Forschung zum Quell-Netz-Last-Speicher-Integrationsprojekt

Der Speicher entlädt sich von Abends bis zum nächsten Morgen exakt wie gewollt. Ist dann bei ca. 20% Restkapazität meistens. Morgens, wenn die PV Anlage anfängt Energie zu produzieren, geht dieser direkt erst mal in den Speicher. Da die PV Leistung aber früh morgens noch gering ist, geht der erzeugte PV Strom komplett in den Speicher.

Was ist eine Software und Wie funktioniert sie?

Die Software kalkuliert die Lebenszyklenkosten eines Speichersystems für einen Referenzfall, der durch die be- und entladene Leistung, die von dem Speichersystem erforderte Energie, die Zyklenanzahl pro Tag, die angenommene Laufzeit sowie die Kapital- und Stromkosten charakterisiert wird.

Was sind die Vorteile eines Speichers?

Im Hinblick auf diese Problemstellung eignen sich Speichersysteme, um verschiedene Aufgaben im Rahmen einer zuverlässigen Stromversorgung zu übernehmen. Speicher können sowohl die Spannungsqualität sicherstellen als auch für einen Lastausgleich im Sekunden, Minuten und Stundenbereich sorgen.

Was ist ein Speichersystem?

Ohne Speichersystem kann die netzseitige Last durch Windenergie nicht vollständig gedeckt werden, wie in der ildung im Zeitraum von 0 bis ca. 12 Uhr zu sehen ist. Daher wird durch Wind mehr Energie bereitgestellt als verbraucht wird, sodass beim Einsatz von Speichersystemen die überschüssige Energie eingespeichert werden kann.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Als potenziell geeignete Speichertechnologien erweisen sich Redox-Flow-Batterien (siehe Kap. 3.1.3.5) sowie Wasserstoffspeicher (siehe Kap. 3.1.4). Als Redox-Flow-System wird die Vanadium-Redox-Flow-Batterie gewählt. Das Funktionsprinzip der Batterie lässt sich mit einem Akkumulator vergleichen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Unnötiger Netzbezug wenn Speicher geladen wird

Der Speicher entlädt sich von Abends bis zum nächsten Morgen exakt wie gewollt. Ist dann bei ca. 20% Restkapazität meistens. Morgens, wenn die PV Anlage anfängt Energie zu produzieren, geht dieser direkt erst mal in den Speicher. Da die PV Leistung aber früh morgens noch gering ist, geht der erzeugte PV Strom komplett in den Speicher.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen

Im Verbundprojekt LIMELISA entwickeln das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem

Preis abfrage →

Energie Speicher

»Forschung an der Energiewende« Am Campus des Fraunhofer ICT läuft eine Windkraftanlage im Forschungsbetrieb. Diese ist mit einer großen Redox-Flow-Forschungsbatterie verbunden.

Preis abfrage →

Energieverbauch: Smarter gesteuerte Stromspeicher

»Um das Stromnetz zu entlasten, braucht man Speicher« Gerhard Stryi-Hipp, Energiesystemforscher »Es hängt von der Regulatorik und dem Preisregime ab, dass bislang nur die kleinen, dezentralen Stromspeicher

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl an Studien, die sich mit der Stromerzeugung in Europa

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung. Wir entwickeln neben Batteriesystem und Stackdesign auch optimierte Materialien (Elektroden, Bipolarplatten und Membranen). Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Testmöglichkeiten für verschiedene Batterietypen.

Preis abfrage →

Batteriespeicher aus dem Netz laden

Der Speicher soll zwei Aufgaben haben: a) Strom aus dem Netz speichern, wenn genügend Regenerative verfügbar sind. b) Last des Haushaltes abdecken in den Zeiten, in denen der Netzbetreiber abregelt. Der Speicher wird natürlich bevorzugt von der eigenen PV geladen werden.

Preis abfrage →

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht Entwicklungspfade für den Aufbau einer neuen Generation von Stromsystemen mit hochintegrierter Quell-Netz-Last und realisiert in- Tiefenkoordination von Quelle, Netz, Last

Preis abfrage →

Erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit Speicher am Netz

Erstes kombiniertes Photovoltaik-Wind-Kraftwerk mit Speicher am Netz. Veröffentlicht am 24. Auch große Unternehmen wie Mercedes-Benz investieren nicht nur in die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen, sondern arbeiten aktiv an der Realisierung der Kreislaufwirtschaft mit. Zum einen soll das Verfahren eine

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Speicher reduzieren Netzbelastung. In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

Preis abfrage →

Forum Energiespeicher Schweiz: Think Tank der Speicher

Speicher für unterschiedliche Zwecke vonnöten Kleinere, dezentrale Speicher können einen wesentlichen Beitrag für den Ausgleich im Bereich von Minuten und Stunden leisten. Wie in ildung 2 bereits verdeutlich, ist ein solcher Ausgleich aufgrund des ausgeprägten Tageszyklus der Produktion von PV-Anlagen notwendig.

Preis abfrage →

Wie Speicher zum Schlüssel der Energiewende avancieren

Wie leistungsfähige und nachhaltige Speicher nun ganz konkret in das Energiesystem integriert werden können und welche relevante Anwendungen dabei empfohlen werden, beantwortet zum einen die erstmalige systematische Markterhebung der Energiespeicher in Österreich sowie ein aktueller Bericht der sogenannten Speicherinitiative des Klima- und

Preis abfrage →

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Welche Speicher-Systeme eignen sich besonders gut zum Nachrüsten der PV-Anlage? Aus technischer Sicht kann im Prinzip jede Photovoltaikanlage mit jedem Batteriespeicher kombiniert werden. Was bei der Neuinstallation problemlos gelingt, stellt sich bei Nachrüstung jedoch etwas komplizierter dar.

Preis abfrage →

Forschungsstand

Informationen zum Bearbeitungsstand des Textes (z. B. unbrauchbar, Kap. „Einführung" relevant für Einleitung, S. 42–67 später lesen) Notizen zum Inhalt des Texts oder Angaben darüber, wo sich diese Notizen befinden (z. B. Zusammenfassung im Lektürejournal, Zitate in Literaturverwaltungssoftware) 6.2 Exzerpte anfertigen

Preis abfrage →

Google Scholar

Google Scholar provides a simple way to broadly search for scholarly literature. Search across a wide variety of disciplines and sources: articles, theses, books, abstracts and court opinions.

Preis abfrage →

Residuallast: Das Energiesystem der Zukunft

Verteilung der Residuallast der erneuerbaren Energien im Mai 2021. Bei einer hypothetischen zusätzlichen Leistung aus erneuerbaren Energien von 25GW wären in den grünen Bereichen Speicher geladen und Verbraucher

Preis abfrage →

Netzdienliche Speicher

Im Niederspannungsnetz, also auf der Netzebene 7, sind elektrische Speicher insbesondere für die Vermeidung lokaler Leistungsengpässe und Spannungsbandverletzungen wichtig. Auf der Netz-ebene 6 können sie

Preis abfrage →

Cloudspeicher-Vergleich: Welche Dienste überzeugen?

Wir wollten zum Beispiel wissen, wie schnell die Dienste arbeiten, ob sie einfach zu bedienen sind und wie gut die Accounts geschützt sind. Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie einen Cloud-Dienst mit viel kostenlosem Speicher und erfahren, welcher Anbieter Ihre Daten am schnellsten herauf- und herunter­lädt.

Preis abfrage →

Energiespeicher und Einspeisung

Erfahren Sie, wie Sie Energiespeicher optimal für die Einspeisung aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien nutzen. Westnetz bietet Informationen ab wann sich eine Solarbatterie lohnt und welche Förderungen möglich sind.

Preis abfrage →

Netzbezug trotz ausreichend Batterieladung (+ PV Erzeugung)

Seit Anfang 08.2021 ist unsere PV-Anlage mit 11,25 kWp (mit SMA Tripower 10 Wechselrichter), einem 12 kW BYD Speicher (mit SMA Sunny Island 4.4M-13 Batteriewechselrichter) und dem SMA Sunny Home Manger 2.0 installiert. Der Wechselrichter muss ja immer nachregeln, es vergehen einige ms bis er einen anstieg der Last wieder

Preis abfrage →

Presseinformation vom 10. Mai 2022

Speicher reduzieren Netzbelastung. In der Studie modellierte das Forscherteam des Fraunhofer ISE mit dem Energiesystemmodell REMod auch die zukünftigen Lastkurven in

Preis abfrage →

GRÜNE Energie­expertin: Das Netz fungiert als Speicher

die Kommentare zum Thema „Das Netz fungiert als Speicher" sind überwiegend unsachlich. Anstatt sich an unqualifizierten Personen abzuarbeiten, hätte man hier die Gelegenheit zu erklären wie es tatsächlich ist.: Das Netz kann man leider nur als Leistungspuffer für den Moment ansehen, nicht als Enrgiespeicher, denn Energie ist Leistung

Preis abfrage →

HYPOS:H2-Netz

Unter diesem Dach vereinen sich über 100 Unternehmen und Institutionen, die ihre Kompetenzen aus Forschung und Praxis im Wasserstoffsektor bündeln. MITNETZ GAS ist eines der Mitglieder und macht

Preis abfrage →

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige Bereitstellung von Energie ermöglichen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Überprüfung der Energiespeicherindustrie zwischen China und DeutschlandNächster Artikel:Geboren für die Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht