Neues Unternehmen für Batteriespeichermaterialien

Der Speicherhersteller Tesvolt will 60 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. 2024 soll eine

Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion?

Deutschland und Europa sehen durch die Ansiedlung der Batterieproduktion hierzulande und auf dem Kontinent die Chance, künftig unabhängiger von Importen aus Asien zu sein. Insbesondere in China, aber auch in Südkorea und Japan sitzen bislang die Hersteller von Batterien für die E-Mobilität.

Wann kommt das neue Batteriewerk?

Das neue Batteriewerk ist das erste für die Kathodenproduktion in Europa. Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Für die kommenden zwei Jahre ist die Produktion ausgelastet.

Wie viele Batterien werden pro Jahr produziert?

Mit 50 GWh Kapazität könnten in einer Fabrik pro Jahr 500.000 bis 1.000.000 Batterien für Elektroautos produziert werden. Das ist abhängig von der Größe der einzelnen Batterien. Die Herstellung sei abhängig von der Entwicklung des Marktes für Elektrofahrzeuge in Europa und der Unterstützung duch die spanischen Behörden.

Wer fördert die Batteriezellen-Produktion?

An der Spitze der Initiative steht das Bundeswirtschaftsministerium, das den Aufbau einer einheimischen Batteriezellen-Produktion mit einer Milliarde Euro fördert. Allerdings ist noch nicht offiziell bekannt, welche Firmen die Mitglieder dieses zweiten Konsortiums sind.

Wer produziert Lithium-Ionen-Akkus?

Einzelne Akku-Komponenten aus Grünheide seien sogar für den Export bestimmt. Svolt ist ein Ableger des Autokonzerns Great Wall Motors. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Akkus sowie Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge und plant bereits seine zweite Zellfabrik in Deutschland.

Warum ist die Batterie so wichtig?

Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische Antriebskonzepte konzentrieren werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Tesvolt baut neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher

Der Speicherhersteller Tesvolt will 60 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum investieren. 2024 soll eine

Preis abfrage →

Batteriefabrik Northvolt: "Gamechanger" aus dem hohen Norden

Flaches Land mit grüner Zukunft: In Schleswig-Holstein beginnt der schwedische Hersteller mit dem Bau einer Fabrik für E-Auto-Batterien. Ab 2026 entstehen

Preis abfrage →

Durchbruch in Akkuforschung: Natrium-Batterie lädt in Sekunden

Natrium-Ionen-Batterien gelten als zukunftsweisend. Der Hauptgrund: die geringeren Kosten. Natrium ist 500-mal häufiger auf der Erde zu finden als Lithium. Besonders für Elektroautos wird

Preis abfrage →

Tesvolt baut neues Produktionsgebäude für Batteriespeicher

Dabei will das Unternehmen ein hoch-automatisiertes Produktionsgebäude für Batteriespeicher sowie ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten. Die CO 2-neutrale Fertigung soll künftig eine Produktionskapazität von bis zu 4 Gigawattstunden pro Jahr erreichen. Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2023 und sollen 2024 beendet sein.

Preis abfrage →

Während Europäer scheitern: Chinesen bauen in Europa Akkus

14 · Die Vereinbarung für das Joint Venture folgt nach einer unverbindlichen Absichtserklärung vom November 2023. Damals erklärten sich die beiden Unternehmen dazu

Preis abfrage →

Fenecon eröffnet Fabrik für Second-Life-Batteriespeicher

Für uns als Unternehmen ist die Eröffnung ein wichtiger Meilenstein. Der Markt für Großspeicher in Gewerbe und Industrie sowie für Solar- und Ladeparks wächst gerade sehr dynamisch", sagt Franz-Josef

Preis abfrage →

Zukunftsausblick und Trends in der Batteriespeicher

Unternehmen, die in diese Technologie investieren, werden nicht nur von Kosteneinsparungen profitieren, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und Wettbewerbsvorteile erlangen. Unser nächster Blogbeitrag wird die

Preis abfrage →

Eigene Batteriezellfertigung im Aufbau | Volkswagen Newsroom

Wie die nachhaltige und klimaschonende Zukunft der Mobilität aussehen kann, verdeutlicht Volkswagen mit den geplanten sechs europäischen Fabriken für die

Preis abfrage →

Wann wird es flächendeckend Finanzierungslösungen für

Für das Gelingen der Energiewende und den bestmöglichen Einsatz erneuerbarer Energien, aber auch um überschüssige Energie aus anderen Quellen zwischenspeichern zu können, ist der Einsatz von Batteriespeichern unerlässlich. Technisch gibt es bereits Lösungen für alle möglichen Größen von Batteriespeichern vom privaten

Preis abfrage →

Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und

Keramische Festkörperbatterie: Altech-Gruppe kommerzialisiert zusammen mit dem Fraunhofer Institut für keramische Technologien und Systeme (IKTS) eine Batterie auf Salzbasis.

Preis abfrage →

Batteriespeicher in der Industrie

Diese innovative Technologie stellt somit eine äußerst attraktive und lohnende Investitionsoption für Unternehmen in der Industrie dar. Energieeffizienz in der Praxis. In Unternehmen, in denen der Betrieb von leistungsintensiven Maschinen zu hohen Lastspitzen führt, erweisen sich Batteriespeicher als strategischer Verbündeter.

Preis abfrage →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Speichertechnologien sind heute aus vielerlei Perspektiven heraus spannend. Das gilt im großen Maßstab für Netzbetreiber, jedoch ebenso im kleinen Rahmen für Unternehmen. Stichwort Peak-Shaving: Mittels eigener Speicher machen sich Betriebe unabhängig vom Markt, gleichen Lastspitzen aus und senken ihre Stromkosten.

Preis abfrage →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Das chinesische Unternehmen Nio kündigt die ersten Feststoffbatterie-Autos für 2024 an. Der Nio ET7 mit Feststoffbatterie soll dann 1.000 km Reichweite aufweisen. Die energiedichte Feststoffbatterie soll 685 PS und 850 Nm Drehmoment ermöglichen.

Preis abfrage →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Das Unternehmen entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Akkus sowie Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge und plant bereits seine zweite Zellfabrik in Deutschland.

Preis abfrage →

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Denn derzeit sei es selbst für Forschungseinrichtungen schwierig, sich Preußisch Weiß in ausreichenden Mengen zu beschaffen. Kaum ein Unternehmen in Europa stelle es her. Erforschung und Transfer der zukunftsweisenden Natrium-Ionen-Technologie würden dadurch extrem gebremst. Preußisch Weiß für die Massenfertigung

Preis abfrage →

Feststoffbatterie: Die Zukunft des Elektroantriebs

Das plötzliche Ende für die klassische Flüssig-Batterie dürfte eine Markteinführung der Feststoffbatterie nicht bedeuten. Schließlich hat die aktuelle Technik einen rund 30-jährigen Entwicklungsvorsprung, der sich nicht ohne weiteres aufholen lässt: Sie hat sich im Auto bewährt, Materialien und Produktionsverfahren sind erprobt und

Preis abfrage →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Kostal nimmt eine verstärkte Nachfrage nach deutschen Produkten bei Handel und Handwerk wahr. Deshalb plant das Unternehmen derzeit die Vervierfachung der Produktionskapazität für Hybridwechselrichter bis Ende 2024. „Der Ausbau passiert immer mit Blick auf die realistische Marktentwicklung", sagt Werner Palm.

Preis abfrage →

Kohle für Batterien: Neue Batterie-Gigafactory in Spanien geplant

4 · Das teilten beide Unternehmen am Dienstag mit. Für das Projekt wurde ein 50-50-Joint-Venture gegründet. Die Produktion soll bereits 2026 aufgenommen werden. Kohle für

Preis abfrage →

Lichtblick-CEO macht CMBlu fit für die Börse

Batteriespeicher Lichtblick-CEO macht CMBlu fit für die Börse Mit seinen Redox-Flow-Speichern will CMBlu eine Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus massentauglich machen.

Preis abfrage →

KI filtert neues Batteriematerial aus 32 Millionen

KI filtert neues Batteriematerial aus 32 Millionen Substanzen heraus. News ; 09.01.2024 ; Lesedauer ca. 3 Minuten ; Drucken; Teilen. Materialforschung: Mit KI auf der Suche nach der Superbatterie. Die Suche

Preis abfrage →

Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers

Mit der „sonnenBatterie 10 performance+" bringt Sonnen ein neues Speicher- und Energiemanagementsystem für Haushalte auf den Markt. Die Leistung von 12 Kilowatt stehe dabei dreiphasig zur Verfügung. Sonnen zufolge lassen sich damit die steigenden Anforderungen durch das Laden von Elektroautos oder Wärmepumpen erfüllen.

Preis abfrage →

Patenschaft – System zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Paten sind Startbegleiter für den Einstieg in ein neues Unternehmen und sowohl für die fachliche als auch soziale Einführung neuer Mitarbeiter zuständig. Jeder, der neu in ein Unternehmen kommt, ist darauf angewiesen, dass ihn jemand in den Arbeitsalltag einführt. Paten sind erfahrene Mitarbeiter aus dem beruflichen Umfeld des neuen

Preis abfrage →

Stellantis und chinesische Firma CATL wollen Batteriefabrik in

4 · Opel-Mutter Stellantis und chinesische Firma CATL wollen Batteriefabrik in Europa bauen. Business Insider Deutschland. 11:19, 10 Dez 2024. Ein Gemeinschaftsunternehmen

Preis abfrage →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

Preis abfrage →

Unternehmen erhalten für Batteriespeicher bis zu 100.000 Euro

Wie die Übersicht zeigt, können Unternehmen zurzeit in vielen Bundesländern Fördergelder für die Investition in einen Batteriespeicher abrufen. Während Schleswig-Holstein bis zu 2000 Euro zuzahlt, ermöglicht das Förderprogramm „Solar Invest" in Thüringen einen Zuschuss von bis zu 100.000 Euro, hat Tesvolt ermittelt.

Preis abfrage →

Batteriespeicher | be.storaged | EWE

Für Unternehmen wird eine intelligente Stromversorgung immer wichtiger. Idealerweise steht günstiger und möglichst klimafreundlicher Strom flexibel zur Verfügung, wenn er gebraucht wird. Ansonsten drohen neben unnötigen Umweltbelastungen auch steigende Kosten. Eine Lösung bietet der smarte Einsatz leistungsstarker Batteriespeicher – mit

Preis abfrage →

Batteriematerialien und -zellen

PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen; Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent; Projektstart »HybridKraft«: PV-Strom erhöht Effizienz solarthermischer Kraftwerke ; Effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wann wird die meiste Energie gespeichert Nächster Artikel:Analyse der zukünftigen Entwicklung der Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht