Was ist das Genehmigungsverfahren für Pumpwasser-Energiespeicherprojekte

Pumpspeicherung ist in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht die am weitesten entwickelte Form der Energiespeicherung, wenn überschüssige Last im Netz vorhanden ist. Die

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Pumpspeicheranlage?

Hoher wirtschaftlicher Wert: Pumpspeicheranlagen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 82 Prozent. Bei dem neuartigen Konzept der Kombination aus Windkraft und Wasserkraft wird das Oberbecken in dem Fundament der Türme der Windkraftanlagen integriert.

Was sind die Vorteile eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Bei konsequenter Instandhaltung weisen Pumpspeicherkraft-werke durch ihre technisch unbegrenzte Lebensdauer eine hohe Ressourcenefizienz auf. Darüber hinaus sind sie heute die einzige großtechnisch verfügbare Stromspeichertechno-logie im Mega- und Gigawattbereich. Weltweit stellen Pumpspeicherkraftwerke 96 % der Strom-speicherkapazität dar.

Warum sind Genehmigungen so wichtig?

Genehmigungen werden dadurch zu einem Nadelöhr für die Energiewende. Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben, müssen nicht nur ausreichend Flächen für die Nutzung zur Verfügung stehen. Auch das Thema Genehmigungen ist zu einem wesentlichen Faktor für die Umgestaltung des Energieversorgungssystems geworden.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke?

Die Verwendung von Salzwasser für Pumpspeicherkraftwerke bietet ein enormes Potenzial: Hierbei wird das Meer als Unterbecken genutzt, kostbares Süßwasser bleibt unberührt. Dieses symbiotische Konzept mit der Nutzung von Salzwasser stellt eine ideale Anwendung für kleine Netze auf Inseln dar.

Wie viel Strom speichert ein Pumpspeicherkraftwerk?

Weltweit stellen Pumpspeicherkraftwerke 96 % der Strom-speicherkapazität dar. In das deutsche Stromnetz speisen heute (7/2018) Pumpspeicherkraftwerke mit einer installier-ten Leistung von insgesamt ca. 9 GW ein, davon ca. 3 GW aus dem grenznahen Ausland. Jährlich werden fast 6 TWh Strom gespeichert und wieder eingespeist.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Pumpspeicherung ist in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht die am weitesten entwickelte Form der Energiespeicherung, wenn überschüssige Last im Netz vorhanden ist. Die

Preis abfrage →

Wer ist verantwortlich für das Löschwasser? Der

Aus den so gewonnenen Erkenntnissen wird deren Bedeutung für die Praxis und der Um-gang mit der aktuellen Rechtslage beurteilt. Diese Bedeutung wird einzeln für alle am Bau direkt und indirekt Beteiligten dargelegt, also für Bauherr*innen und Planer*innen, Geneh-migungsbehörden, Brandschutzdienststellen und Gemeinden, aber auch für den Gesetz-

Preis abfrage →

Bürokratiemonster Kita-Bau – Ist das zeitintensive

Inwiefern könnten sich die Akteure (u.a. Bauinvestoren, Träger, Behörden), die am Genehmigungsverfahren für den Bau einer Kita beteiligt sind, zu einer Kitabau-Task-Force zusammenschließen, um das Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und inwiefern evaluiert der Senat das aktuelle Genehmigungsverfahren für den Bau von Kitas?

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren für Pumpspeicher: Entwurf Merkblatt

Das vorliegende Merkblatt zeigt die bestehenden Problempunkte bei Geneh-migungsverfahren auf. Es soll dazu bei-tragen, dass die Genehmigungsverfahren in den DAICH-Staaten

Preis abfrage →

kurz erklärt: Was ist ein Genehmigungsverfahren?

Wichtig hierbei ist, dass das Genehmigungsverfahren typischerweise nicht allein die Erfüllung bestimmter Vorgaben hinsichtlich des Produktes voraussetzt. Auch ein „wirksames" Qualitätsmanagement wird gefordert und ist Teil des Genehmigungsverfahrens.

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren Immissionsschutzrecht

Das Niedersächsische Umweltministerium hat unter anderem mit den Industrie- und Handelskammern einen Leitfaden für immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren erarbeitet. Wer ist zuständig und wo bekomme ich Antragsformulare? Schnelle und umfassende Antworten gibt hier der Leitfaden für Genehmigungsverfahren nach dem Bundes

Preis abfrage →

Frage der Woche: Was ist ein Genehmigungsverfahren nach

Eine Genehmigung nach dem BImSchG ist für jede Windenergieanlage mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 Metern notwendig. Ein Genehmigungsverfahren nach BImSchG ist ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Einwirkungen

Preis abfrage →

Merkblatt DWA-M 580 Pumpspeicher für eine erfolgreiche

Das Merkblatt zeigt die bestehenden Problempunkte bei Genehmigungsverfahren auf. Es soll dazu beitragen, dass die Genehmigungsverfahren in den

Preis abfrage →

️ Steinbruch Definition & Bedeutung im Recht

Genehmigungsverfahren für Steinbrüche. Ein Steinbruchbetrieb bedarf grundsätzlich einer Genehmigung, die von den zuständigen Behörden erteilt wird. Das ist das Ergebnis der Urteile, die

Preis abfrage →

unverzichtbar bei der Planung großer Bauvorhaben

Genehmigungsmanagement - was ist das? Unter Genehmigungsmanagement (kurz GM) versteht man die Planung und Durchführung von Genehmigungsverfahren bei komplexen technischen Bauprojekten. Man braucht es u.a. bei Vorhaben wie Flughäfen und Bahnhöfen, Autobahnen, Eisenbahntrassen, Deponien und Endlagerstätten oder

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Für die Installation von ELiA ist eine Java-Runtime-Umgebung erforderlich, für deren Installation Sie über Administratorenrechte verfügen müssen. Das Antragstellungsprogramm ist für alle gängigen Betriebssysteme konzipiert worden. ELiA ist eine Internet-basierte Anwendung, die sich bei jedem Programmneustart aktualisiert.

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren nach dem Bundes

Das BlmSchG-Genehmigungsverfahren. Sie erfahren, welche Genehmigungsverfahren existieren, wie diese durchgeführt werden und welche Behörde für Sie zuständig ist. Darüber hinaus informieren wir Sie über die geforderten Antragsunterlagen (Kapitel 3.4).

Preis abfrage →

DWA-Themen T4/2024

Der vorliegende Themenband soll dazu beitragen, dass die Genehmigungsverfahren in den DAICH-Staaten Deutschland, Österreich, Italien und Schweiz verkürzt und vereinfacht werden.

Preis abfrage →

EU-Vorrangstatus für Pumpspeicherkraftwerke | Österreichische

Seit dem Juni 2022 gilt die Revision zur Verordnung zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur. Diese soll neben anderen Vorhaben die Genehmigung

Preis abfrage →

Update für Windparks: Repowering einfach erklärt

All diese neuen Regelungen und Gesetze müssen allerdings erst einmal auf den unteren Verwaltungsebenen angewendet und umgesetzt werden, um für eine deutliche Vereinfachung zu sorgen, betont Jörn: „Ich hoffe, dass all das wie geplant dazu führt, dass Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Das ist aber kein Selbstläufer.

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren – Beschleunigungspakt für

Das Problem: In einem anschließenden verwaltungsgerichtlichen Verfahren zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Genehmigung kann das Verwaltungsgericht die luftverkehrsrechtliche Zulässigkeit überprüfen und die Genehmigung aufheben, wenn es sie für luftverkehrsrechtlich unzulässig hält.

Preis abfrage →

Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten

Die Landesbauordnungen definieren die allgemeinen Anforderungen an bauliche Anlagen. Zudem ist hier das Zulassungs- und Genehmigungsverfahren für Bauprodukte und Bauarten geregelt. Die allgemein definierten Anforderungen an bauliche Anlagen werden durch Technische Baubestimmungen konkretisiert. Auch für diese gibt es ein gemeinsames Muster:

Preis abfrage →

EINREICHUNTERLAGEN FÜR DAS

Das Merkblatt ist als Orientierungshilfe gedacht, um sich schon vor den ersten konkreten Schritten zur Errichtung oder Än-derung einer Betriebsanlage mit dem gewerberechtlichen Genehmigungsverfahren zu befassen. Für eine erfolgreiche Betriebsgründung oder Änderung sind Standortwahl und Planung wesentliche Faktoren. Da man eine

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren: Baugenehmigungsverfahren

Er trägt die Verantwortung für die Ordnung des Bauvorhabens. Das Genehmigungsverfahren bzw. Baugenehmigungsverfahren ist in einigen Details in den Ländern unterschiedlich geregelt. Erkundigen Sie sich deswegen immer im voraus bei Ihrer zuständigen Baubehörde. Das Baugenehmigungsverfahren

Preis abfrage →

Checkliste für das Genehmigungsverfahren von

Bayern BImSchG - Genehmigungsverfahren für WEA Seite 1/2 BImSchG-Genehmigungsverfahren Bayern - Checkliste – 02.12.2022 Checkliste - Windenergieanlagen: Einem Genehmigungsantrag für den Bau und Betrieb einer WEA sind alle zur Prüfung der Genehmigungsvoraussetzun-

Preis abfrage →

Zulassung und Genehmigung | umwelt.nrw

Welche Anlagen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen, ist in der Vierten Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz geregelt. die eine Hilfestellung bei der Erarbeitung der Antragsunterlagen für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren sowie für das Anzeigeverfahren nach § 15 BImSchG geben. Es empfiehlt

Preis abfrage →

Tiefenbohrung für Erdwärme: Genehmigungsverfahren und

Die Nutzung von Erdwärme durch Tiefenbohrungen ist eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit zur Energiegewinnung. Doch bevor man mit der Bohrung beginnen kann, sind einige Genehmigungen und Anforderungen zu erfüllen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über das Genehmigungsverfahren und die Anforderungen für die Tiefenbohrung

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke: Flexibilität für das Stromsystem von

Die Technik der Pumpspeicherung ist seit fast 100 Jahren bewährt und kann zuverlässig bei einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 80 % elektrische Energie speichern, zeitversetzt wieder

Preis abfrage →

Baugenehmigung und Genehmigungsverfahren: Für welche Veränderungen ist

Beispielsweise in Baden-Württemberg stehen in § 49 LBO die genehmigungspflichtigen Vorhaben – dies sind alle baulichen Anlagen, die in § 50 LBO aufgeführt sind und für die keine im Gesetz aufgeführte Ausnahme gilt. § 50 LBO („Verfahrensfreie Vorhaben") besagt, dass eine Nutzungsänderung beispielsweise verfahrensfrei ist, wenn für die neue Nutzung keine anderen

Preis abfrage →

️ Photovoltaik-Genehmigung

Photovoltaik-Genehmigung Definition, Bedeutung und Schritte zur Erlangung der Genehmigung für Photovoltaik-Anlagen im deutschen Rechtsrahmen.

Preis abfrage →

Genehmigungen

Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder

Preis abfrage →

Europäisches Genehmigungsverfahren für Wirkstoffe

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt in zwei Stufen. Zuerst müssen die Wirkstoffe für Pflanzenschutzmittel auf EU-Ebene genehmigt werden. Danach entscheiden die einzelnen Mitgliedsstaaten über eine nationale Zulassung der Pflanzenschutzmittel mit den genehmigten Wirkstoffen und eventuellen Beistoffen. Erst danach darf ein Pflanzenschutzmittel

Preis abfrage →

Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen

Dazu wird die Denkmalschutzbehörde am Genehmigungsverfahren beteiligt. Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung haben aufeinander abgestimmte Erlasse herausgegeben, die von den Genehmigungs- und Denkmalschutzbehörden zu beachten sind.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Fazit: Das Entwicklungspotenzial für Energiespeicher ist riesig. Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein. So groß das Entwicklungspotenzial ist, so dringend ist die stabile, wirtschaftlich effiziente und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Der Unterschied zwischen Energiespeicherbatterie und LithiumeisenphosphatNächster Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherplattform

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht