Deutscher Energiespeicher für Kathodenmaterial

Seit 2021 vertreibt das Unternehmen seine Phosphat-Kathodenmaterialien unter dem Produktfamiliennamen IBU-volt. Eines davon ist das Power-Grade-Produkt IBU-volt LFP400, das speziell für Sonderanwendungen in Pkw, stationären

Was sind Kathoden und Wie funktionieren sie?

Kathoden sind ein entscheidender Bestandteil von elektrischen Batterien und spielen eine Schlüsselrolle für die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Energiespeichersystemen. Um die Leistung von Batterien weiter zu verbessern, ist es unerlässlich, hochwertige Kathodenmaterialien und ihre exakte Zusammensetzung bis auf die Partikelebene zu kennen.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

sind elektrochemische Energiespeicher, in denen die Zellreaktion kontinuierlich ablaufen kann, beispielsweise Brennstoffzellen und Redox-Flow-Batterien. Elektrostatische und induktive Speicher nutzen die Energie elektrischer oder magnetischer Felder zur Speicherung.

Welche Arten von technischen Energiespeichern gibt es?

Tab. 6.1 Klassifizierung von technischen Energiespeichern Thermische Latentwärmespeicher speichern Energie durch Phasenumwandlung eines Stoffes, also durch Schmelzen oder Gefrieren. Thermische Sensibelspeicher speichern Energie in der Wärmekapazität eines Stoffes, zum Beispiel in Beton.

Was sind die größten Herausforderungen für den wirtschaftlichen Speicherbetrieb in Deutschland?

In Bezug auf Speicher generell nannten 36 % die „Doppelbelastung von Geschäftsmodellen mit Abgaben und Umlagen“, 25 % „mangelnde Rechts- und Investitionssicherheit insgesamt” und 22 % die „zu hohen Anforderungen an Mess- und Abrechnungskonzepte“ als größte Herausfor-derungen für den wirtschaftlichen Speicher-betrieb in Deutschland (. 3d).

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?

Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.

Welche Energiespeicher-Technologie hat die technologische Reife?

Es gibt aktuell keine andere Energiespeicher-Technologie, die die technologische Reife zum sofortigen Einsatz in Massenbedarfs-Artikeln hat. Die somit zu erwartende Nachfrage kann bestmöglich mit einem Mix aus verschiedenen Zellchemie-Varianten bedient werden – was LFP ins Spiel gebracht hat.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Vergleich von Kathodenchemien für Elektrofahrzeug

Seit 2021 vertreibt das Unternehmen seine Phosphat-Kathodenmaterialien unter dem Produktfamiliennamen IBU-volt. Eines davon ist das Power-Grade-Produkt IBU-volt LFP400, das speziell für Sonderanwendungen in Pkw, stationären

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Sie arbeitet für das Fraunhofer ISI in Karlsruhe. Die Wissenschaftlerin sitzt in ihrem Büro und zeigt auf den Computerbildschirm. Zwischen eng geschriebenen Zeilen tauchen immer wieder Grafiken auf.

Preis abfrage →

ZSW errichtet Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in

Mit dem Projekt Powder-Up! bauen die Forscherinnen und Forscher des ZSW eine Pilotanlage für die Hochskalierung der Synthese maßgeschneiderter Kathodenmaterialien

Preis abfrage →

Sachstand Nachhaltigkeit in der Elektromobilität Ökologische und

Für seine Herstellung benötigt man Lithium (Kathodenmaterial und Elektrolyt), Kobalt (Katho-denmaterial) und Grafit (Anodenmaterial). Weiteres Kathodenmaterial wie Nickel, Mangan und 4 Karle, A., (2015). „Elektromobilität: Grundlagen und Praxis, Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München 2015, Seite 76

Preis abfrage →

LG Energy beschafft LFP-Kathodenmaterial aus China

LG Energy Solution hat mit dem chinesischen Kathodenmaterial-Hersteller Changzhou Liyuan New Energy Technology einen langfristigen Liefervertrag für LFP-Kathodenmaterial abgeschlossen. Es soll in Batteriezellen für Elektrofahrzeuge und stationäre Energiespeichersysteme zum Einsatz kommen. 160.000 Tonnen über fünf Jahre verteilt

Preis abfrage →

Neue Speicher für die Energiewende

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen; Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische Antriebskonzepte konzentrieren werden

Preis abfrage →

Lithium-Akkus: BAM entwickelt weltweit erstes Referenzmaterial

Die BAM hat das weltweit erste zertifizierte Referenzmaterial für Kathodenmaterial von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, das die Qualitätssicherung und

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Die Kosten für einen Lithium-Ionen Akku sind in der Anschaffung in der Regel höher als die für einen Blei-Akku. So kosten Bleibatterien mit einer Kapazität von 5 kWh aktuell durchschnittlich 800 Euro je Kilowattstunde Nennkapazität. Vergleichbare Lithium-Systeme liegen hingegen bei 1.700 Euro je Kilowattstunde.

Preis abfrage →

Start-up Litona produziert Kathodenmaterial Preußisch Weiß für

Bei diesen Arbeiten entstand am KIT nicht nur ein hochwertiges Kathodenmaterial, sondern auch ein innovatives Verfahren für dessen Herstellung. Mit dem Ziel, einen größeren Markt zu bedienen, gründete er gemeinsam mit dem Chemiker Tom Bötticher das Start-up Litona.

Preis abfrage →

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Preußisch Weiß für die Massenfertigung. Da auch Büchele an der Natrium-Ionen-Technologie forschen wollte, beschloss er, Preußisch Weiß selbst zu synthetisieren. Bei diesen Arbeiten entstand am KIT nicht nur ein hochwertiges Kathodenmaterial, sondern auch ein innovatives Verfahren für dessen Herstellung.

Preis abfrage →

Welche Zulieferer produzieren welche

BASF baut aktuell an zwei europäischen Standorten Anlagen, in denen das Unternehmen Kathodenmaterial für Elektroauto-Batterien

Preis abfrage →

Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan (NMC 811/NCM 622) als Kathode

Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC 811 oder NCM) als aktives Kathodenmaterial in Lithium-Ionen-Batterien (LIB) Sie liefern Ströme zwischen 4 und 5 A. Der gleiche Zelltyp lässt sich aber auch für besonders hohe, kontinuierliche Entladeströme von 20 A optimieren. BATTERIEN & Energiespeicher WIKI BATTERY WIKIBATTERY – BATTERIEN

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

Preis abfrage →

LANXESS und IBU-tec entwickeln Eisenoxide für LFP

LANXESS und IBU-tec haben eine Forschungskooperation geschlossen, um innovative Eisenoxide für Kathodenmaterial zu entwickeln, das LFP-Batterien leistungsfähiger macht. Unternehmen Unternehmen.

Preis abfrage →

Kathoden: Wie nennt man negativ geladene Elektroden?

Die Auswahl des richtigen Kathodenmaterials ist daher entscheidend für die Optimierung des Wirkungsgrades und der Lebensdauer eines Stromspeichersystems. Ein sorgfältig ausgewähltes Kathodenmaterial kann dazu beitragen, Energieverluste zu minimieren, die Anzahl der benötigten Ersatzteile zu reduzieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Preis abfrage →

Energiespeicher

LCO ist immer noch das am häufigsten eingesetzte Kathodenmaterial im Consumer-Bereich, unter anderem in vielen Rundzellen von 18.650 Notebook-Akkus. Die spezifische Kapazität der Zelle beträgt 160 mAh/g. Typisch werden 3,7 V nominelle Zellspannung im Betrieb erreicht. 6.16 Energiespeicher für Pkw im Vergleich

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas . 3 European Association for Storage of Energy (EASE) (2022), Energy Storage Targets 2030 and 2050, https://ease-

Preis abfrage →

THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Quelle: Deutsche Energie-Agentur (Hrsg.) (dena, 2023) „Thermische Energiespeicher für Quartiere - Aktualisierung, Überblick zu Rahmenbedingungen, Marktsituation und Technologieoptionen für Planung, Beratung und politische Entscheidungen im Gebäudesektor"

Preis abfrage →

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Preußisch Weiß für die Massenfertigung. Da auch Büchele an der Natrium-Ionen-Technologie forschen wollte, beschloss er, Preußisch Weiß selbst zu synthetisieren. Bei diesen Arbeiten entstand am KIT nicht nur ein hochwertiges Kathodenmaterial, sondern auch ein innovatives Verfahren für dessen Herstellung.

Preis abfrage →

IBU-Tec launcht Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Akkus

IBU-Tec Advanced Materials hat ein Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien am Markt eingeführt. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Weimar bezeichnet sich als erster Hersteller Europas, der Natrium-Manganoxid (NMO) in größeren Mengen produziert und kommerziell vertreibt.

Preis abfrage →

Nachhaltige Lithiumproduktion in Deutschland

Das so gewonnene Lithiumsalz kann aufgrund seiner hohen Qualität direkt zur Herstellung von Kathodenmaterialien für Batterien verwendet werden. Aufgrund dieses Erfolgs haben EnBW und LevertonHELM nun

Preis abfrage →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland. Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die

Preis abfrage →

Die Qual der Wahl

Ein passender Energiespeicher. Für den Einsatz in DC-USV-Systemen bieten sich Lithium-Ionen-Zellen als Energiespeicher mit hoher Energiedichte, einem weiten Temperaturbereich und einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis an. Kombiniert mit einem Batterie-Management-System ermöglicht die Lithium-Ionen-Technologie den Aufbau

Preis abfrage →

Deutscher Bundestag

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den

Preis abfrage →

Zwischen Anode und Kathode: die Zukunft – tomorrow

Als Energiespeicher für E-Autos rücken die Antriebsbatterien immer mehr in den Fokus. Sie sind Herausforderung und Schlüsseltechnologie für eine klimaschonende Mobilität. Ein Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand und

Preis abfrage →

Die beliebtesten asiatischen Stromspeicher Hersteller

Dank IP55-Schutzklasse sind die Speicher auch für den Außeneinsatz geeignet und lassen sich AC- und DC-seitig anschließen. 10 Jahre Garantie gibt es von BYD. Von den Akkuzellen, bis zum Kathodenmaterial und dem BMS werden alle Komponenten selbst produziert. Über 1GWh an Speicherkapazität wurde bisher in 30 Länder weltweit ausgeliefert

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

basierte Kathodenmaterialien für LIB einge-setzt (NMC, NCA). Mittel- bis langfristig wird jedoch nach Mei-nung des Expertenforums erwartet, dass es zunehmend auch Batterie

Preis abfrage →

Markt für Kathodenmaterialien

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte der dominierende Markt für Kathodenmaterial sein. Faktoren wie der wachsende Energiebedarf, die hohe Nachfrage nach Batterieenergiesystemen und die steigenden Batterieverbraucher in Ländern wie China, Indien, Südkorea, Japan und Vietnam dürften das Marktwachstum vorantreiben. 5.3.4 Energiespeicher

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

Preis abfrage →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Diese Größen sind für die wichtigsten elektrischen Energiespeicher, die für Hybridfahrzeuge infrage kommen, in einem Ragone-Diagramm dargestellt, siehe . 6.50. Durch die laufende Weiterentwicklung der Batteriezellen – im speziellen der Li-Ionen-Zellen – verschiebt sich der Bereich für diese Zellen kontinuierlich zu höheren Werten bei der

Preis abfrage →

Lithium-Akkus: BAM entwickelt weltweit erstes Referenzmaterial für

Berlin, 27.06.2023. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat das weltweit erste zertifizierte Referenzmaterial für Kathodenmaterial von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Es erlaubt, die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung im Bereich der derzeit leistungsstärksten und erfolgreichsten Batterietypen weiter voranzutreiben.

Preis abfrage →

„Wir wollen das gesamte Transportwesen dekarbonisieren"

Das große Problem bisher war aber die sehr geringe Lebensdauer, weshalb Lithium-Schwefel-Batterien für die meisten Anwendungen einfach noch nicht attraktiv waren. Und genau hier setzen wir mit dem neuen Kathodenmaterial an, das wir entwickelt haben. Das ist ein Kohlenstoff-Schwefel-Gemisch mit einer ganz besonderen Struktur.

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

liegenden „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektro-mobilität 2030" veröffentlichten Roadmaps zur stationären Ener - giespeicherung vertiefen daher auch dieses Thema. 4 foRtschRitte in deR batteRiefoRschunG und -pRoduktion Seit der Markteinführung der ersten Elektrofahrzeugmodelle und

Preis abfrage →

Energiespeicher

Die derzeit wichtigsten Varianten Blei-Akkumulator, Nickel-Metallhydridbatterie und Lithium-Ionen-Batterie werden im Detail vorgestellt. Gerade bei der Li-Ionen-Batterie gibt

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Preis abfrage →

Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Technologie

Kathodenmaterial entscheidend für Batterie- und Sicherheitseigenschaften. Neben zahlreichen weiteren Materialkombinationen haben sich unter anderem drei Kathodenmaterialien für Energiespeicher

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Hat die abgestufte Energiespeicherung noch Entwicklungsperspektiven Nächster Artikel:Das System mit der höchsten Energiedichte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht