Das grundlegende Prinzip der Speicherung von Wasser als bewegte „Lageenergie" wurde bereits in der Spätphase des solar-agrarischen Zeitalters – kurz vor Beginn der Industrialisierung – genutzt. Windmühlen, die in der Produktion volatiler waren als Wassermühlen, pumpten Wasser in ein höhergelegenes Reservoir, aus dem wiederum Wassermühlen kontinuierlich gespeist wurden; ein Vorgang, der v. a. in der Textilindustrie genutzt wurde, wo es besonders auf eine fein dosier"> Das grundlegende Prinzip der Speicherung von Wasser als bewegte „Lageenergie" wurde bereits in der Spätphase des solar-agrarischen Zeitalters – kurz vor Beginn der Industrialisierung – genutzt. Windmühlen, die in der Produktion volatiler waren als Wassermühlen, pumpten Wasser in ein höhergelegenes Reservoir, aus dem wiederum Wassermühlen kontinuierlich gespeist wurden; ein Vorgang, der v. a. in der Textilindustrie genutzt wurde, wo es besonders auf eine fein dosier – EK SOLAR liefert zuverlässige Energiesysteme weltweit." /> Das grundlegende Prinzip der Speicherung von Wasser als bewegte „Lageenergie" wurde bereits in der Spätphase des solar-agrarischen Zeitalters – kurz vor Beginn der Industrialisierung – genutzt. Windmühlen, die in der Produktion volatiler waren als Wassermühlen, pumpten Wasser in ein höhergelegenes Reservoir, aus dem wiederum Wassermühlen kontinuierlich gespeist wurden; ein Vorgang, der v. a. in der Textilindustrie genutzt wurde, wo es besonders auf eine fein dosier">

Das erste Unternehmen das Pumpwasser-Energiespeicherprojekte entwickelt hat

ÜbersichtGeschichteTechnikEnergiewirtschaftliche BedeutungWirtschaftlichkeitBauformenUmweltproblemeSiehe auch

Das grundlegende Prinzip der Speicherung von Wasser als bewegte „Lageenergie" wurde bereits in der Spätphase des solar-agrarischen Zeitalters – kurz vor Beginn der Industrialisierung – genutzt. Windmühlen, die in der Produktion volatiler waren als Wassermühlen, pumpten Wasser in ein höhergelegenes Reservoir, aus dem wiederum Wassermühlen kontinuierlich gespeist wurden; ein Vorgang, der v. a. in der Textilindustrie genutzt wurde, wo es besonders auf eine fein dosier

Wie viel Energie erzeugten die deutschen Pumpspeicherkraftwerke im Jahr 2006?

Daraus ergibt sich eine Gesamtspeicherkapazität von etwa 40 GWh (Stand 2010). [11][30] Im Jahr 2006 erzeugten die deutschen Pumpspeicherkraftwerke 4.042 GWh elektrischer Energie; das ist ein Anteil von rund 0,65 % der Stromerzeugung. Dem stand eine Pumparbeit von 5.829 GWh gegenüber, sodass der durchschnittliche Wirkungsgrad bei knapp 70 % lag.

Welche Pumpspeicherkraftwerke gibt es in Deutschland?

Vorreiter moderner Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland sind das PSW Niederwartha und das Köpchenwerk, beide gingen 1930 ans Netz. Deutschlands größtes Pumpspeicherkraftwerk, das Kraftwerk Goldisthal, wird seit 2004 betrieben. Es hat eine Netto-Nennleistung von 1.052 Megawatt.

Was ist das größte Pumpspeicherwerk der Welt?

Das zweitgrößte PSW mit einer Nennleistung von 1.045 Megawatt befindet sich in Sachsen in Makersbach. Beide Anlagen werden von Vattenfall betrieben. Das größte Pumpspeicherwerk der Welt liegt in den USA in Bath County, wo es jährlich etwa 3.000 Gigawatt elektrische Energie speichert.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke?

Die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke bietet ein enormes Potenzial: Hierbei wird das Meer als Unterbecken genutzt, kostbares Süßwasser bleibt unberührt. Dieses symbiotische Konzept mit der Nutzung von Salzwasser stellt eine ideale Anwendung für kleine Netze auf Inseln dar.

Was ist das leistungsstärkste Pumpspeicherkraftwerk?

Das weltweit leistungsstärkste Pumpspeicherkraftwerk ist die Bath County Pumped Storage Station mit einer Leistung von 3.003 MW. [29] In Deutschland ist eine Pumpspeicherleistung von etwa 7 GW (Gigawatt) installiert (siehe Liste der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland).

Welche Nachteile hat ein Pumpspeicherkraftwerk?

Der Bau und Betrieb der Anlagen geht also oft mit dem Eingriff in Naturräume einher. Das ist ein klarer Nachteil für die Umwelt. Darüber hinaus kann der Betrieb eines Pumpspeicherkraftwerks auch Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben, wenn übermäßig viele Wasserressourcen im System gebunden sind.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Pumpspeicherkraftwerk – Wikipedia

ÜbersichtGeschichteTechnikEnergiewirtschaftliche BedeutungWirtschaftlichkeitBauformenUmweltproblemeSiehe auch

Das grundlegende Prinzip der Speicherung von Wasser als bewegte „Lageenergie" wurde bereits in der Spätphase des solar-agrarischen Zeitalters – kurz vor Beginn der Industrialisierung – genutzt. Windmühlen, die in der Produktion volatiler waren als Wassermühlen, pumpten Wasser in ein höhergelegenes Reservoir, aus dem wiederum Wassermühlen kontinuierlich gespeist wurden; ein Vorgang, der v. a. in der Textilindustrie genutzt wurde, wo es besonders auf eine fein dosier

Preis abfrage →

Die Geschichte von Apple (1976-2012)

Apple startete 1976 in einer kalifornischen Garage. Mit dem Apple II und dem Macintosh legte das Unternehmen das Fundament der jungen PC-Industrie, um dann später die Vormachtstellung an Microsoft zu vieren. Doch mit Innovationen wie dem iPod, iPhone und iPad wurde Apple schließlich zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Diese Chronologie zeichnet

Preis abfrage →

Die Entstehung des modernen Fitnessstudios

Die Studios boten zudem Weiterbildungsmöglichkeiten an, um Frauen bei der Erreichung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Das Unternehmen betreibt aktuell 16 Frauenfitnessstudios in New York und wurde kürzlich von Town

Preis abfrage →

Gottlieb Daimler Das erste Auto mit vier Rädern

Gottlieb Daimler baute das erste Motorrad und das erste Motorboot der Welt - und einen Benzinmotor in eine Kutsche. Jetzt kann er sein eigenes Unternehmen aufbauen. Gottlieb Daimler und das Automobil: eine zündende Erfindung Im Oktober 1886 setzt er den Motor als Antrieb einer Kutsche ein: das erste Auto mit vier Rädern. Doch das

Preis abfrage →

Wie Apple das weltweit erste umfassende Erlebnis für

Wie Apple das weltweit erste umfassende Erlebnis für Hörgesundheit entwickelt hat Die neuen Features für Hörgesundheit auf den AirPods Pro 2 sind nicht in allen Regionen verfügbar. Die Hörtest- und Hörhilfefunktionen sind regulierte Gesundheitsfunktionen, die eine behördliche Genehmigung voraussetzen und erst nach Erhalt der Genehmigung

Preis abfrage →

Die Geschichte der Computerspiele

Generell kann diese Entwicklung wieder mit der Entwicklung der Videospiele gleichgesetzt werden, dennoch sind nicht nur Computerspezialisten an ihr beteiligt, auch das Betriebssystem der Automaten erinnert an Computer. Einige Highlights: Pong - es war das erste wahrlich erfolgreiche Spiel, zudem wurde es vom Atari-Gründer entwickelt. Das Spiel

Preis abfrage →

Vom ersten E-Auto bis heute: Die Geschichte des Elektroautos

Auch das erste Auto, das jemals 100 km/h erreichte, war im Jahr 1899 ein Wagen mit elektrischem Motor. Allerdings wich der Elektro-Rennwagen „ Jamais Contente " von der bis dato üblichen Kutschenform ab: Der Fahrer saß in einem torpedoförmigen Einsitzer. Das erste Hybrid-Fahrzeug ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten und wurde 1900 von

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerk: Wissenswertes im Überblick

Das wahrscheinlich erste Pumpspeicherkraftwerk der Welt ging 1863 in der Schweiz in Betrieb. Damals wurden die Wassermassen nicht zum Generieren elektrischer Energie genutzt,

Preis abfrage →

Das erste Pumpspeich­erwerk der Welt

Das fast 100 Jahre alte Werk sei nicht mehr wirtschaft­lich zu betreiben und eine Sanierung zu teuer, begründet der Betreiber das vorläufige Aus. Bei Experten gilt es als das

Preis abfrage →

Französisches Unternehmen entwickelt das erste E-Bike, das

Französisches Unternehmen entwickelt das erste E-Bike, das keinen Akku benötigt Wenn das tägliche Radfahren für Sie zu anstrengend ist, werden Sie sich möglicherweise für ein E-Bike entscheiden.

Preis abfrage →

Wann gab es das erste Handy? » Die Geschichte der

Das erste Handy von Martin Cooper. Im Jahr 1973 erfand Martin Cooper das erste Handy der Welt. Dabei handelte es sich um das Motorola Dynatac 8000X, das aufgrund seiner Größe auch als „der Knochen" bekannt wurde. Das Handy

Preis abfrage →

Wer hat das pumpspeicherkraftwerk erfunden?

Definition: ein Wasser-Speicherkraftwerk, bei dem das obere Wasserreservoir über Pumpen aufgefüllt werden kann. Alternative Begriffe: Pumpspeicherwerk, Wasser-Speicherkraftwerk.

Preis abfrage →

Firstohm: Pionier in MELF-Widerständen mit kundenspezifischen

Firstohm aus Taiwan „Wir waren das erste Unternehmen, das MELF-Widerstände entwickelt hat" 30.10.2024 Das Gespräch führte Johann Wiesböck* 3 min Lesedauer

Preis abfrage →

Apple: So hat sich das Technologieunternehmen entwickelt

Weil die Investitionen bei weitem das überstiegen, was Apple bis dahin ausgeben konnte, wandelte sich das Unternehmen 1977 in eine Kapitalgesellschaft um und sammelte 250.000 US-Dollar von Mike

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke Von null auf hundert in hundert Sekunden

Seit 2004 befindet sich das größte Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in Goldisthal in Thüringen. Die volle Leistung umfasst rund 1.060 Megawatt.

Preis abfrage →

Wie wurde das erste Programm eigentlich Programmiert?

Hey. Mal wieder ein bisschen Geschichtsunterricht^^ Das Erste Programm wurde in der Maschinensprache geschrieben. Da die Sprache aber für den täglichen gebrauch ein bisschen zu kompliziert war haben sich einige schlaue Köpfe gedacht wir lassen den Computer Eingaben vom Menschen in Maschinensprache übersetzen, so ist die erste "richtige"

Preis abfrage →

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit 100 Millionen

CMBlu Energy ist das erste Unternehmen, das einen Organic-SolidFlow-Batteriespeicher entwickelt hat, der die Vorteile zweier Technologien – Redox-Flow- und Solid-State-Batterien – vereint: unabhängige Skalierbarkeit von Leistung und Kapazität sowie hohe Energiedichte. Die Technologie basiert auf praktisch unbegrenzt verfügbaren

Preis abfrage →

Die Geschichte des Smartphones – wie alles begann

Das amerikanische Unternehmen Apple, Mit dem Galaxy S10 5G hat Samsung das erste 5G-Handy in Deutschland auf den Markt gebracht. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch kein richtiges 5G-Netz

Preis abfrage →

Land unter – Leben auf Pump

Fast das ganze Ruhrgebiet ist durch den Steinkohlebergbau großflächig abgesackt. W wie Wissen zeigt, wie das für ewige Zeiten den Wasserhaushalt schädigt und welche Kosten dadurch entstehen.

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke

Mit seiner Versuchsanstalt Brunnenmühle baut Voith fast nebenbei das erste Pumpspeicherwerk Deutschlands. Es geht am 14. November 1908 in Betrieb. Die Brunnenmühle ist noch heute

Preis abfrage →

Die Geschichte der Startups Von den Anfaengen bis heute

Das Konzept eines Start-ups hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Während der Begriff selbst erst Ende der 1970er Jahre in der englischen Sprache auftauchte, gibt es das Konzept eines Start-ups schon viel länger. Oftmals entwickelt ein Unternehmen ein unglaubliches Produkt oder eine unglaubliche Dienstleistung, die bei den

Preis abfrage →

Wasserstoffauto-Erfindung: Wer hat es erfunden?

Insgesamt ist es schwierig zu bestimmen, wer das Wasserstoffauto erfunden hat, da es eine Zusammenarbeit von vielen Unternehmen und Regierungen war, die es ermöglicht hat. Aber es ist faszinierend zu sehen, wie sich diese Technologie im Laufe der Jahre entwickelt hat und wie sie in Zukunft noch weiter entwickelt werden wird.

Preis abfrage →

Das erste Smartphone | swb Magazin

Doch wer hat eigentlich das erste Smartphone der Welt erfunden? Jetzt mehr erfahren! mehr Informationen Dieser wurde zuerst vom schwedischen Unternehmen Ericsson mit dem Ericsson R380 1999 eingeführt. Denn das Unternehmen bezeichnete ihre damalige Neuheit auf dem Mobilfunkmarkt als „smart phone". Alle diese Funktionen waren bei den

Preis abfrage →

Tesla von Elon Musk: Geschichte und Hintergründe

Tesla ist ein Hersteller von Elektroautos und Anlagen zur Stromspeicherung aus den USA. 2003 wurde das Unternehmen gegründet, das seinen Hauptsitz mittlerweile im texanischen Austin hat. Auch

Preis abfrage →

SpaceX: Darum gründete Elon Musk das Raumfahrt-Unternehmen

SpaceX gilt als das erste private Unternehmen, das eine Raumkapsel zur ISS geschickt hat. SpaceX ist das erste Unternehmen, dem die Landung einer Raketenstufe gelungen ist.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Bekanntes Unternehmen für Heimenergiespeicher außerhalb DeutschlandsNächster Artikel:Stromversorgungsdienstleistungen und Energiespeicherindustrie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht