Aktueller Stand der HF-Energiegewinnung

Kraus Ulrich, Kind Olaf, Spänhoff Bernd (2011): Wasserkraftnutzung in Sachsen – aktueller Stand und Perspektiven. 34. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011: Wasserkraft – mehr Wirkungsgrad + mehr

Wie wichtig sind aktuelle Daten zur Energiewende?

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende müsse das strategische Instrument für eine gerechtere und inklusivere Welt werden. Der Energiesektor stellt aktuell einen der größten Verursacher von globalen Emissionen dar und trug 2022 nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) mit 40 % zu den CO 2 -Emissionen bei.

Was sind erneuerbare Energien?

Die Berechnungen des ⁠ UBA ⁠ zeigen, dass erneuerbare Energien insbesondere Steinkohle und Erdgas aus dem deutschen Energiemix verdrängen. Im Bereich der Wärmeversorgung führt der Einsatz erneuerbarer Energien zu Einsparungen von Heizöl und Erdgas. Im Verkehrsbereich werden vor allem Diesel- und Ottokraftstoff ersetzt.

Welche Energieträger lieferten am Samstag am meisten Strom?

Am Samstag waren es etwa 71,5 Prozent. Das zeigen Zahlen des Fraunhofer ISE. Aus der Windenergie kamen dabei 55,6 Prozent des Stroms und aus der Solarenergie 4,4 Prozent. Fossile Energieträger wie Kohle und Erdgas lieferten insgesamt 28,1 Prozent des Stroms. Dieses Element liegt auf Servern von Datawrapper.de.

Was ist die Prognose erneuerbarer Energien?

Die Prognose erneuerbarer Energien entwickelt sich rasch zu einem wichtigen Instrument für die Energiewende. Zum Beispiel können Lösungen wie die IBM Renewables Forecasting Platform innerhalb der IBM Environmental Intelligence Suite Tagesprognosen für Wind- und Solarenergie mit einer Genauigkeit von 92 % liefern.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor?

Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor stieg deutlich von 46,3 Prozent (2022) auf 52,5 Prozent (2023). Insgesamt wurden im Jahr 2023 273,2 Mrd. kWh Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Dies waren fast 18 Mrd. kWh mehr als im Vorjahr (+7 Prozent).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Nutzung der Wasserkraft

Kraus Ulrich, Kind Olaf, Spänhoff Bernd (2011): Wasserkraftnutzung in Sachsen – aktueller Stand und Perspektiven. 34. Dresdner Wasserbaukolloquium 2011: Wasserkraft – mehr Wirkungsgrad + mehr

Preis abfrage →

Neueste Wahlumfragen im Wahltrend zur Bundestagswahl

Der Umfrageverlauf als Liniendiagramm zeigt den Verlauf des Durchschnitts der Wahlumfragen zur Bundestagswahl im DAWUM-Wahltrend. Dieser wird immer erhoben, sobald eine neue Wahlumfrage veröffentlicht wurde und orientiert sich an dem letzten Befragungstag des Befragungszeitraums. Nach einer Wahl wird der Wahltrend neu begonnen.

Preis abfrage →

Stand der Forschung Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie

Stand der Forschung Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der Zukunft aus? Hauptinhalt. 02. Oktober 2024, 12:36 Uhr. Batterien als Energiespeicher sind schon jetzt extrem

Preis abfrage →

Kernfusion: Die Energiequelle der Zukunft? Fünf Fragen, fünf

Jahrhunderts" und dem Beginn einer neuen Ära der Energiegewinnung. Die Forscherinnen und Forscher nutzten 192 Hochleistungslaser, um wenige Milligramm gefrorenen Wasserstoff so stark zu erhitzen, dass der Fusionsprozess ausgelöst wurde. Dass dies prinzipiell möglich ist, war schon länger klar, Nachrichtenwert hatte jedoch die Energiebilanz

Preis abfrage →

Kernfusion: Versuchsreaktor erzeugt Energierekord

Energie aus Kernfusion gewinnen: Das ist noch ein Zukunftsprojekt. Doch der europäische Versuchsreaktor JET stellte zuletzt einen Weltrekord auf.

Preis abfrage →

Fusionsreaktor Wendelstein 7-x erreicht neuen

Kernfusion aktueller Stand 2022: US-Forscher gewinnen Energie bei Kernfusion. Energiegewinnung aus der Kraft der Sonne Heute beginnt die Zukunft: Baustart für Fusionsreaktor ITER

Preis abfrage →

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2021

Die Widersprüche in der Energie- und Klimapolitik treten 2021 offen zutage. Einerseits steigen die Ambitionen. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts verankert die Klimapolitik im Grundgesetz, die alte

Preis abfrage →

Nutzung der Herzschlagfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität in der

der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft aktueller Stand: 07/2021 . Seite 1 . publiziert bei . AWMF-Register Nr. 002/042 Klasse: S2k . der Arbeitsmedizin und der Arbeitswissenschaft aktueller Stand: 07/2021 . Seite 8 . Hf. max ; ist eine Ausbelastung bei allgemeiner dynamischer Muskelarbeit no twendig, z. B. im Rah-

Preis abfrage →

Energiemonitor : Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Die Bundesregierung strebt bis 2035 eine klimaneutrale Stromversorgung an. Der Gebäudesektor zeigt sich träge in der Umstellung auf erneuerbare Energien, während die

Preis abfrage →

Elektromobilität in Deutschland: Aktueller Stand & Ausblick

Die Brandgefahr bei Elektrofahrzeugen ist immer wieder Thema: Alles über Crashtests und weiteren Risiken von Elektroautos im Vergleich zum Verbrenner.

Preis abfrage →

Aktueller Stand: Energie als Grundlage für Europas

Im Jahr 2020 wurden rund 42 % der gesamten in der EU verfügbaren und verbrauchten Energie auch in der EU erzeugt. Der übrige Teil – fast 60 % – wurde eingeführt.

Preis abfrage →

Antwort auf Kleine Anfrage: Aktueller Stand der Energiegewinnung

Lesen Sie jetzt: Antwort auf Kleine Anfrage - Thüringen/Dokumente - Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (6. - Anfang 7. Wp) - 7/301: Aktueller Stand der Energiegewinnung, Trink- und Brauchwassernutzung sowie Hochwasserretention im Zusammenhang mit Talsperren in Thüringen

Preis abfrage →

Holzenergie in der Schweiz: Entwicklung, Stand und Potenzial

Entwicklung der Holzenergienutzung; Aktueller Stand; ff Aktueller Stand; ff Aktueller Stand; und nur noch 20% des im Wald geschlagenen Holzes wurde direkt für die Energiegewinnung verwendet. Erst mit der Ölkrise 1973 und dem damit verbundenen Anstieg des Erdölpreises erwachte das Interesse an der Holzenergie wieder. Seit 1990 hat deren

Preis abfrage →

Hochfrequenztechnik: Definition & Anwendungen

HF (3 - 30 MHz) Kurzwellenrundfunk, Amateurfunk, Übersee-Funkverkehr: VHF (30 - 300 MHz) Aktueller Stand der Forschung und zukünftige Trends. Der aktuelle Stand der Forschung in der Hochfrequenztechnik ist von schneller Entwicklung und stetiger Innovation geprägt. Themen wie die weitere Verbesserung der Datenraten in Kommunikationsnetzen

Preis abfrage →

Energie aus Bewegung: Mit dem eigenen Körper Strom gewinnen

Wissenschaftler wollen Körperbewegungen dazu nutzen, um unbemerkt Strom zu gewinnen. Dieser soll Kleingeräte wie Smartphones oder Uhren versorgen. Ein Problem bleibt die Menge an erzeugter Energie.

Preis abfrage →

Biokraftstoffe: Überblick, aktueller Stand und Zielsetzungen mit

Überblick, aktueller Stand und Zielsetzungen mit Fokus auf Biomethan 6 Fortschrittliche Biokraftstoffe sind oft technisch aufwändiger zu erzeugen und daher auch teurer. Biomethan ist bisher der einzige Kraftstoff der zweiten Generation23, der wirtschaftlich rentabel produziert und genutzt werden kann.

Preis abfrage →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Mit dem „EEG 2023" wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent auf den 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaschutzabkommens ausgerichtet. Deutschland hat das Ziel bis 2045

Preis abfrage →

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer

1 · Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom spielt. Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus

Preis abfrage →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Auch die Halbjahreszahlen von Bundesnetzagentur und Umweltbundesamt zum Stromverbrauch zeigen, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien deutlich zunimmt. Im ersten Halbjahr 2024

Preis abfrage →

Darum ist Bremen bei erneuerbaren Energien besser als man denkt

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland geht voran. Laut den aktuellen Zahlen der Bundesnetzagenturen sind Bayern und Niedersachsen im bundesweiten Vergleich die Vorreiter. Doch relative Zahlen zeigen ein

Preis abfrage →

Fortschrittsmonitor Energiewende 2024

Der neue „Fortschrittsmonitor 2024 Energiewende" von BDEW und EY zeigt: Die Energiewende hat im vergangenen Jahr an Fahrt gewonnen. Planungs- und Genehmigungsverfahren wurden

Preis abfrage →

ODEC

Mit mehr als 13''000 Mitgliedern ist der ODEC der einzige schweizerische Dachverband, der die Diplomierten HF aller Fachrichtungen vertritt. Zielorientiert, effektiv und leistungsstark. Wir fördern die Bekanntheit, Positionierung und Anerkennung Ihres Studienabschlusses HF und steigern damit Ihre Karrierechancen.

Preis abfrage →

Energiegewinnung mit Kernfusion: Die Zukunft?

Die Publikation des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) liefert einen Überblick zur Kernfusion: Sie veranschaulicht deren Chancen und Herausforderungen und beleuchtet außerdem folgende Fragen: Was ist der aktuelle Stand der Kernfusionsforschung? Welche Herausforderungen stehen einem Kraftwerksbetrieb bisher entgegen?

Preis abfrage →

Status, Daten und Entwicklungen der globalen Energieversorgung

Global energy consumption is growing. The growth in energy consumption is now covered roughly equally by renewable energy resources and fossil energy resources. Nevertheless, crude oil, natural gas and coal continue to form the backbone of energy supplies. This means that the dependency of energy supplies on fossil energy resources will continue for

Preis abfrage →

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2021

Stand der Dinge 2021 Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2022 BERLIN, 11. JANUAR 2021 Fabian Hein, Thorsten Lenck, Simon Müller. der Bundesregierung entscheidet darüber, ob Deutschland seine 2030-Ziele einhalten kann. Zugleich muss sich die Bundesrepublik für

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Preis abfrage →

Zukunft: 10 Technologien, die die Welt verändern

Kernfusion – Hocheffiziente Energiegewinnung | Das Ziel der Kernfusionsforschung ist es, Energie auf ähnliche Art und Weise zu erzeugen wie die Sonne. Beim Fusionsprozess verschmelzen zwei Atomkerne zu einem. In der Sonne fusionieren etwa zwei Wasserstoffkerne zu einem Heliumkern. Dabei wird in der Regel eine große Menge an

Preis abfrage →

Aktueller Stand der Kompaktierung von Stroh in Deutschland

Aktueller Stand der Kompaktierung von Stroh in Deutschland. Studien über das Strohaufkommen in Deutschland und das sich daraus ergebende Potenzial für eine energetische Nutzung sind zahlreich und verdeutlichen die herausragende Bedeutung im Bereich der halmgutartigen Brennstoffe. Nach heutigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass etwa 7

Preis abfrage →

Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren

Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). Trotz des allgemeinen Rückgangs der Stromerzeugung stieg die

Preis abfrage →

Top-Trends im Bereich der erneuerbaren Energien | IBM

Solar-, Wind- und Wasserkraft erfordern Energiespeichersysteme (ESS), um eine konstante Energieversorgung zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnologie im

Preis abfrage →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Der deutsche Energiemix befindet sich seit vielen Jahren, insbesondere bei der Stromerzeugung, im Wandel. Mittel- und langfristig setzen Bund und Länder auf die Energiegewinnung mithilfe von grünem Wasserstoff, also auf Wasserstoff der mittels regenerativen Energien gewonnen wird. Zugleich gibt es eine Diskussion um eine Verlängerung der

Preis abfrage →

SMARD | SMARD

27.11.2024 - Heute wurde der neue Monitoringbericht veröffentlicht. Aktuelle Daten sind auch unter „Energiedaten kompakt" verfügbar. mehr lesen. Neu auf SMARD: Energieträgerscharfer Außenhandel. 21.11.2024 - Welchen Strom

Preis abfrage →

Klimaschutz

Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven Die Energiewende induziert auch Veränderungen in der Abwasserwirtschaft. Im Forschungsvorhaben wurde untersucht, welche Klimaschutzpotenziale die Abwasserwirtschaft durch technische Erneuerung und innovative Technologien heben kann und wie sie sich

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Ein Vermächtnis der globalen Energiekrise könnte die Einläutung des Endes der fossilen Brennstoffära sein: Die Dynamik des Übergangs zu sauberen Energien ist jetzt ausreichend

Preis abfrage →

Überschüssige Energie aus der Kernfusion – „Der entscheidende

Die Grundlage der Kernkraft ist die Kernspaltung, bei der große Mengen an Energie freigesetzt werden: Mit Neutronen und unter kontrollierten Bedingungen werden Atomkerne zerlegt. Seit das erste Kernkraftwerk der Welt in den 1950er-Jahren in Betrieb genommen wurde, ist die Kernspaltung die vorherrschende Methode zur Energiegewinnung

Preis abfrage →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die wesentlichen Elemente einer neuen Kraftwerksstrategie vereinbart.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zeit für den German Battery Energy Storage SummitNächster Artikel:Neue Energie beteiligt sich an der Spitzenreduzierung der elektrischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht