Rankings der Investitionen in die Energiespeicherbranche in verschiedenen Regionen

Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Veröffentlichung von Bloomberg New Energy Finance. Demnach flossen 2019 in China die meisten Gelder. In die Daten

Welche Länder investieren in die Energiewende?

China liegt bei den Investitionen in die Energiewende im weltweiten Vergleich vorne. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten von BloombergNEF. Deutschland liegt an dritter Stelle des Rankings, hinter den USA. Auf das jeweilige nationale Bruttoinlandsprodukt bezogen liegen allerdings die Niederlande vorne.

Wo wurden im Jahr 2021 die meisten Investitionen in erneuerbare Energien getätigt?

Im Jahr 2021 wurden in Indien rund 14 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energietechnik investiert. Lassen Sie sich per Mail informieren, sobald diese Statistik aktualisiert wird. * Ohne China und Indien.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

Nach Angaben des deutschen Solarenergiekonzerns BSW wurden im Jahr 2021 rund 141.000 neue Solarspeicher von deutschen Haushalten installiert, womit die kumulierte Installation von 413.000 Einheiten im ganzen Land erreicht wurde.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Solarenergie sowie Onshore- und Offshore-Windenergie werden die Hauptsäulen der erneuerbaren Energieerzeugung sein. Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Infografik: Die Welt investiert mehr in erneuerbare Energien

Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis einer Veröffentlichung von Bloomberg New Energy Finance. Demnach flossen 2019 in China die meisten Gelder. In die Daten

Preis abfrage →

Die stärksten europäischen Stromspeichermärkte

Großbritannien, Italien und der irische Großhandelsmarkt I-SEM, an den auch Nordirland angegliedert ist, waren 2023 die drei wichtigsten Märkte für Investitionen in FoM

Preis abfrage →

Innovationsatlas 2023: Die Innovationskraft der deutschen Regionen

Auf der Ebene von Wirtschaftsräumen dominieren hochinnovative Regionen in Baden-Württemberg und Bayern. Eine positive Ausnahme von der flächendeckenden Innovationsschwäche Ostdeutschlands bildet der Wirtschaftsraum Jena. Im Zeitverlauf haben sich die Unterschiede zwischen den Regionen bei der Innovationskraft nochmals verstärkt.

Preis abfrage →

Stärkste Regionen nach Niveauranking in Deutschland

Laut den Ergebnissen des Regionalrankings vom Institut der Deutschen Wirtschaft aus dem Jahr 2022 war der Landkreis München, mit insgesamt 60,4 Punkten, die Region mit dem höchsten Niveauindex.

Preis abfrage →

Anteil der Venture Capital-Investitionen am BIP

Diese Statistik bildet den Anteil der Venture Capital-Investitionen* am nationalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) ausgewählter Länder Europas im Jahr 2022 ab. die besten Unternehmen und Anbieter einer Branche sowie herausragende Marken und veröffentlicht hierzu exklusive Rankings und Bestenlisten in Zusammenarbeit mit renommierten

Preis abfrage →

Ranking: Die innovativsten Regionen Europas

Im Gesamt-Ranking der innovativsten Regionen schafft es die Münchener Region ebenfalls weit nach vorn - auf Platz drei. Noch weiter vor liegen andere Gegenden Deutschlands Wo der Mittelstand

Preis abfrage →

Venture Capital

Diese Statistik zeigt eine Verteilung der Anzahl der weltweiten Venture Capital-Investitionen im Jahr 2018 nach Regionen. Zum Hauptinhalt springen Die reichsten Menschen der Welt 2024 die besten Unternehmen und Anbieter einer Branche sowie herausragende Marken und veröffentlicht hierzu exklusive Rankings und Bestenlisten in

Preis abfrage →

Globaler Markt für Energiespeicher: Schnelle Entwicklung und

Die globale Energiespeicherbranche erlebt derzeit eine rasante Entwicklung, die durch die aktive Förderung der Energiewende und die Kohlenstoffreduzierung vorangetrieben wird. Die Entwicklung der Energiespeicherbranche steht jedoch auch vor einigen Herausforderungen, darunter Überkapazitäten, Preiskämpfe und internationale

Preis abfrage →

BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der

•Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2023. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

Preis abfrage →

Österreich

Die Statistik zeigt die geplanten Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Österreich von 2021 bis 2027. Zum Hauptinhalt springen Ranking der wichtigsten deutschen Spitzenpolitiker im September 2024. Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen.

Preis abfrage →

Deutsche Bahn

Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen. Ranking der fahrradfreundlichsten Städte in Deutschland 2022; Die wichtigsten Statistiken. "Höhe der Investitionen* in die Bahnhöfe der Deutschen Bahn in den Jahren 2010 bis 2023 (in Milliarden Euro)." Chart. 21. März, 2024. Statista.

Preis abfrage →

Umfrage zu Investitionen in die Infrastruktur in Deutschland 2019

Nach einer Umfrage von Ipsos aus dem Jahr 2019 stimmten 70 Prozent der Befragten aus Deutschland der Aussage zu, dass Investitionen in die Infrastruktur für ein künftiges Wirtschaftswachstum in Deutschland notwendig sind. Fast 60 Prozent waren außerdem der Meinung, dass Deutschland zu wenig für seine Infrastruktur mache. Unter Infrastruktur werden

Preis abfrage →

Flughäfen: Infrastruktur-Investitionen nach Regionen | Statista

Ranking der wichtigsten deutschen Spitzenpolitiker im September 2024. Premium Statistik Zustimmung zu verschiedenen Aufgaben der Bundeswehr im Inland im Jahr 2023; Premium Statistik Höhe der aktuellen Investitionen in die Infrastruktur von bereits existierenden und neuen Flughäfen nach Regionen (Stand: Oktober 2019; in Milliarden US

Preis abfrage →

Qualität der Eisenbahninfrastruktur

Investitionen in die Schieneninfrastruktur pro Kopf in Europa bis 2023 + Weltweites Marktvolumen für Bahntechnik nach Regionen bis 2025; Die wichtigsten Statistiken. Ranking der weltweiten Länder nach der Qualität der Eisenbahninfrastruktur im Jahr 2019, Index (1 = extrem schlecht, 7 = extrem gut) [Graph], World Economic Forum, 18.

Preis abfrage →

Leasing-Investitionen in Deutschland bis 2023

Diese Statistik zeigt die Entwicklung der Leasing-Investitionen in Deutschland in den Jahren von 2006 bis 2023. Zum Hauptinhalt springen Ranking der wichtigsten deutschen Spitzenpolitiker im September 2024. Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen.

Preis abfrage →

China

Damit überschritt im Jahr 2023 laut der Quelle zehn Jahre nach der Ankündigung der Belt and Road Initiative (BRI) die gesamten BRI-Investitionen die Marke von 1 Billion US-Dollar (1,053 Billionen US-Dollar).

Preis abfrage →

Talententwicklung in Europa: neue Impulse für die Regionen der EU

demografischen Wandels in verschiedenen Gebieten und Wirtschaftsbereichen unterstützt werden, die Früchte ihrer Investitionen ernten und Talente gewinnen können. Der demografische Wandel kann die Chance bieten, die Resilienz in allen Regionen, die Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften haben, zu ermitteln, was

Preis abfrage →

BVES BRANCHENANALYSE 2023

• Fortsetzung der Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2022. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •

Preis abfrage →

Infografik: Hier investiert China in Europa

Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln sollten die Investitionen Chinas speziell in Deutschland nicht überbewertet werden. Im Verhältnis zur wirtschaftlichen Bedeutung Chinas – die Wirtschaftsleistung des

Preis abfrage →

Unternehmen: Investitionen in Nachhaltigkeit | Statista

Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu Thema Investitionen in Nachhaltigkeit durch Unternehmen. 56 Prozent der Befragten waren der Meinung, Unternehmen müssten in puncto Nachhaltigkeit noch viel

Preis abfrage →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Großbatteriespeicher, hatten 2021 eine ähnliche Entwicklung gemacht, der Umsatz erhöhte sich von 678 auf 693 Millionen Euro. Für die Folgejahre erwartet der Bundesverband einen anhaltend starken Ausbau von Großbatteriespeicher. Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen.

Preis abfrage →

Infografik: Deutschen Kommunen fehlen die Investitionen

Die Corona-Pandemie und der damit verbundene wirtschaftliche Abschwung trifft Kommunen in ganz Deutschland schwer. Der vielerorts ohnehin schon hohe Investitionsrückstand wird somit weiterhin ansteigen. Laut einer Studie des ZEW Mannheim in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) haben knapp drei Viertel der Kommunen einen

Preis abfrage →

Ranking der stärksten deutschen Regionen 2024

Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien. Politik- & Gesellschaftsreporte Die Einzelindikatoren mit der größten Bedeutung im IW-Ranking sind wie folgt, die Wirtschaftsstruktur, die Lebensqualität und der

Preis abfrage →

Investitionen in die Energiewende weltweit nach Region 2023

Die Statistik zeigt die Höhe der Neuinvestitionen in die Energiewende nach Regionen und Ländern weltweit im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurden in Indien rund 31

Preis abfrage →

Speichertechnologien

Kosten für die Versorgungssicherheit im deutschen Stromnetz nach Art bis 2022; Investitionen in die Stromnetze der Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland bis 2023; Investitionen der Verteilnetzbetreiber in das Stromnetz in Deutschland bis 2023; Stündliche Preisentwicklung am EPEX-Spotmarkt und EE-Stromproduktion bis Dezember ''24

Preis abfrage →

Die besten Länder der Welt für Startups und Entrepreneure 2024

Deutschland hat die USA als das beste Land der Welt für Entrepreneure, Startups und Unternehmertum im Jahr 2024 abgelöst. Deutschland belegt in der Kategorie "Entrepreneurship" mit einem Score von 100 den ersten Platz im Best Countries Ranking 2024 des Nachrichtenmagazins U.S. News und löst somit den Vorjahresgewinner USA als bestes

Preis abfrage →

Umweltschutz

Die Statistik zeigt die Investitionen für den Umweltschutz in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2021. Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien. Politik- & Gesellschaftsreporte Anzahl der

Preis abfrage →

Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist voll im Schwung

Die Energiespeicherbranche kann auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit 12.1 Mrd. € Umsatz überschreitet die Branche die Erwartungen deutlich und belegte damit ein Wachstum

Preis abfrage →

Marktforschung für LFP-Batterien

Die Energiespeicherbranche ist ein sich ständig weiterentwickelnder Sektor, der nach effizienten, nachhaltigen und sicheren Lösungen sucht. Mithilfe der Marktforschung zu LFP-Batterien lassen sich in verschiedenen Sektoren und Regionen ungenutzte Möglichkeiten identifizieren, Die Marktforschung zu LFP-Batterien bietet eine optimale

Preis abfrage →

Infografik: Milliarden für die Energiewende

China liegt bei den Investitionen in die Energiewende im weltweiten Vergleich vorne. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten von BloombergNEF. Deutschland liegt an dritter Stelle

Preis abfrage →

Die innovativsten Regionen der Europäischen Union | Statista

Das Bundesland Baden-Württemberg war laut Innovationsindex 2020 mit einem Indexwert von 81 Punkten die innovativste europäische Region. Zum Hauptinhalt springen Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien "Ranking der innovativsten* Regionen in der Europäischen Union im Jahr 2020." Chart. 15. April, 2021.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Umfassendes Bild der Anzeigetafel für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:100-kW-Batterie-Energiespeicherkosten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht