Richtlinien für neue Energien zur Unterstützung der Energiespeicherung

Staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung (F&E) fördert die Energiespeicherung, das Netzmanagement und Durchbrüche bei Technologien für erneuerbare Energien. Länder, die der Finanzierung von Forschung und Entwicklung den Vorzug geben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit fortschrittliche Technologien, die erneuerbare

Welche Aufgaben hat die Richtlinie zur Förderung von erneuerbaren Energien?

Mit der Richtlinie wird ein gemeinsames System zur Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen * in den verschiedenen Sektoren eingeführt. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: die Festlegung eines gemeinsamen Regelwerks für die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung, Heizung und Kühlung sowie im Verkehrssektor in der EU.

Welche Richtlinien gibt es zur Energieeffizienz?

Richtlinie (EU) 2018/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Änderung der Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz (ABl. L 328 vom 21.12.2018, S. 210-230). Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.

Was ist die Erneuerbare-Energie-Richtlinie?

Die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Rahmen des Pakets „Fit für 55“ umfasste auch zusätzliche Ziele für die Bereiche Verkehr, Gebäude, Industrie und Wärme- und Kälteversorgung, da in diesen Sektoren die Integration erneuerbarer Energiequellen langsamer vonstatten geht.

Welche Einsparungen gibt es für die Energiewende?

Mit Energieeinsparungen, Kraftstoffsubstitution, Elektrifizierung und einer verstärkten Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff, Biogas und Biomethan durch die Industrie ließen sich zusätzlich zu den im Rahmen der Vorschläge für „Fit für 55“ vorgesehenen Einsparungen bis zu 35 Mrd. m3 Erdgas bis zum Jahr 2030 einsparen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Das jährliche Ziel für die Erhöhung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen in der Industrie wurde auf 1,6 % festgesetzt, wobei auch zusätzliche Ziele für Wasserstoff aus erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs (42 % bis 2030 und 60 % bis 2035, mit einigen Ausnahmen) festgelegt wurden.

Wie fördert man Energieeinsparungen?

Die Mitgliedstaaten werden ferner ersucht, steuerliche Maßnahmen zu nutzen, um Energieeinsparungen zu fördern, z. B. in Form ermäßigter Mehrwertsteuersätze für energieeffiziente Heizungsanlagen, Gebäudeisolierung, Geräte und Produkte.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Rolle der Energiepolitik bei der Beschleunigung der

Staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung (F&E) fördert die Energiespeicherung, das Netzmanagement und Durchbrüche bei Technologien für erneuerbare Energien. Länder, die der Finanzierung von Forschung und Entwicklung den Vorzug geben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit fortschrittliche Technologien, die erneuerbare

Preis abfrage →

Revolutionäre Methode zur Speicherung erneuerbarer Energie

Piconi, der bereits für grosse transnationale Unternehmen gearbeitet hat, ist überzeugt, das Problem der Speicherung von elektrischer Energie lösen zu können: «Es gibt weltweit hohe

Preis abfrage →

EUROPÄISC HE KOMMISSION

(1) Die Mitgliedstaaten berücksichtigen die doppelte Rolle (Erzeugung/Verbrauch) der Energiespeicher ung bei der Festlegung des Rechtsrahmens und

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet,

Preis abfrage →

Forscher wollen heißen Sand als Speicher für erneuerbare Energien

Eine neue Methode zur Energiespeicherung soll Abhilfe schaffen. Erneuerbare Energien: Sand als Speicher für schlechte Zeiten dass die Technologie großes Potenzial zur Unterstützung der

Preis abfrage →

Energiespeicher aus Sand

Der Artikel befasst sich mit der aufkommenden Technologie der Energiespeicherung in Sand, bei der Sand als Medium zur Speicherung erneuerbarer Energien verwendet wird. Er erklärt, dass ein Sandhaufen verwendet wird, um überschüssigen Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Sonnenenergie zu absorbieren.

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie

Der nationale Rechtsrahmen für Stromspeicher wurde in den letzten Jahren stetig fortentwi-ckelt und mit Privilegierungen versehen, die die große Bedeutung der Energiespeicherung für das Gelingen der Energiewende würdigen. Zu nennen sind die Begünstigungen der Stromspeicher bei Netzentgelten und Umlagen, die

Preis abfrage →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Initiativen zur Förderung sauberer Energie und zur Reduzierung der CO2-Emissionen steigern das Interesse an diesen Technologien. Beispielsweise wird für den globalen Energiespeichermarkt bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 231 TP3T prognostiziert 3, wobei China die USA als größten Energiespeichermarkt in Megawatt überholt

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Preis abfrage →

Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen

Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen

Preis abfrage →

UL9540 verstehen: Sicherheitsstandards für Energiespeicherung

Hier kommt UL9540, ein wichtiger Sicherheitsstandard für Energiespeichersysteme, ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über: Was die UL9540-Zertifizierung beinhaltet. Die grundlegenden Unterschiede zwischen UL9540- und UL9540A-Tests. Warum UL9540 für die Sicherheit und Standards der Energiespeicherung

Preis abfrage →

EUROPÄISC HE KOMMISSION

Mai 2022 zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der er neuerbaren Energien und zur Förder ung von Strombezugsver trägen (ABl. L 146 vom 25.5.2022, S. 132) und Verordnung (EU) 2022/2577 des Rates vom 22. Dezember 2022 zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau

Preis abfrage →

Europäisches Parlament

Änderung der Richtlinie über Energie aus erneuerbaren Quellen, der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Richtlinie zur Energieeffizienz (REPowerEU)

Preis abfrage →

Thermochemische Energiespeicherung

Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist die Energiespeichertechnologie zu einer der Schlüsseltechnologien für die Förderung der Energiewende geworden.Thermochemische Energiespeicherung

Preis abfrage →

Energiespeicherung – ein Problem für erneuerbare Energien?

Extra-Artikel > Fukushima. Energiespeicherung – ein zentrales Problem für erneuerbare Energien? (Dieser Artikel ist in ähnlicher Form erschienen in Energie & Umwelt 1/2006, dem Magazin der Schweizerischen Energiestiftung.). Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Verschiedentlich hört man, die breite Nutzung erneuerbarer Energien setze neue Technologien für die

Preis abfrage →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend. Eine effiziente Integration und ein effizientes Management des Stromflusses sind jedoch ebenso wichtig, um den Nutzen der erneuerbaren Energien zu

Preis abfrage →

Gesetz zur Beschleunigung der Erzeugung er-neuerbarer Energien

dere die Unterstützung der Antragstellenden bei administrativen Schritten und die der Gebietskörperschaft bei der Planung von Projekten im Kontext der erneuerbaren Energien. Die zentrale Anlaufstelle veröffentlicht außerdem eine Jahresbilanz der Projektprüfung für das jeweilige Gebiet ihrer Zuständigkeit. Die ihr zugewiesenen Aufgaben

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien, zu jeder Zeit: Gaia

Kennt jeder: Nach wenigen Jahren, meist aber schon nach einigen Monaten, lässt die Leistung des Smartphone-Akkus spürbar nach. Wer sein Handy nicht ständig an die Steckdose fesseln will, dessen stetiger Begleiter wird fortan die

Preis abfrage →

Empfehlung (EU) 2024/1343 der Kommission vom 13. Mai 2024 zur

zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der er neuerbaren Energien und der damit zusammenhängenden Infrastr uktur DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION — gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 292, in Erwägung nachstehender Gründe:

Preis abfrage →

Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen

Der EU-Strommix wird zukünftig von volatilen erneuerbaren Energien dominiert. Photovoltaik und Windkraft werden zu den tragenden Erneuerbaren-Technologien.Das System muss daher große Mengen dieser fluktuierenden Energien integrieren – Energiespeicherung und Flexibilität werden somit zum zentralen Baustein. Laut einer aktuellen

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien Weltweit: Aktuelle Trends und Zukunft

Das „Osterpaket" umfasst Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie, zur Verbesserung der Netzstabilität und zur Förderung von Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Diese Initiative ist ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland.

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Rechtliche Vorgaben im Überblick

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende und der Integration erneuerbarer Energien. In Deutschland sind die Regelungen vielfältig und betreffen sowohl die Genehmigung von Speicherprojekten als auch deren Förderung durch verschiedene Programme.

Preis abfrage →

Richtlinien zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

Seite 8 Richtlinien zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung . 2.3.2. Zur Verwaltungsvereinfachung sowie zur Erleichterung der Abrechnung können – erforderlichenfalls mit Zustimmung der betroffenen Person – unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Regelungen Daten an die Träger der Sozialhilfe übermittelt werden.

Preis abfrage →

Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD):

müssen Richtlinien zur Solarenergieeinbindung in nationale Renovierungspläne aufnehmen und Kriterien für die Umsetzung festlegen, wobei Faktoren wie Gebäudetyp und strukturelle Integrität berücksichtigt werden. Zudem müssen die Mitgliedstaaten einen umfassenden Rahmen zur Unterstützung der Solarenergieintegration in Gebäuden schaffen,

Preis abfrage →

REPowerEU: Ein Plan zur raschen Verringerung der

Energiekrise und zur Senkung der Energiekosten. Die Kommission schlägt vor, die langfristigen Energieeffizienzmaßnahmen zu verbessern, dies umfasst auch eine Anhebung des

Preis abfrage →

ENTWURF DER EU-KOMMISSION ZUR RICHTLINIE ZUR

zur EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) Seite 2 von 8 Zusammenfassung Die EU-Kommission hat am 14. Juli 2021 ihren Vorschlag zur Neufassung der Richtlinie zur Änderung der RL (EU) 2018/2001 u. a. hinsichtlich der Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Renewable Energy Directive, RED) vor-gelegt.

Preis abfrage →

Erneuerbare-Energien-Richtlinie

In der überarbeiteten Erneuerbare-Energien -Richtlinie wird das Ziel festgelegt, bis 2030 einen Anteil von 42,5 % Energie aus erneuerbaren Quellen am Energieverbrauch der EU zu erreichen, wobei auch zusätzliche Teilziele für einige Sektoren festgelegt werden.

Preis abfrage →

Top-Trends im Bereich der erneuerbaren Energien | IBM

Um die Technologie für erneuerbare Energien weiterzuentwickeln, setzen Regierungen auf verschiedene politische Maßnahmen. Richtlinien zur Unterstützung der Entwicklung neuer Wasserkraftwerke und der Sanierung bestehender wie der Name schon sagt, einen hohen Methangehalt aufweist. Da seit 2022 in 13 Ländern strenge neue Richtlinien

Preis abfrage →

Neue Ansätze Für Grüne Energie: Die Zukunft Der Energiequellen

Die Zukunft der Energiequellen: Neue Ansätze für eine grüne und nachhaltige Energieversorgung Durch die bewusste Wahl von umweltfreundlichen Transportmitteln und die Unterstützung innovativer Technologien können wir einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und unsere Lebensqualität verbessern. trägt zur Verringerung von

Preis abfrage →

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. im Rahmen des neuen Energieprojekts zur starren Unterstützung der Energiespeicherung, rund um die Entwicklung harter Entwicklungsziele und anderer Richtlinien unter der Leitung der Entwicklung eines

Preis abfrage →

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Preis abfrage →

Energiespeicherlösungen: Energie für die Zukunft nutzen

Unabhängig davon, ob Sie eine Batterie für die Stromversorgung Ihres Hauses oder eine Großanlage zur Unterstützung des Stromnetzes in Betracht ziehen, sind diese Grundlagen der Schlüssel für fundierte Entscheidungen über die Energiespeicherung.

Preis abfrage →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

berücksichtigt sind die erneuerbaren Energien, die für die Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte sowie im Verkehr eingesetzt werden. Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU aus

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wo rangiert Deutschlands Outdoor-Energiespeicher-Stromversorgung Nächster Artikel:Wie viele Milliarden Tonnen betrug der kumulierte Produktionsumfang neuer Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht