Bergbau-Energiespeicher

Die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land Nordrhein-Westfalen werden in dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energie und Energiesparen" - kurz progres.nrw - gebündelt.. Ziel dieses Programms ist einerseits durch eine veränderte Mobilität die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu unterstützen

Wie funktioniert ein Energiespeicher?

Im Energiespeicher des deutschen Unternehmens Gravity Energy drückt ein schwerer Kolben auf eine Wassersäule. Bei Strombedarf treibt das unter Druck stehende Wasser eine Turbine an. Bei Stromüberschuss wird Wasser in die Röhre gepumpt und der Kolben nach oben gedrückt. Quelle: Gravity Energy

Was ist das tiefste Bergwerk in Europa?

Eines der tiefsten Bergwerke Europas in einer kleinen Stadt in Finnland wird in einen unterirdischen Energiespeicher umgewandelt. Dort nutzt man die Schwerkraft, um überschüssige Energie zu speichern. Die finnische Gemeinde Pyhäjärvi liegt 450 Kilometer nördlich von Helsinki.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem bergwerksspeicher?

Während bei Wasser-Pumpspeichern Turbinen für die Umwandlung der Lageenergie in Strom sorgen, übernimmt dies bei den Bergwerks-Speichern ein spezielles Aufzugsystem. Dessen Frachtcontainer sind mit einem Rollensystem mit Generator ausgestattet, das beim passiven Absenken der Sandfuhren aus der Bewegung und dem regenerativen Bremsen Strom erzeugt.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Was kostet eine Energiespeicherung?

„Die Kosten für die Energiespeicherung in UGES-Anlagen variiert unseren Schätzungen nach zwischen einem US-Dollar pro Kilowattstunde bei 1.500 Meter Schachthöhe und zehn US-Dollar pro Kilowattstunde bei 200 Meter Höhenunterschied“, schreiben die Wissenschaftler.

Wie viele stillgelegte Bergwerke gibt es in Deutschland?

Wenn da viele Klüfte sind, das heißt viele Risse im Gebirge sind, dann fließt das Wasser ja weg und ich kann es nicht speichern.“ Nach einer ersten Recherche schienen rund 100 stillgelegte Bergwerke in Deutschland grundsätzlich geeignet zu sein. Doch dann schauten die Wissenschaftler genauer hin, sagt Langefeld.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Förderprogramme für Klimaschutz und Energiewende

Die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land Nordrhein-Westfalen werden in dem „Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energie und Energiesparen" - kurz progres.nrw - gebündelt.. Ziel dieses Programms ist einerseits durch eine veränderte Mobilität die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu unterstützen

Preis abfrage →

Schwarze Pumpe Braunkohlekraftwerk

Im Veredlungsbetrieb der Lausitz Energie Bergbau AG wird er beispielsweise für die Trocknung von Braunkohle bei der Brikettherstellung genutzt. Einen anderen Teil des Dampfes wandeln wir in Fernwärme um und versorgen damit den

Preis abfrage →

LEAG (Unternehmen) – Wikipedia

LEAG ist die gemeinsame Marke der Lausitz Energie Verwaltungs GmbH, Lausitz Energie Bergbau AG (kurz LE-B) und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (kurz LE-K).Die Unternehmen mit Sitz in Cottbus bilden gemeinsam den zweitgrößten deutschen Stromerzeuger. [4] Die LEAG entstand 2016 durch den Verkauf der Lausitzer Braunkohletagebaue und der -kraftwerke des

Preis abfrage →

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Energiespeicher Mai 14, 2020 Lothar Kuhn. Foto: Gravitricity. Die Idee klingt relativ simpel: Tonnenschwere Gewichte sausen bis zu 1500 Meter tief in alte Bergwerksschächte hinab und erzeugen dabei über Generatoren elektrischen Strom. Der stabilisiert blitzschnell die Energienetze, wenn der Verbrauch schneller steigt als die Kraftwerke gerade

Preis abfrage →

Stromspeicher im Bergwerk

Der deutsche Steinkohle-Bergbau läuft aus, 2018 soll die letzte Zeche im Bundesland Nordrhein-Westfalen dicht gemacht werden. Auf der Suche nach Konzepten für eine Weiternutzung der Anlagen, entwickelte

Preis abfrage →

Machbarkeitsstudie: alte Bergwerke als Stromspeicher nutzen

Es ist nicht mehr nur eine Vision: Neue Pumpspeicherkraftwerke in alten Erzbergwerken im Harz könnten in Zukunft als Speicher für Strom aus großen Offshore-Windkraftanlagen an der Küste dienen.

Preis abfrage →

Energiewende, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz

Menü Energie, Bergbau. Schließen Bergbaufolgen Energietechnologie Energiewende, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz Förderprogramme für Klimaschutz und Energiewende Grubensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz Rohstoffgewinnung Umweltschutz im Bergbau Kultur

Preis abfrage →

Bergbau und rohstofforientierte Industrien | SpringerLink

Bergbau und rohstofforientierte Industrien sind Wirtschaftsbereiche, die in hohem Maße standortabhängig sind, da sie sich nach natürlich vorkommenden Ressourcen richten müssen. Ein Standort ist der vom Menschen für bestimmte Nutzungen

Preis abfrage →

und Gravitricity kooperieren bei

hat eine Vereinbarung mit dem in Grossbritannien ansässigen Energiespeicher-Unternehmen Gravitricity unterzeichnet, um zu erkunden, wie Fördertechnik und das zugehörige Know-how die Entwicklung

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

(Bergbau Goslar) "Das wäre ein ausgewachsenes Pumpspeicherwerk und das hatten wir ja auch mit einer Machbarkeitsstudie bis hin zur Maschinentechnik untersucht. Also: Wie groß sind die Maschinen?

Preis abfrage →

Nachhaltiger Bergbau

Seit fast vier Jahrzehnten nutzen wir ausgeförderte Gaslagerstätten als Energiespeicher. Der Ausbau dieser Speichermöglichkeiten in Oberösterreich und Salzburg in den letzten 20 Jahren ist ein wesentlicher Baustein zur

Preis abfrage →

Die Lausitz soll zum grünen Kraftwerk werden

Das Bergbau- und Energieunternehmen will mit diesem „Gigawatt Factory" genannten Projekt rechnerisch vier Millionen Haushalte mit ökologischem Strom versorgen. 33.000 Hektar Berbaufolgeflächen stehen zur Verfügung. Die Anlagen sollen auf Bergbaufolgeflächen der Leag-Tagebaue von insgesamt etwa 33.000 Hektar entstehen. Sie

Preis abfrage →

Von Kohlehalden und Wasserstoff

Carsten Westerlage, Sven Brinkmann und Klaus Söntgerath, Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover und Clausthal-Zellerfeld Erdgas: Deutschlands zweitwichtigster Energieträger 15 Energiespeicher prägen unser Leben auf unterschiedliche Weise. Manchmal sind wir uns dessen direkt bewusst, so beim Einschalten des Laptops auf

Preis abfrage →

Über uns

Verantwortungsbewusster Bergbau Die Grundlage des Geschäftsmodells von Eurobattery Minerals ist der verantwortungsvolle Bergbau. Für uns bedeutet dies, dass wir unsere Geschäfte unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und sozialer Verantwortung für Mitarbeiter und Menschen, die in der Nähe von austätten leben und arbeiten, führen.

Preis abfrage →

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Mechanische Energiespeicher bedienen sich bei den physikalischen Betrachtungen Isaac Newtons hinsichtlich Gravitation und Bewegungszustand von Körpern. Ihr Grundstein wurde somit vor rund 300

Preis abfrage →

Unter dem Ruhrgebiet entsteht ein riesiger Energiespeicher in

Der damalige Projektleiter Marko Schmidt hat allein im Harz, in dem hunderte Jahre lang Bergbau betrieben wurde, 100 mögliche Standorte gefunden. Weitere entdeckte er im Siegerland und im Erzgebirge.

Preis abfrage →

Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher

Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher „Underground Gravity Energy Storage": Effektive Lösung zur Rettung von Überschussenergie Stillgelegte Bergwerke, deren

Preis abfrage →

Stromerzeugung / Wärmeerzeugung | Bezirksregierung Arnsberg

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, X/Twitter, , Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo. Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Preis abfrage →

Die USG-Blexen GmbH wird sechzehntes INES-Mitglied

Die USG-Blexen GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen der deutschen Kavernenindustrie mit langjähriger Erfahrung und Expertise im Bergbau sowie dem Öl & Gas Midstream Geschäft. Seit den 1970er Jahren betreibt die USG-Blexen GmbH ein Kavernenfeld in Blexen (Nordenham).

Preis abfrage →

Eine der tiefsten Minen Europas wird zur Batterie umgebaut

Mehr lesen: Alte Bergbau-Minen könnten zu riesigen Akkus werden. Top Storys. myfuzo/Gewinnspiele Der Vierer: Kinogutscheine und Casserole von Thermomix gewinnen

Preis abfrage →

Speicheranlagen

Die Energiespeicher der RAG. Mit mehr als 6,3 Milliarden Kubikmetern Erdgas Arbeitsgasvolumen zählt RAG zu den größten Speicherbetreibern Europas. Die RAG betreibt eigene Speicher und Joint Venture Speicher. Zu den RAG Speichern zählen Erdgasspeicher Puchkirchen/Haag, Aigelsbrunn und Haidach 5.

Preis abfrage →

Bergbau

Unsere Gesellschaft ist existenziell von einer funktionierenden Rohstoffversorgung abhängig. Vom Grundsatz der Nachhaltigkeit getragen, verfolgt der Bergbau die sichere und volkswirtschaftlich beste Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen samt Energieträgern unter Bedachtnahme auf Versorgungssicherheit, Umwelt und Sozialverträglichkeit.

Preis abfrage →

LEAG setzt Aufbau großer Batteriespeicher fort

„Um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten, muss der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien durch die Errichtung geeigneter Energiespeicher begleitet werden. An unseren Kraftwerksstandorten haben wir dafür ideale Bedingungen mit großen Industrieflächen, vorhandenen Kraftwerksleitsystemen und Stromanschlüssen auf der Höchstspannungsebene.

Preis abfrage →

Läuft wie geschmiert: Raffinerien und Mond-Bergbau

Seid gegrüßt, fleißige Kapselpiloten! Wie einige von euch bereits gemerkt haben, sind die neuen Raffinerien und der Mond-Bergbau jetzt auf unserem Testserver Singularity zum Testen verfügbar und wir sammeln in den Foren fleißig euer Feedback dazu. In diesem Devblog möchten wir euch ein paar mehr Informationen über die Strukturen an sich und die

Preis abfrage →

Alte Bergwerke als Energiespeicher

Das heißt es in einer Arbeit zur "unterirdischen Schwerkraft-Energiespeicherung" (UGES) von Forscher*innen vom Internationalen Institut für Angewandte

Preis abfrage →

Energiespeicher: Fichtner

Im Geschäftsfeld Energie bearbeitet Fichtner Projekte in den Bereichen Energiewirtschaft, Konventionelle Kraftwerke, Stromtransport und -verteilung, Zielnetzplanung für Verteilnetze, Prozess- und Netzleittechnik, Elektromobilität, Energiespeicher, Wasserstoff, Sektorenkopplung, Energiemanagement, Energieeffizienz sowie Öl und Gas.

Preis abfrage →

Forscher machen Bergwerk zu Stromspeicher

Forscher machen Bergwerk zu Stromspeicher Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern

Preis abfrage →

setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

Bergwerke als Energiespeicher setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity. 12. Dezember 2023, 8:52 Uhr | Heinz Arnold »Die Partnerschaft mit , die über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Elektrifizierung und Bergbau-Fördertechnik verfügt, wird uns helfen, unsere ehrgeizigen Kommerzialisierungspläne zu beschleunigen.

Preis abfrage →

GigawattFactory

Die GigawattFactory der LEAG ist ein modulares, intelligentes System von Erzeugung, Speicherung und Nutzung, das Grünstrom grundlastfähig und damit sicher verfügbar macht.

Preis abfrage →

Forscher machen Bergwerk zum Stromspeicher

In beiden Fällen wird das Medium, um Strom zu erzeugen, in die Tiefe abgesenkt. Das Wasser fließt und treibt dabei einen Generator an. Der Sand, der in den Förderkorb des einstigen Bergwerks gefüllt wird, senkt

Preis abfrage →

LEAG – Energielösungen aus der Lausitz | LEAG | LEAG

Bergbau, Technologie und Innovation Energielösungen aus der Lausitz | LEAG

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Haidao Outdoor Energy Storage Power Supply Production CompanyNächster Artikel:Informationen zur Rekrutierung von Energiespeichertechnologie auf der Insel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht