So nutzen Sie die Energiespeicherung der Cloud-Plattform

Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein. Stromspeicher gleichen das aus. Sie sind daher unverzichtbar, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht.

Was ist eine cloud-basierte Softwarelösung?

Bosch hat die cloud-basierte Softwarelösung selbst entwickelt und nutzt sie seit 2018 im Werk Qingdao. Die Lösung ermöglicht vernetztes Energiemanagement, indem sie Informationen aus verschiedenen Datenpunkten zusammenführt und analysiert.

Was ist eine Cloud und Wie funktioniert sie?

Die Cloud hilft, die Stromkosten zu senken, indem eine größere Menge des günstigen, selbst erzeugten Stroms zumindest bilanziell nutzbar gemacht werden kann. Neben Laden unterwegs können Sie Ihr Stromguthaben auch mit Familie und Freunden teilen und bspw. die Ferienwohnung an der Nordsee in die Stromcloud aufnehmen.

Was ist vernetztes Energiemanagement?

Die Lösung ermöglicht vernetztes Energiemanagement, indem sie Informationen aus verschiedenen Datenpunkten zusammenführt und analysiert. Sie erfasst beispielsweise Werte aus der Gebäudeleittechnik oder erhält Daten aus Maschinensensoren und erstellt daraus Übersichten zu Energieströmen und Verbräuchen.

Wie findet man eine „grüne“ Cloud?

Auch Cloud-Anbieter haben ein Umweltbewusstsein und wollen klimafreundlich wirtschaften. Wie findet man eine „grüne“ Cloud und gibt es überhaupt schon welche? Die Nutzung regenerativer Energien, Treibhausgasreduktion, Wassereinsparung – verschiedene Maßnahmen in Summe machen Rechenzentrumsbetrieb und Cloud-Hosting nachhaltiger und stetig „grüner“.

Was ist eine stromcloud und warum ist sie so wichtig?

Vor allem, weil Sie damit auch örtlich unabhängig werden und zum Beispiel Ihr E-Auto dann in ganz Deutschland kostengünstig laden können. Ob sich eine Stromcloud für Sie persönlich lohnt, hängt letztlich aber natürlich von Ihnen ab – von Ihrem Stromverbrauch, von der Größe Ihrer PV-Anlage und von Ihrem Nutzungsverhalten.

Wie effizient ist die Azure-Cloud?

Der kumulierte Energie- und Wasserverbrauch dieser Betreiber verschafft den Nutzerinnen und Nutzern schon mal schlechtes Gewissen. Laut Microsoft sei die Azure -Cloud „je nach spezifischem Vergleich“ zwischen 22 und 93 Prozent „energieeffizienter als herkömmliche Unternehmensrechenzentren“.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein. Stromspeicher gleichen das aus. Sie sind daher unverzichtbar, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht.

Preis abfrage →

Cloud Computing

Unternehmen nutzen die Cloud als Schlüsselfaktor für die Vollendung ihrer digitalen Transformation, und die COVID-Pandemie hat diesen Auftrag noch beschleunigt. Cloud entwickelt sich zu einem Top-Tagesordnungspunkt der C-Suite, da Unternehmen von einem Stückgut-Ansatz zu einer ganzheitlicheren, durchgehenden digitalen Transformation mit Cloud als

Preis abfrage →

Was Sie über die Cloud wissen müssen

Unternehmen, die SaaS nutzen, sparen sich den Aufwand und das Informatik-Know-how zum Betrieb und erhalten Kostentransparenz. SaaS stellt die höchste Stufe der Cloud-Auslagerung dar: Die Anwendungen laufen in der Cloud, in der auch die Daten gespeichert sind. Und der Betrieb ist an den Anbieter delegiert.

Preis abfrage →

Staatliche Cloud-Plattform zur Energiespeicherung

Diese Plattform ermöglicht eine einheitliche Verwaltung und koordinierte Steuerung mehrerer Energie-Mikronetze und Energiespeicherstationen durch Zugriff auf EMS-Stationen. Sie bietet auch Dienste für virtuelle Kraftwerke (VPP).

Preis abfrage →

Thermochemische Energiespeicherung

Der spezifische Prozess ist eine endotherme Reaktion für die Energiespeicherung, die Reaktanten werden in mehrere Produkte zerlegt, die entstehenden Produkte werden separat gespeichert, und wenn der Bedarf an Energiefreisetzung auftritt, erfolgt der Kontakt zwischen den Produkten mit exothermer Reaktion, um die Freisetzung von Wärmeenergie zu erreichen.

Preis abfrage →

Die Energiespeicher der Zukunft: So gelingt die Energiewende

Normalerweise wird die Energie wieder so abgegeben, wie sie aufgenommen wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Energie während der Speicherung umzuwandeln. Aktuell sind Pumpspeicherkraftwerke mit über 90 Prozent die vorrangig genutzte Form der Energiespeicherung. Übriggebliebener Strom wird dafür verwendet, um in den

Preis abfrage →

So optimieren Sie Ihre Energiespeicherung mit der SOK 48V

Was ist die SOK 48V 5kWh Lithium-Server-Rack-Batterie? Die SOK 48V 5kWh Lithium-Server-Rack-Batterie nutzt Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)-Technologie und bietet eine Nennspannung von 51.2 Volt und eine Kapazität von 100Ah.Diese Konfiguration ermöglicht die Lieferung von bis zu 5.12 kWh der Energiespeicherung und ist daher für Anwendungen mit

Preis abfrage →

So unterstützt Google Cloud-Kunden bei der Einhaltung der

Die bisherigen Zahlen belegen, dass die Zahl der Anfragen für Enterprise Cloud im Verhältnis zur Enterprise Cloud-Kundenbasis äußerst gering ist. Aus unserem Bericht geht beispielsweise hervor, dass wir im letzten Berichtszeitraum keine Daten von Enterprise-Kunden der Google Cloud Platform auf Anfrage von Behörden vorgelegt haben.

Preis abfrage →

Revolutionierung der Energiespeicherung: Die Festkörper

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Energiespeicherung ist eine bahnbrechende Technologie bereit, die Art und Weise, wie wir Energie nutzen u. Festkörperbatterien nutzen die bemerkenswerten Eigenschaften von Graphen, um eine beispiellose Energiedichte zu erreichen. Sie revolutionieren die Elektrofahrzeugindustrie

Preis abfrage →

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Wärmespeichersysteme können eine Vielzahl von Materialien wie Wasser oder Eis zur Energiespeicherung nutzen und so dazu beitragen, den Spitzenenergiebedarf bei Heiz- und Kühlanwendungen zu reduzieren. Wenn Sie die Welt der Energiespeichersysteme (ESS) erkunden, ist es wichtig, ihre verschiedenen Anwendungen zu verstehen. ESS kann in

Preis abfrage →

MagentaCLOUD – Die Cloud der Deutschen Telekom produktiv nutzen

Anwender, die Daten in der Cloud speichern wollen, können auf eine Vielzahl von Anbietern setzen. Mit der MagentaCLOUD können schnell und einfach Daten in deutschen bzw. europäischen Rechenzentren gespeichert werden. Dazu kommt, dass die Sicherheitsfunktionen der MagentaCLOUD TÜV-zertifiziert sind. Für den Zugriff ist kein

Preis abfrage →

Cloud Computing: Alles Wissenswerte über die IT-Revolution

Effizient nutzen die virtuellen Maschinen die Hardware, auf der sie gehostet werden. Ein einzelner Server wird zu einer Vielzahl von Servern. So wird dieses Rechenzentrum (Data Center) fähig, viele Unternehmen zu bedienen. So können Cloud-Anbietern die Nutzung ihrer Server vielen Kunden und Kundinnen gleichzeitig zu extrem niedrigen Kosten

Preis abfrage →

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

Preis abfrage →

Cloud-Plattform: Was kann die Google Cloud?

Leistungen der Google Cloud. Die von Google Cloud angebotenen Services sind mittlerweile mit AWS und Microsoft Azure vergleichbar. Dazu gehören die klassischen Services für Compute, Storage Storage und Network ebenso wie Cloud-Management, Automatisierung und Cloud-Security. Aus der Historie von Google aus dem Suchmaschinen-

Preis abfrage →

Cloud-Computing – Beispiele & Anwendungen

Ob für die gemeinsame Arbeit an einem Dokument, als zentraler Speicherort für Projekte oder für die Erfassung der Arbeitszeit – ohne die Datenwolke geht im Geschäftsleben oft nichts mehr. Moderne Cloud-Anwendungen bieten nicht länger nur Rechenleistung und Speicherplatz, sondern flexibel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Services.

Preis abfrage →

Die Kraft der Energiespeicherung nutzen

Die Kraft der Energiespeicherung nutzen: Die Energiespeichersysteme von Voltsmile sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie integrieren lassen. Voltsmile kombiniert saubere Energie mit effizienter Batteriespeicherung. Dadurch wird die Energieautarkie maximiert und die

Preis abfrage →

Die besten Energiespeicher der Zukunft

In der Diskussion um nachhaltige Energiegewinnung und Unabhängigkeit von Kohle- und Atomenergie spielt auch die Energiespeicherung eine wichtige Rolle. Die Energiegewinnung beispielsweise aus Wasser- und Sonnenenergie oder Windkraft ist nur dann in größerem Maße effizient, wenn das Problem der Energiespeicher sinnvoll gelöst wird. Nur wenn die Zeiten der

Preis abfrage →

Was ist Cloud-Computing und was ist die Cloud?

In den meisten Fällen können Sie Ihre eigenen Sicherheitseinstellungen für die Cloud festlegen. Ähnlich wie ein Banktresor so konzipiert ist, dass er die sicherste Art der Aufbewahrung von Wertgegenständen darstellt, ist die Cloud so konzipiert, dass sie die sicherste Art der Datenspeicherung bietet.

Preis abfrage →

Energiemanagement-Software: Energy Platform

Bosch hat die cloud-basierte Softwarelösung selbst entwickelt und nutzt sie seit 2018 im Werk Qingdao. Die Lösung ermöglicht vernetztes Energiemanagement, indem sie Informationen aus

Preis abfrage →

Die Zukunft der Energiespeicherung: Innovationen

In der Welt der Energiespeicherung gibt es ständig aufregende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutionieren. Neue Batterietechnologien stehen im Mittelpunkt dieser Innovationen und

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Erneuerbare im Fokus

So haben sie auch eine große Bedeutung in der Energiewende. Dieser Artikel beleuchtet die Vielfalt vorhandener Speichermethoden, untersucht, wie diese innovative Technologien sowohl für Wind- als auch für Solarenergie genutzt werden können, und wirft einen Blick in die Zukunft der Speichertechnologien. Was sind Energiespeicher überhaupt?

Preis abfrage →

Wie sich Cloud-Lösungen energieeffizienter nutzen lassen

Der Ressourcenverbrauch von IT-Systemen rückt nur langsam ins Bewusstsein vieler Unternehmen. Dabei sind der damit verbundene Energiebedarf und Schadstoffausstoß

Preis abfrage →

Cloud-Plattformen für die digitale Transformation

Interessant wird es für Unternehmen bei der Frage, wofür sie einen Cloud-Dienst nutzen wollen beziehungsweise was sie aus der Cloud tatsächlich benötigen. Um besser unterscheiden zu können, was über Cloud-Plattformen so alles genutzt werden kann, hilft die Einteilung in die drei unterschiedlichen Service-Modelle Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service

Preis abfrage →

Was ist die neue Art der Energiespeicherung?

Die Zukunft der Energiespeicherung ist rosig, mit neuen Technologien wie Wasserstoffspeicherung, supraleitende Magnete, unterirdische Pumpspeicher und fortschrittliche thermische Energiespeicherung Sie ebnen den Weg für ein saubereres, sichereres und effizienteres Energieökosystem. Mit zunehmender Weiterentwicklung dieser Technologien

Preis abfrage →

Wie funktioniert die Stromcloud?

Wir zeigen Ihnen wie Sie in Ihrer Cloud-Umgebung Kosten und Energie sparen. Es ist die perfekte Verbindung von FinOps und Green IT. Bei der Nutzung von Cloud-Anwendungen besteht ein

Preis abfrage →

Was ist die Cloud? Alles zu Nutzung, Arten und Sicherheit

Wofür Sie die Datenwolke nutzen können und was Cloud-Dienste sind Einfach erklärt. Das sind beispielsweise die Infrastruktur und der Speicherplatz (kurz: die Cloud-Plattform), Rechenleistung und Software. Um noch besser zu verstehen, was eine Cloud ist, lohnt sich auch ein Blick auf die verschiedenen Arten der Cloud. So gehen sie

Preis abfrage →

Energiespeicherlösungen: Energie für die Zukunft nutzen

Wenn Sie die Grundlagen der Energiespeicherung erforschen, befassen Sie sich mit einer entscheidenden Komponente moderner Energiesysteme. Mit Solarenergiespeichern können Sie die Sonnenenergie zu Spitzenzeiten einfangen und sie nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Mit Photovoltaik-Systemen (PV) in Kombination mit

Preis abfrage →

Nachhaltigkeit in der Cloud: Wie findet man eine grüne Cloud?

Wenn es um die Nutzung von Cloud-Diensten aus energieeffizienzbezogener Perspektive geht, könnten Unternehmen im Rahmen ihrer Energieeffizienzstrategien und

Preis abfrage →

Energie sparen mit der Cloud: Wie Unternehmen mit Hilfe von

Damit übernimmt das Unternehmen eine wichtige Aufgabe für die Stabilität der Stromversorgung. Die Plattform Enerlytics, über die Uniper seine Energieerzeuger beinahe in Echtzeit managt, ist

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Ein Energiespeicher ist eine Anlage, welche Energie aufnimmt und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt – und zwar genau dann, wenn Bedarf besteht. In der Regel wird die Energie so abgegeben, wie sie

Preis abfrage →

Die in Gesteinen gespeicherte Energie verstehen

Lesen Sie auch: Ampace stellt die UniC-Serie auf der RE+ 2024 vor: Bahnbrechende Technologie in der Energiespeicherung. Fazit. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gestein, obwohl es als unbeweglich und unveränderlich wahrgenommen wird, ein enormes Potenzial als Energiespeichermaterial hat.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kapazität des flüssigkeitsgekühlten EnergiespeicherbehältersNächster Artikel:Installationsanforderungen für Erdenergiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht