Erdungsbau der Energiespeicherstation
Erdungseinrichtungen oder auch Erdungsanlagen dienen der Ableitung von Blitzschlägen in das Erdreich, sodass Schäden durch Blitzströme an Gebäuden, Anlagen, Geräten verhindert
Was ist eine Erdungsanlage?
Die Erdungsanlage ist der grundlegende Baustein der Elektroinstallation. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die Erdungsanlage normgerecht planen und errichten und erfahren alles zu den Themen Messung und Dokumentation. Details zur Norm?
Was ist eine funktionsfähige Erdungsanlage?
Eine funktionsfähige Erdungsanlage ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität eines Gebäudes. Die DIN 18014 legt Anforderungen an die Planung, Ausführung und Dokumentation von Erdungsanlagen mit oder ohne kombinierter Potentialausgleichsanlage für Gebäude fest.
Welche Elemente können für die Erdung genutzt werden?
Darüber hin-aus können nun unter Einhaltung der in der Norm beschriebenen Kriterien auch natürliche Erder und tragende Elemente von Gebäu-den, wie zum Beispiel bei Modulbauten üblich, für die Erdung mit genutzt werden.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität einer Erdungsanlage?
Deshalb sind Anschlusspunkte bei der Planung und Errichtung einer Erdungsanlage von besonderer Bedeutung. Die richtige und sorgfältige Ausführung und die Berücksichtigung der verschiedenen Anforderungen, bestimmen maßgeblich die Qualität und den Nutzen der Erdungsanlage.
Was muss ich bei der Planung einer Erdungsanlage beachten?
Die Planung und Ausführung einer Erdungsanlage erfordern besondere Sorgfalt, da Korrekturen nach Fertigstellung des Gebäudes schwierig und kostspielig sind. Die Planung sollte von qualifizierten Elektro- oder Blitzschutzfachkräften gemäß DIN VDE 1000-10 durchgeführt werden.
Welche Normen gibt es für Erdungsanlagen?
Die Forderung nach Errichtung von Erdungsanlagen für neu zu errich-tende Gebäude ist in anderen Normen enthalten, z.B. in VDE-AR-N 4100, DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-540. Die Norm kann für Wohngebäude, für komplexe Verwaltungs-gebäude, Industrieanlagen etc. angewendet werden.