Afrikanische Energiespeicher-Energiestation energiesparende Ausrüstung
Stefan Liebing hatte einen Wettbewerbsvorteil. Der Vorsitzende des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft kennt Afrika bestens und wusste, dass in dem südwestafrikanischen Staat Angola ein Wasserkraftwerk nur mit halber Kraft läuft. Die Turbinen des gut 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Luanda gelegenen Laúca-Stausees könnten
Wie geht es weiter mit der Energieerzeugung inafrika?
Bislang kommen bei der Energieerzeugung in Afrika fast ausschließlich fossile Brennstoffe zum Einsatz. Die Hälfte der Bevölkerung in den Ländern südlich der Sahara hat keinen Zugang zu Elektrizität, es warten also Hunderte Millionen potenzieller Kunden darauf, an das Versorgungsnetz angeschlossen zu werden.
Was ist die Initiative für erneuerbare Energien inafrika?
Eines der zentralen Instrumente, um die benötigte Unterstützung bereitzustellen, ist die im Rahmen der Pariser Klimakonferenz 2015 gestartete Initiative für erneuerbare Energien in Afrika (AREI).
Welche Vorteile bietet die afrikanische Energiewende für die deutsche Wirtschaft?
Auch für die deutsche Wirtschaft ist die afrikanische Energiewende bedeutsam. Die aktuellen Entwicklungen ergeben ein großes Potenzial für Projekte, die für deutsche Unternehmen hochinteressant sein können. Der afrikanische Energiesektor bietet der deutschen Wirtschaft vielversprechende Absatzmärkte für ihre Produkte und Dienstleistungen.
Wie geht es weiter mit dem afrikanischen Energiesektor?
Der afrikanische Energiesektor der Zukunft wird eine Kombination aus Mikronetzen, regionalen und überregionalen Stromnetzen sein. Die Erkenntnis, dass es den einen „großen Wurf“ nicht geben muss, sondern es auch viele Möglichkeiten für kleinere, bedarfsangepasste Lösungen gibt, erleichtert die Zusammenarbeit mit vielen Akteuren.
Welche Energiequellen gibt es in Afrika?
Die mit Abstand meistgenutzte Energiequelle ist konventionelle Biomasse, hauptsächlich in Form von Brennholz und Holzkohle zum Kochen in Haushalten und zur Nutzung im Kleingewerbe. 80 Prozent der Bevölkerung in Subsahara-Afrika sind auf die traditionelle Nutzung fester Biomasse angewiesen.
Welche Ausbeutung hat Kenia in der Energieerzeugung?
Kenia wiederum ist weltweit Spitzenreiter in der Ausbeutung geothermischer Energie. Die Nutzung sauberer Energie ist jedoch sehr ungleich auf dem Kontinent verteilt. Bislang kommen bei der Energieerzeugung in Afrika fast ausschließlich fossile Brennstoffe zum Einsatz.