Das Jahr der Energiespeicher-Wissenschaft und

In einem Jahr – im Sommer 2023 – soll alles fertig sein und der Speicher sowie die Gastronomie auf dem Dach endlich eröffnet werden. Ursprünglich sollte das Restaurant in 56 Metern Höhe

Wie funktioniert der Energiespeicher?

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher. Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio.

Wie entstand der fossile Energiespeicher?

Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher“ in Form von Feuerholz vom Menschen erschlossen und genutzt. Erst in jüngster Geschichte, seit der industriellen Revolution, greift der Mensch auf fossile Energieträger zurück, die eine ältere Form der Biomasse darstellen.

Was ist natürliche Energie?

Alle natürliche Energie geht – mit Ausnahme der Gezeitenkraft und Tiefengeothermie – von der Sonne aus. Vor der industriellen Revolution nutzte der Mensch Energie ausschließlich aus erneuerbaren Quellen. Der wichtigste Energieträger war zu dieser Zeit die Biomasse, welche letztlich eine gespeicherte Form der Solarenergie ist.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie Erhöht man die speicherbare Energiemenge?

Folglich erreicht man durch eine Vergrößerung der aktiven Oberfläche und einer Verringerung des Abstands zwischen den zwei Elektroden eine Erhöhung der Kapazität und damit der speicherbaren Energiemenge.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Noch endet die Treppe am Pfaffengrund-Energiespeicher in der Luft

In einem Jahr – im Sommer 2023 – soll alles fertig sein und der Speicher sowie die Gastronomie auf dem Dach endlich eröffnet werden. Ursprünglich sollte das Restaurant in 56 Metern Höhe

Preis abfrage →

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das Burgenland

Beim Wein wurde das Speicherproblem auf natürliche Weise gelöst. Ebenso soll das beim Wind und der Sonne gelingen: Auch hier wollen wir den Wind und die Sonne das ganze Jahr verfügbar machen", so Sharma, der sich für die einzigartige Speicherkooperation beider Unternehmen bedankte.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

mobilität (NPE) Zielwerte auf Systemebene. Für das Jahr 2014 werden 105 Wh/kg und 400 €/kWh erwartet, für das Jahr 2017 110 Wh/kg sowie 300 €/kWh und für das Jahr 2020 130 Wh/kg sowie 280 €/kWh.15 Diese Zielwerte korrelieren sehr gut mit den im Rahmen der vorliegenden Technologie-Roadmap mit

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Die Anfänge der DGMK gehen bis in das Jahr 1933 zurück. Themen. und Verbänden unter dem Dach des Fachbereiches Geo-Energiesysteme und Untertagetechnologien der DGMK zusammengeschlossen und den Arbeitskreis Energiespeicher gegründet. an denen Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft gleichermaßen beteiligt sind.

Preis abfrage →

FESS Roadmap Speicher 190711

Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen die Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Schweiz und der Energiestrategie 2050 und damit ein kosteneffizientes, CO 2-freies und erneuerbares Gesamtenergiesystem. Das Forum Energiespeicher Schweiz fungiert als Think Tank und Dialogplattform der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik.

Preis abfrage →

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik eröffnet

In den kommenden fünf Jahren wird der Freistaat 25 Mio. Euro in den Aufbau des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik (BayBatt) in Bayreuth investieren und damit insgesamt 114 neue Stellen schaffen, davon zwölf Professuren. Das BayBatt widmet sich der Erforschung und Weiterentwicklung von Batterien als interagierende, intelligente Systeme.

Preis abfrage →

Wissenschaft und Politik: Die Krise verwischt den Grenzbereich

Corona ist ein Spezialistenthema, das uns alle angeht. Daher die Hausse des Expertentums. Selten zuvor in der Geschichte musste die Nicht-Wissenschaft so stark der Wissenschaft vertrauen. Die Krise zeigt auch: Mit der Dringlichkeit und dem Risiko eines wissenschaftlichen Problems verkleinert sich der Spielraum der politischen Entscheidung.

Preis abfrage →

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

In der Regel wird die Energie in der gleichen Form entnommen, in der sie eingespeichert wurde. Jedoch wird sie nicht unbedingt in der gleichen Form gespeichert. Beispielsweise wird in einem Pumpspeicherkraftwerk elektrische Energie zur Speicherung in mechanische Energie (und zwar Lageenergie) umwandelt und später wieder zurück in elektrische Energie.

Preis abfrage →

Der Energiespeicher im Pfaffengrund trägt nun seine Krone

Von Denis Schnur. Heidelberg. Noch rund ein Jahr dauert es, dann soll der Energiespeicher im Pfaffengrund endlich fertig sein. Dann speichert der große blaue Turm nicht nur heißes Wasser für

Preis abfrage →

Energiespeicher

Auch heute sind Speicher schon unverzichtbarer Bestandteil des Systems und stellen eine relevante Community innerhalb der DGMK dar. 2023 haben sich Fachleute aus E&P Firmen,

Preis abfrage →

Gründung Roms: Sage und Wissenschaft

Die Gründung Roms als Sage des Romulus und Remus und als Wissenschaft im Vergleich in einer kurzen Zusammenfassung einfach erklärt. Das Königtum der Etrusker bestand bis 509 v. Chr. – in diesem Jahr wurde der letzte König Tarquinius Superbus gestürzt.

Preis abfrage →

Colloquium Fundamentale: Batterien der Zukunft

Mit seinem Jubiläumslogo erinnert das KIT in diesem Jahr an seine Meilensteine und die lange Tradition in Forschung, Lehre und Inno-vation. Am 1. Oktober 2009 ist das KIT aus der Fusion seiner zwei Vorgängereinrichtungen hervorgegangen: 1825 wurde die Polytech-nische Schule, die spätere Universität Karlsruhe (TH), gegründet,

Preis abfrage →

Hohe Speicherkapazität und kurze Ladezeit – Die Nanowelt

Das richtige „matching" von Ionengröße, Elektrolyt und Nanoraum des Elektrodengitters kann eine deutliche Steigerung der Energiespeicherkapazität und Schnellladefähigkeit ermöglichen. Der

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Dabei ist vor allem der erzeugte Strom aus Photovoltaik und Windkraft je nach Windstärke, Wetter, Tages- und Jahreszeit großen Schwankungen unterworfen. Die mittelfristige

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit

Energiespeicher im Wandel der Zeit Übersicht Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher. Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess

Preis abfrage →

Energiespeicher für die Energiewende

Das sind wichtige Ergebnisse der VDE-Studie „Energiespeicher für die Energiewende", die den Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für

Preis abfrage →

DLR eröffnet Energiespeicher-Kompetenzzentrum

DLR eröffnet Energiespeicher-Kompetenzzentrum - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR Der Bau des Forschungsgebäudes wurde vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT) mit 7,1 Millionen Euro gefördert. Teil des Konzepts "CeraStorE" ist auch

Preis abfrage →

Wir brauchen Energiespeicher für das Gelingen der

Darüber hinaus heizen wir im Winter gelegentlich mit einer holzbefeuerten Dampfmaschine, die auch noch etwas Strom produziert und in einen Akku einspeist. Holz ist numal nach wie vor der beste und sauberste

Preis abfrage →

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

2023 ist das Jahr der Energie-Strategien und Weichenstellungen Die Energiepolitik gleicht einer Großbaustelle. In schnellen Schritten werden große und kleine Brocken der Energiewende nach vielen Jahren der Versäumnisse aus dem Weg geräumt. Das Jahr 2023 markiert dabei – nach dem Jahr der Energiekrise – einen wichtigen Zwischenschritt

Preis abfrage →

Die Weltausstellung und ein Atomium

Die Weltausstellung wurde unter dem Motto "Bilanz der Welt - für eine menschlichere Welt" eröffnet. Das Atomium - ein Gebäude in der Form eines hundertmilliardenfach vergrößerten Eisenmoleküls mit kristalliner Struktur - wurde zum Wahrzeichen der Brüssler Weltausstellung im Jahr 1958. 110 Meter war es hoch.

Preis abfrage →

„Beton ist effizienter und ökologischer Energiespeicher mit

Die Kombination zwischen dem Energiespeicher Beton und Geothermie wurde bei der neuen Innsbrucker Zentrale der Asfinag realisiert. „Wir kühlen und heizen das Gebäude über diesen Weg. Der Energieverbrauch entspricht einem Niedrigenergiestandard-Gebäude, berechnet mit 20,7 kWh/m² und Jahr", erklärte Architekt Peter Lorenz.

Preis abfrage →

Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration

IX Vorwort für 2. Auflage 5 7 Kapitel 15 ist vollständig neu und gibt einen guten, kompakten Überblick über den rechtlichen Rahmen für Energiespeicher in Deutschland. Dieses Update wäre natürlich nicht ohne unsere Koautoren möglich gewesen, denen wir an dieser Stelle ganz besonders für die fachlichen Beiträge danken möchten.

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

Preis abfrage →

Das Ende der Globalisierung

Das Ende der Globalisierung. Stahl und Magnesium, Pharmagrundstoffe und Textilien – und natürlich Mikrochips: Während der Pandemie rissen internationale Lieferketten gleich reihenweise. wo kürzlich

Preis abfrage →

Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 – Executive

Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 – Executive Summary Seite 1 von 3 Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 – Executive Summary Ziel und Ansatz . Ziel des Projektes „Merit Order der Energiespeicher 2030", war die Analyse und systemische Bewertung von Maßnahmen zur Flexibilisierung mittels Funktionaler Speicher.

Preis abfrage →

China fördert neue Energiespeichertechnologie_China .cn

Im Jahr 2024 wurde die „Entwicklung neuartiger Energiespeicher" zum ersten Mal in den Arbeitsbericht der Regierung aufgenommen. Experten sagten am Mittwoch, dass

Preis abfrage →

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

Die Speicherung elektrischer Energie war von Anfang an ein Teil des Energiesystems. Das erste elektrische Stadtlicht wurde mit Strom aus einem

Preis abfrage →

„Es liegt in uns selbst"

und Wahrheit eröffnet. Wir sprachen mit André Thess über die Verantwortung der Wissenschaft insbesondere in der Energie- und Klimapolitik im Spannungsfeld zu-nehmender Einflussnahmen durch Politik und Medien: Sie üben offen Kritik an Wissenschaft-lern, die sich in Zusammenhang mit Energiewende und Klimaschutz in

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Hebespezifikationen für EnergiespeicherschränkeNächster Artikel:Wann wird die meiste Energie gespeichert

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht