Quantenenergie-Energiespeicher
Im Projekt QuESt gehen die DLR-Institute für Technische Thermodynamik, für Quantentechnologie, für Softwaretechnologie und das Fraunhofer-Institut für
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was ist die Quantenphysik?
In der Welt der Quantenphysik regieren Prinzipien, die im kompletten Widerspruch zur wahrnehmbaren Welt stehen. Zu ihnen gehört die Superabsorption. Bei ihr erhöht sich die Fähigkeit eines Moleküls, Licht zu absorbieren.
Wie kann man die gespeicherte Energie aus der Batterie entnehmen?
Auf Basis dieses Modells schlugen die Forscher auch ein allgemeines Verfahren vor, wie sich die gespeicherte Energie aus der Batterie bei Bedarf entnehmen ließe, indem die strukturelle Symmetrie des Netzwerks kontrolliert zerstört wird. »Der Schlüssel liegt darin, dieses Quantennetzwerk im sogenannten Dunkelzustand aufzubereiten«, erklärt Hanna.
Wie kann man Energie verlustfrei speichern?
Dadurch lässt sich Energie verlustfrei speichern, obwohl das System von außen zugänglich ist. Auf Basis dieses Modells schlugen die Forscher auch ein allgemeines Verfahren vor, wie sich die gespeicherte Energie aus der Batterie bei Bedarf entnehmen ließe, indem die strukturelle Symmetrie des Netzwerks kontrolliert zerstört wird.
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer quantenbatterie?
»Die Batterien oder Akkus, mit denen wir vertraut sind – zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus – basieren auf den elektrochemischen Prinzipien der klassischen Physik. Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete.
Was ist der Unterschied zwischen einer quantenbatterie und einer nanobatterie?
Quantenbatterien dagegen arbeiten ausschließlich auf quantenmechanischen Prinzipien«, erklärt der Chemiker Gabriel Hanna von der University of Alberta, der diese Studie leitete. Eine Quantenbatterie ist eine Batterie im Nanomaßstab, die für Anwendungen im Nanobereich gedacht ist.