Welches Hauptfach sollte ich in kommerzieller Energiespeichertechnologie studieren
Im ersten Schritt sollte man sich die Frage stellen: Was genau fasziniert mich an Speichertechnologien? Ist es das Verfahren, das die Energie umwandelt, oder das Medium,
Welche Fächer braucht man um Energietechnik zu studieren?
Die Schule solltest Du mit guten Noten in den Fächern Physik, Biologie, Chemie und Mathematik abgeschlossen haben. Ebenfalls von Vorteil sind Kenntnisse in Technik und Informatik. Du solltest Dich für erneuerbare Energien, technische Tätigkeiten und zukunftsträchtige Energietechnik interessieren.
Kann man mit der Fachhochschulreife Energietechnik studieren?
An Fachhochschulen oder Berufsakademien kannst Du auch mit der Fachhochschulreife studieren. Einige Hochschulen fordern zusätzlich ein sechs bis dreizehnwöchiges Eignungspraktikum in einem Unternehmen der Energiewirtschaft oder den Nachweis einer fachlichen Ausbildung. Ist das Energietechnik Studium das richtige für mich?
Was ist die Grundvoraussetzung für das Studium der Energietechnik?
Ein solides Interesse daran, die Zukunft der Energieversorgung entscheidend mitzugestalten, ist die Grundvoraussetzung für das Studium der Energietechnik. Das reine Interesse an effizienten und sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltigen Entwicklungen ist aber nur die halbe Miete.
Wie viele Hochschulen gibt es für Energietechnik?
Neben zahlreichen kombinierten Studiengängen, befinden sich in Deutschland elf staatliche Universitäten und sechs Fachhochschulen, die das Energietechnik Studium anbieten. Neun Standorte bieten einen Masterstudiengang in diesem Fach an. Das Energietechnik Studium vermittelt gefragte Kenntisse zwischen Elektrotechnik und Maschinenbau.
Was ist ein Energietechnik-Studium?
Im Energietechnik-Studium bist Du richtig, wenn Du lieber anpackst und Probleme ganz praktisch löst, anstatt zu grübeln oder lange Reden zu schwingen. In Deinem späteren Beruf kannst Du viel zu einer nachhaltigen Energieversorgung beitragen und hast zugleich einen soliden, krisensicheren Job mit einem guten Einkommen.
Wie lange dauert ein Energietechnik Studium?
Das Studium vereint die Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau und ist sehr praxisorientiert. Das grundständige Energietechnik Studium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Es unterteilt sich meist in ein Grund- und ein Hauptstudium. Das Grundlagenstudium umfasst die ersten drei bis vier Semester.