Abteilung für Energiespeicherwissenschaft und

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das bisherige Senatsressort für Wissenschaft und Häfen wird im neu amtierenden Senat in dieser Konstellation nicht weiterbestehen. Zukünftig werden die Fachaufgaben von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation wahrgenommen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiewende?

Elektroden für die Herstellung von Batteriezellen. Die umfassende Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft sowie der Klimawandel führen zu immer größeren Bedarfen an Energiespeichern. Die kostengünstige und nachhaltige Produktion von Energiespeichern ist somit ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das bisherige Senatsressort für Wissenschaft und Häfen wird im neu amtierenden Senat in dieser Konstellation nicht weiterbestehen. Zukünftig werden die Fachaufgaben von der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation wahrgenommen.

Preis abfrage →

Startseite Fraunhofer-Zentrum ZESS

Unterstützt vom Land Niedersachsen fungiert das ZESS als gemeinsame Forschungs- und Transferplattform für die Erarbeitung von Systemlösungen für Batterien und Brennstoffzellen im

Preis abfrage →

Spatenstich, Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und

Juni 2023 fand der Spatenstich für das von uns entworfene und geplante Fraunhofer-Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diesen großartigen Meilenstein! An der Zeremonie nahmen unter anderem der Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes

Preis abfrage →

Energiespeicher: Technologien und ihre Bedeutung für die

Das 36-seitige AEE-Hintergrundpapier „Energiespeicher: Technologien und ihre Bedeutung für die Energiewende" stellt unterschiedliche Speichertechnologien vor. Darüber hinaus betrachtet es neue und erprobte Speicheranwendungen in der Praxis, umreißt die Wirtschaftlichkeit sowie den politischen Rahmen.

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gestützt auf die Kompetenzen Pulvertechnologie, Formgebung, Oberflächentechnik, Klebtechnik und Grenzflächen-/ Polymerchemie werden materialwissenschaftlich und fertigungstechnisch

Preis abfrage →

Abteilung Bildung und Wissenschaft

Dann können Sie sich bei Fragen zum Auslandsstudium jederzeit an die Abteilung Bildung und Wissenschaft der niederländischen Botschaft wenden. Zusätzlich organisieren wir gelegentlich Veranstaltungen für Studierende in der Botschaft. Botschaftsrätin für Bildung und Wissenschaft: Frau Veerle Hamerlinck: Referentin : Kontakt Telefon

Preis abfrage →

Landesamt für Umwelt

Für die landesweit einheitliche Altlastenbearbeitung erarbeiten wir fachliche Grundlagen und unterstützen die zuständigen Behörden bei der Erfassung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von ehemaligen Abfallablagerungsplätzen (Altablagerungen) und stillgelegten Industriebetrieben, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen wurde

Preis abfrage →

Batteriesysteme

Ganzheitliche und nachhaltige Gestaltung von Produktionssystemen und Lebenswegen von heutigen und künftigen Energiespeichern ; Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung

Preis abfrage →

Ressort

Die Senatorin für Klima, Umwelt und Wissenschaft An der Reeperbahn 2 28217 Bremen +49 421 361-83171 E-Mail. Der Stab der Hausleitung. Jonas Kassow Leiter des Senatorinnenbüros An der Reeperbahn 2 28217 Bremen +49 (0)421 361 9 27 43 E-Mail. Arabella Walter Persönliche Referentin der Senatorin

Preis abfrage →

Abteilung für Forschung und Technologietransfer (V)

Die Abteilung für Forschung und Technologietransfer unterstützt Wissenschaftler*innen der TU Berlin in allen Projektphasen von Forschung und Transfer.

Preis abfrage →

Organigramm des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und

Abteilung 5 Hochschulen, Wissenschaft und Forschung Dr. Michael Lehmann Vertretung Thomas Neumann Hauptamtliche Gleichstellungs-beauftragte (HGB) Beate Frevert Pressesprecher Matthias Stoffregen Organisationsplan ‒ Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt 1 m. d.W. d. G. b. 2 Beauftragter für den Haushalt

Preis abfrage →

Energiespeicher für den Einsatz in elektrischen Übertragungs

Request PDF | Energiespeicher für den Einsatz in elektrischen Übertragungs- und Verteilnetzen | Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft er-kennen an, dass Energiespeicher ein Kernthema der

Preis abfrage →

Abteilung V

Übersichtsseite der Abteilung V der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Warschauer Str. 41/42 10243 Berlin. Tel.: (030) 9026-0; Weitere Informationen zu diesem Auftritt. zum Seitenanfang

Preis abfrage →

Senatorin für Wissenschaft und Häfen Dr. Claudia Schilling Frau

Abteilung 2 – Hochschulen und Forschung Frau Dr. Ahrens 2430 Senatorin für Wissenschaft und Häfen Dr. Claudia Schilling Frau Mühlenbeck 83151 Vertreter im Amt Staatsrat Tim Cordßen Frau Stemminger 83171 Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen Katharinenstraße 37, 28195 Bremen Tel.: 0421-361 + Durchwahl

Preis abfrage →

Aufgaben und Organisation

Der Bereich Hochschule, Wissenschaft und Forschung umfasst die Fachabteilungen 3 (Hochschulen) und 4 (Forschung). Fachlich zuständig für den Geschäftsbereich Kultur und Tourismus sind die Abteilungen 2 (Kunst) und 5

Preis abfrage →

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS. c/o Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) Hermann-Blenk-Str. 42 38108 Braunschweig . c/o BraWo Lilienthalhaus GmbH. Lilienthalplatz 1 38108 Braunschweig . Phone +49 531 2155-0 Fax +49 531 2155-900 info@ist aunhofer

Preis abfrage →

Abteilung 2: Wissenschaft und Forschung | Ministerium für Wissenschaft

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg ist verantwortlich für die Pflege und Förderung von Wissenschaft und Kultur. Ministerium Organisation Abteilung 2: Wissenschaft und Forschung Suche. Suche in allen Inhalten. Abteilungsleiter Steffen Weber Telefon: +49 331 866 - 4700 E-Mail Kontakt.

Preis abfrage →

Wissenschaft & Forschung

Das Referat Wissenschaft und Forschung (Abteilung 12) des Landes Steiermark fungiert als Drehscheibe. Navigation und Service [Alt + 0] - Zum Inhalt Universitäten, zwei Fachhochschulen, zwei Pädagogische Hochschulen und etablierte Forschungseinrichtungen zeichnen für den hervorragenden Ruf verantwortlich. Aktuelles.

Preis abfrage →

BAM

August 2024 übernimmt Dr. Frank Wille die Leitung der Abteilung Gefahrgutumschließungen und Energiespeicher. Einwilligung in Reichweitenanalyse. Helfen Sie mit, unsere Website zu verbessern! Neuer Leiter für die Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher;

Preis abfrage →

Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und

punkte und Perspektiven für (neue) Forschung und Entwicklung und präsentiert Gründungsfälle im Bereich der Wissenschaft. Informationen zum Projekt siehe Seite 6 unten. TECHNOLOGIEBRIEF Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und Entwicklung Flexibilisierung des Energiesystems durch Energiespeicher Seite 1

Preis abfrage →

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Preis abfrage →

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Informieren Sie sich über Ziele, Aufbau, Ansprechpartner und die Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit. Karriere bei der Bundesagentur Ob Ausbildung, Studium, Traineeprogramm oder Direkteinstieg – starten Sie bei uns Ihre Karriere!

Preis abfrage →

Besetzung der Funktion der Leitung der Abteilung III/5

Besetzung der Funktion der Leitung der Abteilung III/5 (Qualitätsentwicklung und sicherung) im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Veröffentlichung gemäß § 10 Abs. 2 bzw. § 15 Abs. 4 Ausschreibungsgesetz

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was ist die Energiespeicherbatterie der Kommunikationsbasisstation Nächster Artikel:Topologie einer einphasigen Energiespeichermaschine

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht