Quantenenergie-Energiespeicher

Im Projekt QuESt gehen die DLR-Institute für Technische Thermodynamik, für Quantentechnologie, für Softwaretechnologie und das Fraunhofer-Institut für

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist die Quantenphysik?

In der Welt der Quantenphysik regieren Prinzipien, die im kompletten Widerspruch zur wahrnehmbaren Welt stehen. Zu ihnen gehört die Superabsorption. Bei ihr erhöht sich die Fähigkeit eines Moleküls, Licht zu absorbieren.

Wie kann man die gespeicherte Energie aus der Batterie entnehmen?

Auf Basis dieses Modells schlugen die Forscher auch ein allgemeines Verfahren vor, wie sich die gespeicherte Energie aus der Batterie bei Bedarf entnehmen ließe, indem die strukturelle Symmetrie des Netzwerks kontrolliert zerstört wird. »Der Schlüssel liegt darin, dieses Quantennetzwerk im sogenannten Dunkelzustand aufzubereiten«, erklärt Hanna.

Wie kann man Energie verlustfrei speichern?

Dadurch lässt sich Energie verlustfrei speichern, obwohl das System von außen zugänglich ist. Auf Basis dieses Modells schlugen die Forscher auch ein allgemeines Verfahren vor, wie sich die gespeicherte Energie aus der Batterie bei Bedarf entnehmen ließe, indem die strukturelle Symmetrie des Netzwerks kontrolliert zerstört wird.

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer quantenbatterie?

»Die Batterien oder Akkus, mit denen wir vertraut sind – zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus – basieren auf den elektrochemischen Prinzipien der klassischen Physik. Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete.

Was ist der Unterschied zwischen einer quantenbatterie und einer nanobatterie?

Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete. Eine Quantenbatterie ist eine Batterie im Nanomaßstab, die für Anwendungen im Nanobereich gedacht ist.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

DLR – Forschungsprojekt QuESt

Im Projekt QuESt gehen die DLR-Institute für Technische Thermodynamik, für Quantentechnologie, für Softwaretechnologie und das Fraunhofer-Institut für

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

Preis abfrage →

Quantenenergien für Mensch und Tier

Heilung durch Quantenenergie, Arbeiten mit transformativen Energien, quantenenergetische Transformation – viele Begriffe, die irgendwie mit Quantenenergien zu tun haben Was sind nun Quanten? Der Begriff steht für eine bestimmte Menge oder eine bestimmte Anzahl (lat.: quantum, wie viel, wie gross). Alles, was wir wahrnehmen können durch

Preis abfrage →

Superkondensatoren: Funktion & Anwendungen

Superkondensatoren sind innovative Energiespeicher, die extrem schnell geladen und entladen werden können im Vergleich zu herkömmlichen Batterien. Sie werden häufig in Anwendungen wie Elektromobilität und erneuerbare Energien eingesetzt, weil sie eine hohe Leistungsdichte bieten. Quantenenergie Quantenfelder Quantenfunktion Quantenkanal

Preis abfrage →

Innovative Technologien für die Energiewende als Chance für

DC-Netze ermöglichen außerdem die einfachere Integration der erforderlichen Energiespeicher (Akkumulatoren, Wasserstoff). Es ist daher essenziell, Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit diesen innovativen Technologien gezielt zu fördern. Mit seiner eigens ins Leben gerufenen DC-Initiative stellt der OVE eine Plattform für die

Preis abfrage →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende

Preis abfrage →

Energietechnologien

Energiespeicher Forschungsinitiative der Bundesregierung. Forschungsnetzwerk Energie. Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Energiewechsel Informationsportal des BMWK zur Energieeffizienz und zu Energieeinsparungen. Fachportal über BMWK-geförderte Forschung zur Stromerzeugung. Kontakt

Preis abfrage →

Verrückt: Kalk als Akku für Solarstrom

Energiespeicher auf Kalkbasis: Am DLR-Institut für Technische Thermodynamik entwickelten Wissenschaftler eine effizientere Methode, Kalk als Wärmespeicher zu nutzen.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

Preis abfrage →

green flexibility | Batteriespeicher für eine saubere, zuverlässige

green flexibility ist Ihr End-To-End-Partner für Batteriegroßspeichersysteme. Wir sind ein innovativer Projektierer, EPCler und Betreiber von eigens finanzierten Batteriegroßspeichern, die langfristig selbst vermarktet werden.

Preis abfrage →

#189: Heilen mit Quantenenergie | mit Philipp Samor von

Quantenenergie ist genau eines dieser spannenden Felder. In der Podcastfolge erwähnt Philipp das Beispiel einer skeptischen Besucherin, die sich letztendlich von den Möglichkeiten der Quantenheilung überzeugen ließ. Dies zeigt, wie wichtig es im Biohacking ist, Neues mit gesunder Skepsis zu erforschen und sich von überzeugenden Ergebnissen

Preis abfrage →

Quantensimulation für Energiespeicher

Im Projekt QuEST untersuchen wir zusammen mit dem DLR Institut für Technische Thermodynamik und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik den Einsatz von

Preis abfrage →

Scheibe aus Glas

Dieses Produkt wurde mit der 90.10.® Quantentechnologie veredelt. Damit ist es uns gelungen, Quantenenergie dauerhaft quantenphysikalisch in Materie (in diesem Fall Glas) zu übertragen - wir nennen diesen Vorgang „Brennen". Dabei arbeiten wir gänzlich ohne Strom, ganz nach den Gesetzen der frei verfügbaren Energie.

Preis abfrage →

Verlustfreie Quantenbatterie machbar

Ein Forscherteam der Universitäten von Alberta und Toronto haben ein Konzept für einen solchen Energiespeicher entwickelt – die Quantenbatterie. »Die Batterien oder

Preis abfrage →

Energiespeicher

sind elektrochemische Energiespeicher mit irreversibler Zellreaktion, das heißt: nicht wieder aufladbare Batterien. FormalPara Sekundärelemente sind elektrochemische Energiespeicher mit reversibler Zellreaktion. Man bezeichnet sie umgangssprachlich oft als Batterien, der korrekte Begriff lautet Akkumulator.

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen oftmals.

Preis abfrage →

Quantenbatterie: Superabsorption macht extrem

Quantenbatterien könnten eines Tages die Energiespeicherung revolutionieren, aufgrund dieses Paradoxons: Je größer die Batterie ist, desto schneller lädt sie sich auf.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Ist mehr Energie verfügbar als benötigt wird, laden sich die Energiespeicher auf und stellen eine Last dar. Wird umgekehrt mehr Energie benötigt als bereitgestellt werden kann, entladen sich die Energiespeicher und stellen ihrerseits Energie zur Verfügung. Elektrische Energie wird meist durch die Umwandlung in eine andere Energieform

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Preis abfrage →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende

Preis abfrage →

Quantenbatterien: Funktionsweise, Vorteile

Quantenbatterien sind Energiespeicher, die die Prinzipien der Quantenmechanik nutzen, um Energie effizienter zu speichern und freizusetzen. Sie verwenden Quantenzustände von

Preis abfrage →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Für die Umsetzung der anstehenden Herausforderungen der zukünftigen Energiespeicherung im stationären und mobilen Bereich, fehlt es jedoch an Leistungsstärke.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Verfügt der Induktor über Energiespeichereigenschaften Nächster Artikel:Hersteller von Energiespeicherschalen-Spritzgussverfahren

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht