Stichwörter Energiespeicher

Seitz, Antje (2017) Die Rolle thermischer Energiespeicher im Energiesystem der Zukunft. Salzspeicher-Symposium zur Flüssigsalztechnologie, 2017-07-05, Köln. PDF - Nur DLR-intern zugänglich

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?

Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:

Was ist ein chemischer Energiespeicher?

Chemische Energiespeicher sind eher als Langzeitspeicher geeignet – beispielsweise in Form von Power to Gas (allgemeiner Power to X) als saisonale Speicher für elektrische Energie. Sie weisen jedoch meist hohe Energieverluste bei Erzeugung und Verwendung auf.

Wie hoch ist die Energiedichte?

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der genannten Höhendifferenz zwischen 200 und 1600 Wattstunden (Wh) pro Kubikmeter (m 3).

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

electronic library

Seitz, Antje (2017) Die Rolle thermischer Energiespeicher im Energiesystem der Zukunft. Salzspeicher-Symposium zur Flüssigsalztechnologie, 2017-07-05, Köln. PDF - Nur DLR-intern zugänglich

Preis abfrage →

electronic library

Kurzfassung. Der vorliegende Schlussbericht dokumentiert die Weiterentwicklung von Hochtemperaturwärmespeichern für Industrieprozesse. Das Projekt umfasste die Systemanalyse von Elektrostahlwerken und Heiz(kraft)werken und die Auslegung von Wärmespeichern hierfür, sowie die Entwicklung, Auslegung, Bau, Integration und Inbetriebnahme eines Hochtemperatur

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Preis abfrage →

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Mega

Stichwörter: Energiespeicher, Batteriespeicher. teilen ; teilen ; teilen; E-Mail ; drucken/PDF ; Anzeige. Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher. Terralayr: Großbatterie für Oberfranken [27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine

Preis abfrage →

Modellierung und Simulation einer Erzeugungseinheit mit Energiespeicher

Modellierung und Simulation einer Photovoltaik‐Erzeugungseinheit mit Energiespeicher und Netzkopplung Johann Mayr Seite 3 Kurzfassung Stromerzeugung aus regenerativen Energieträgern wie etwa Wind oder Sonnenstrahlung

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Nach Angaben des Bundesverbands Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) unterteilt sich der Energiespeichermarkt in folgende Segmente: 4 – Systeminfrastruktur: Speicher zur Stützung

Preis abfrage →

Innovationsumfeld für Lithium-Ionen Energiespeicher

Frieske, Benjamin (2018) Innovationsumfeld für Lithium-Ionen Energiespeicher. Analysen von Mehrebenen-Gestaltungsprozessen für zukünftige Energiesysteme als Grundlage für zukunftsfähige Innovationen im Energiebereich, 2018-01-31 - 2018-02-01, Deutschland.

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Preis abfrage →

The CHEST (Compressed Heat Energy STorage) concept for

Steinmann, Wolf-Dieter (2014) The CHEST (Compressed Heat Energy STorage) concept for facility scale thermo mechanical energy storage. Energy, 69, Seiten 543-552. Elsevier. doi: 10.1016/j.energy.2014.03.049.ISSN 0360-5442. Dieses Archiv kann nicht den Volltext zur Verfügung stellen.

Preis abfrage →

Power-to-Gas auf der Karte

Stichwörter: Energiespeicher, dena, Power to Gas. teilen ; teilen ; teilen; E-Mail ; drucken/PDF ; Anzeige. Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher. Terralayr: Großbatterie für Oberfranken [27.11.2024] terralayr errichtet einen neuen Batteriespeicher in Bayern. Die Anlage wird eine Leistung von 10,35 MW und eine

Preis abfrage →

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

Eine Energiespeicher ist eine Anlage, die Energie aufnehmen und später wieder abgeben kann. Er dient beispielsweise dem Ausgleich von Erzeugung und Bedarf von Energie. RP-Energie

Preis abfrage →

Thermal energy storage systems for concentrating solar power

Stichwörter: Energiespeicher, CSP: HGF - Forschungsbereich: Energie: HGF - Programm: Rationelle Energieumwandlung und Nutzung (alt) HGF - Programmthema: Energieeffiziente Prozesse (alt) DLR - Schwerpunkt: Energie: DLR - Forschungsgebiet: E EV - Energieverfahrenstechnik: DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): E - Thermochemische

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

Preis abfrage →

Groß-Batteriespeicher im Test

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Groß-Batteriespeicher im Test Freiburg im Breisgau Groß-Batteriespeicher im Test [16.05.2019] Um die Integration erneuerbarer Energien ins bestehende Stromnetz zu verbessern, hat das Unternehmen badenova in Freiburg-Opfingen jetzt einen Groß-Batteriespeicher in Betrieb genommen.

Preis abfrage →

Zwölfsprachiges Wörterbuch der Stichwörter und Fachbegriffe

Das Wörterbuch beinhaltet 111 Stichwörter und Fachbegriffe zum Thema „Netzintegration erneuerbarer Energien" in Englisch, Deutsch, Japanisch, Französisch, Griechisch, Nepalesisch, Spanisch, Arabisch, Türkisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch. Diese umfassen Windenergieanlagen, PV-Anlagen, Wasserkraftwerke,

Preis abfrage →

electronic library

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu

Preis abfrage →

ENGERO an der OLMA 2024

Die ENGERO ist an der OLMA 2024 vertreten und stellt unter anderem die neueste Generation von Klein-Windkraft-Anlagen für Jedermann vor.

Preis abfrage →

Zuschlag für Hybridprojekt

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Zuschlag für Hybridprojekt ABO Energy Zuschlag für Hybridprojekt [18.10.2024] Das Unternehmen ABO Energy hat von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Hybridprojekt im baden-württembergischen Großrinderfeld erhalten, das eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher

Preis abfrage →

THERMAL STORAGE

E SP - Energiespeicher: DLR - Teilgebiet (Projekt, Vorhaben): E - Thermochemische Prozesse: Standort: Stuttgart Institute & Einrichtungen: Institut für Technische Thermodynamik > Thermische Prozesstechnik: Hinterlegt von: Vandersickel, Annelies: Hinterlegt am: 13 Jan 2023 17:36: Letzte Änderung: 24 Apr 2024 20:54

Preis abfrage →

Wärmewende für Schalke

Stichwörter: Energiespeicher, Iqony, Fernwärme, Gelsenkirchen, Schalke, Wärmespeicher. teilen ; teilen ; teilen; E-Mail ; drucken/PDF ; Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energiespeicher. WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern [18.07.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der

Preis abfrage →

Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden Uniper Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden [29.05.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden.

Preis abfrage →

Batteriespeicher geht ans Netz

Sie befinden sich hier: Startseite » Energiespeicher » Batteriespeicher geht ans Netz Drewag Batteriespeicher geht ans Netz [20.03.2015] Die Stadtwerke Dresden (Drewag) haben im Innovationskraftwerk Reick einen Zwei-Megawatt-Batteriespeicher in

Preis abfrage →

electronic library

Thermische Energiespeicher sind ein zentrales Element zum effektiven Energiemanagement im Bereich Hausenergieversorgung, Prozesswärme und Kraftwerkstechnik, für solarthermi-sche Anwendungen sind sie unverzichtbar. Stichwörter: Thermische Energiespeicher, Feststoffspeicher, Latentwärmespeicher, Prozesswärme, solarthermische

Preis abfrage →

Energiespeicher – Wikipedia

ÜbersichtEinteilung und ÜbersichtSpeichern elektrischer EnergieExperimentelle SpeicherSpeicherbedarf durch die EnergiewendeMarktentwicklungSiehe auchLiteratur

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk). Im Bedarfsfalle wird die Energie dann in die gewünschte Form zurückgewandelt. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Vorsichtsmaßnahmen für den Energiespeichermotor des LeistungsschaltersNächster Artikel:Analyse von Flächenindikatoren für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht