Reich große territoriale Verluste und umfangreiche Reparationsleistungen vorsah, löste Mehr. Dokument

Preis abfrage →

Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit

Ab dem 27. Juni gelten erleichterte Voraussetzungen für die Einbürgerung in Deutschland. Damit setzt die Ampel-Koalition ihr Vorhaben, das deutsche Staatsbürgerschaftsrecht zu reformieren, nach

Preis abfrage →

Das Deutsche Kaiserreich und der Erste Weltkrieg

Ich habe lange geschwankt, ob man unsere Geschichte 1914 oder 1918 beenden solle. Für beides gibt es gute Gründe. 1914 ist eine Welt zu Ende, ja das 19. Jahrhundert, 1914 beginnt ein neues Zeitalter, das Zeitalter der Weltkriege; Gründe für das Scheitern von Weimar und für den Aufsteig Hitlers sind in diesem Krieg neu entstanden.

Preis abfrage →

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Deutsche Anpassungsstrategie ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Ressorts der Bundesregierung unter Federführung des Bundesumweltministeriums. Das Monitoring zur DAS beobachtet regelmäßig die Folgen des Klimawandels und die Wirkungen der bereits eingeleitete Anpassungsmaßnahmen für Deutschland. Damit wurden mit der DAS die

Preis abfrage →

Blätter für deutsche und internationale Politik 67 (2022), 10

Liebe Leserinnen und Leser, Die Oktober-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik" erscheint am 29. September 2022. Von der Globalisierung zurück zur Geopolitik von Birgit Mahnkopf, S. 67. Das Elend der Blockfreien: Vor dem G20-Gipfel in Bali von Claus Leggewie, S. 77.

Preis abfrage →

Politik für Menschen mit Behinderungen

Dabei trägt das SGB IX dem Grundsatz des selbstbestimmten Lebens und der Eigenverantwortlichkeit von Menschen mit Behinderungen Rechnung und löste das bisher an Fürsorge und Versorgung behinderter Menschen orientierte Prinzip ab. Mit dem Bundesteilhabegesetz wurde das Recht der Eingliederungshilfe in das SGB IX als Teil 2

Preis abfrage →

Der Weg zum Grundgesetz

Vom "Deutschen Volkskongress" zur DDR. Nicht nur in der Westzone entstand ein neuer Staat. Im von der Sowjetunion besetzten Teil Deutschlands wurden die Weichen zur Gründung der "Deutschen Demokratischen Republik" gestellt, deren Wolfgang Benz.

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Die Suche nach effizienten Energiespeichern hat sich in den letzten Jahren insbesondere für den Verkehrsbereich als ein kritischer Punkt für zukünftige Mobilitätskonzepte herauskristallisiert.

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

In ihrem Antrag fordern die Abgeordneten von CDU und CSU die Bundesregierung auf, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der

Preis abfrage →

Neue Dokumente

Folgemaßnahmen zur Konferenz der Vereinten Nationen zur umfassenden Halbzeitüberprüfung der Verwirklichung der Ziele der Internationalen Aktionsdekade „Wasser für nachhaltige Entwicklung

Preis abfrage →

documenta. Politik und Kunst

Das Deutsche Historische Museum zeigt mit „documenta. diffamierte moderne Kunst stieg aufgrund der beträchtlichen Förderung und Indienstnahme von Seiten der Politik zur Staatskunst und damit zum Mittel der Anbindung an den „Westen" auf. Für die Siebdruckserie „We-Wolf" erstellte Fahrenholz einen Datensatz aus Porträtfotos

Preis abfrage →

Auswärtiges Amt

Infos zur deutschen Außenpolitik aus erster Hand und zu einer Karriere im Auswärtigen Dienst. Außerdem die Reise- und Sicherheitshinweise und wichtige Infos zu jedem Land.

Preis abfrage →

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für die Energiewende mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs-

Preis abfrage →

Home | Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V.

6 · Die Deutsche Phosphor-Plattform DPP e.V. bildet das Netzwerk zur Förderung der Rückgewinnung von Phosphor und zum nachhaltigen Einsatz der rückgewonnenen Produkte. Mit Blick auf diese Ziele führt die DPP Wissen und Erfahrungen der Akteure aus den einschlägigen Industrien, öffentlichen und privaten Organisationen sowie aus Forschungs- und

Preis abfrage →

Die besten Dokus aus Politik und Gesellschaft

Erleben Sie die politische Welt aus einer neuen Perspektive - jetzt Doku-Inhalte aus Politik und Gesellschaft in der ARD Mediathek anschauen.

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Das Stilllegen von Energiespeichern in Deutschland ist der Bevölkerung bei der kon- sequenten Ausrichtung auf den Ausbau der erneuerbaren Energien weder erklärbar noch nachvollziehbar

Preis abfrage →

21 Dokumente mit Informationen zur Geschichte der Hanse

Im Mai 2023 hat die UNESCO 21 Dokumente zur Geschichte der Hanse – gegliedert in sechs Kategorien aus sechs Ländern und 11 Institutionen – in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Die drei Quellen zeigen eindrucksvoll ein Stück Geschichte des Handelsnetzwerks, das auch für Hamburgs Entwicklung prägend war. Am 1. Dezember 2023

Preis abfrage →

Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das

§ 1 Deutsche Sprachkenntnisse für das Studium an deutschen Hochschulen § 2 Prüfungen zum Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit § 3 Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) § 4 Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) § 5 Prüfungsteil „Deutsch" der Feststellungsprüfung an Studienkollegs bzw. der nach

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zur Migrationspolitik | Bundesregierung

Flüchtlinge: Die Bundesregierung gestaltet einen Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Preis abfrage →

EA Dokument für die Akkreditierung zu Notifizierungszwecken

Können die deutsche Übersetzung und die englische Originalfassung unterschiedlich ausgelegt wer-den gilt bei Zweifelsfällen das englische Original als verbindlich. Zweck Das Dokument vermittelt die von den EA-Mitgliedern vereinbarte Politik für die Akkreditierung von Konformitätsbewertungsstellen zu Notifizierungszwecken.

Preis abfrage →

Kurzinformation Dokumente zur Digitalisierung der Bundeswehr

Digitalisierung zu absorbieren. Das Systemzentrum mit einer äußeren, inneren und IT-Architektur der Zukunft, lässt die Test- und Versuchskräfte im Modus eines „Second Life" stets 10 Jahre der realen Zeit voraus sein. Das Systemzentrum steht für

Preis abfrage →

einfach POLITIK: Das Grundgesetz. Die Grundrechte

Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In einer . Verfassung. stehen die wichtigsten Regeln . für das Zusammenleben in einem Staat. Ein . Staat. ist eine Gemeinschaft von Menschen. Die Menschen, die zu der Gemeinschaft gehören, heißen Bürger und Bürgerinnen. Der deutsche Staat heißt Bundesrepublik Deutschland.

Preis abfrage →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit

Preis abfrage →

Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick

Für das Haushaltsjahr 2011 stehen dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 6,22 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 2,5 Prozent mehr als im Jahr 2010.

Preis abfrage →

Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und

Das räumliche Verteilungsmuster der EE-Stromerzeugung ist im Zusammenwirken der EE- Förderpolitik des Bundes (EEG), den Potenzialen der Energieerzeugung, den EE-

Preis abfrage →

Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa

Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichermaterialien werden nach Energiespeichermethoden klassifiziertNächster Artikel:ESS-Energiespeicher ist netzunabhängig oder ans Netz angeschlossen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht