Geschäftsmodell für Energiespeicher im Industriepark

Aufgrund des technischen Risikos werden neue Speichersysteme zur Sektorkopplung selten durch Banken finanziert. Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe für diese Infrastruktur muss auch für neue und innovative Energiespeicher übernommen werden." Die Änderungen zum Netzausbau im Rahmen der EnWG-Novelle

Was sind die Vorteile von Großspeichern?

„Bei den Großspeichern profitiert der Markt vom steigenden Ausbau der erneuerbaren Energien und der auch dadurch zunehmenden Volatilität im Strommarkt. Hier stellen wir beispielsweise ein gestiegenes Interesse im Bereich Primärregelleistung und Arbitragehandel fest“, sagt Christian Löffler von Tesvolt.

Was ist die Speicherstrategie?

„Diese werden im nächsten Schritt in die Speicherstrategie eingearbeitet.“ Das Ziel der Strategie ist es, die Rahmenbedingungen auch für große Speicherprojekte so zu verbessern, dass deren Zubau schneller vorangeht. Denn: „Ohne Speicher keine erfolgreiche Energiewende, ohne Speicher kein stabiles und sicheres Energiesystem.

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird.

Wie geht es weiter mit den gewerbespeicherprojekten?

„Wir erwarten für 2024 einen nennenswerten Anstieg der Gewerbespeicherprojekte, allerdings noch von einem relativ niedrigen Niveau startend“, sagt er. Auch bei Socomec steigt derzeit die Nachfrage nach Gewerbespeichern.

Warum werden die Speicher im Einfamilienhaus größer?

Doch auch im Einfamilienhaus werden die Speicher größer. Feilmeier führt das unter anderem auf die größeren Solaranlagen zurück, die hier gebaut werden, um das Elektroauto und die Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom zu versorgen. Das erfordert natürlich auch dort größere Speicher.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

Nach Zahlen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen über eine Million Batteriespeicher mit einer nutzbaren Gesamtkapazität von etwa zwölf Gigawattstunden in Deutschland installiert. „Beim Einbau neuer Solarstromanlagen auf privaten Gebäuden zählen Stromspeicher inzwischen zum Standard.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Aufgrund des technischen Risikos werden neue Speichersysteme zur Sektorkopplung selten durch Banken finanziert. Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe für diese Infrastruktur muss auch für neue und innovative Energiespeicher übernommen werden." Die Änderungen zum Netzausbau im Rahmen der EnWG-Novelle

Preis abfrage →

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

Dauerthal, Osterweddingen - In Sachsen-Anhalt wurde für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag feiert jetzt zusammen mit Politik und Wirtschaft in der Region Magdeburg den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Preis abfrage →

Batteriespeicher im Stadtwerk: Geschäftsmodelle und

Energiespeicher können je nach Bauart verschiedene Energiearten speichern: Strom, Gas, Wärme oder Kälte. Bei einer ökonomischen Betrachtung können sowohl Heimbatteriespeicher als auch Batteriespeicher, die im Verteilernetz zum Einsatz kommen, für Stadtwerke eine Möglichkeit darstellen, über das Kerngeschäfte hinaus energienahe

Preis abfrage →

Process4Sustainability

Der Industriepark Höchst als Sitz der Clustermanagementorganisation ist der führende Standort der Chemie- und Pharmaindustrie in Hessen – Heimat von mehr als 90 Unternehmen und Garant für mehr als 20.000 Arbeitsplätze. Im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit (ZIN) hat die Provadis Hochschule ihre interdisziplinären Forschungs- und

Preis abfrage →

Nächste Generation Batteriesysteme

Fördermodalitäten im ZIM-Innovationsnetzwerk Geschäftsmodell-entwicklung Management-methoden Informations- und Kommunikations-technologien Software kreislaufgerechte, konfigurierbare Energiespeicher für die Mikromobilität den Heim- und Industriebedarf

Preis abfrage →

Geschäftsmodell: Definition, Aufbau und Beispiel für

Entdecken Sie die Definition, den Aufbau und ein Beispiel für ein erfolgreiches Geschäftsmodell. Optimieren Sie Ihr Unternehmen für den Erfolg! KRAUSS Neukundengewinnung. Leistungen. Lösungen. Tipps & Tricks. Unternehmen. Karriere. Wettbewerb: Es ist wichtig, die Wettbewerbslandschaft im Auge zu behalten und von Best Practices zu lernen.

Preis abfrage →

Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 1: Arbitrage im

Im direkten Vergleich mit der Veröffentlichung des FfE zeigen die Zahlen für 2018 eine sehr gute Übereinstimmung. Nur die Erlöse für die kombinierte Vermarktung sind in meiner Auswertung etwas konservativer. Dies mag an meiner Einschränkung liegen, dass der Speicher am Tagesende wieder auf einen Ladezustand von 50% zurückkehren muss.

Preis abfrage →

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Wer ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Batterieenergiespeichersysteme entwickeln will, braucht ein tiefgehendes Verständnis, wie der End-to-End-Prozess funktioniert. Dieses Wissen

Preis abfrage →

Intelligentes Strom-Speichersystem entsteht im

Intelligentes Strom-Speichersystem entsteht im Industriepark Schwarze Pumpe . für unser künftiges Energiesystem, das im Wesentlichen auf Sonne und Windstrom basiert, und für unser Ziel einer

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

Preis abfrage →

Drei Geschäftsmodelle für industrielle und gewerbliche

In diesem Artikel befassen wir uns mit drei Geschäftsmodellen für gewerbliche und industrielle Energiespeicher: Investitionen in Eigenregie, Energiemanagementverträge und

Preis abfrage →

Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von

Die Speicher werden in Zukunft verschiedene Aufgaben übernehmen – und damit werden sie neue Geschäftsmodelle für Investoren ergeben. Stromspeicher sind als Teil

Preis abfrage →

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

„Der Markt besteht derzeit hauptsächlich aus Projekten der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur und dieses Geschäftsmodell bietet einen soliden, planbaren Anlagenertrag und ist somit relativ problemlos finanzierbar." Das ist auch notwendig. „Denn im internationalen Vergleich hat Deutschland hier auch noch einiges

Preis abfrage →

Startseite

Das Unternehmen hat nun ein Geschäftsmodell entwickelt, das Produktforschung und -entwicklung, Herstellung, Systemintegration und Vertrieb im In- und Ausland umfasst. Anhua Feng, Geschäftsführer. Hoenergy hat eine ganze Reihe von Energiespeicherprodukten entwickelt, darunter Energiespeicher für Industrie und Gewerbe, Energiespeicher

Preis abfrage →

Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt

Wer ein erfolgreiches Geschäftsmodell für Batterieenergiespeichersysteme entwickeln will, braucht ein tiefgehendes Verständnis, wie der End-to-End-Prozess funktioniert. Dieses Wissen ermöglicht es Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Chancen des sich schnell entwickelnden BESS-Marktes in Europa optimal zu nutzen.

Preis abfrage →

Geschäftsmodell: Definition, Aufbau und Beispiel im Überblick

Ein Geschäftsmodell ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es beschreibt, wie Ihr Unternehmen Wert für Kunden schafft, liefert und Gewinne erzielt. Somit bildet es das Fundament, auf dem Sie Ihre Strategien und Aktivitäten aufbauen. Wenn Sie verstehen, wie Geschäftsmodelle funktionieren, können Sie eine klare Richtung für Ihr Unternehmen finden.

Preis abfrage →

Stromspeicher als Geschäftsmodell für den Regelenergiemarkt

Marktüberblick Energiespeicher. Der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) hat im Juli in Berlin die Broschüre „Marktüberblick Energiespeicher in der Kommunalwirtschaft" veröffentlicht. Diese zeigt, dass die kommunale Wirtschaft Energiespeicher schon heute für profitable Geschäftsmodelle nutzt.

Preis abfrage →

Erfolgreiches Geschäftsmodell: Batteriespeicher für Solarparks

Erfolgreiches Geschäftsmodell: Batteriespeicher für Solarparks. 30- oder 40-Fuß Container ist der MSC für Hybridanwendungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz weltweit einsetzbar. FREQCON liefert seinen Kunden projektspezifische Lösungen im Leistungsbereich von 350 kW bis 5 MW, die bis zu 100 MW skalierbar sind.

Preis abfrage →

Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher –

Batteriespeicher haben in den letzten Monaten stark vom Kursanstieg an den Regelleistungsmärkten profitiert. Mit Preisen von über 10.000 Euro pro Woche und Megawatt in der Primärregelleistung (PRL) lag dies etwa

Preis abfrage →

EUROAPI Germany GmbH | Industriepark Höchst

Mitarbeiter der Unternehmen im Industriepark Höchst erhalten mit einer Registrierung Zugriff auf Industriepark-interne Informationen, aktuelle Hinweise, Ansprechpartner-Kontaktdaten und weitere Angebote (das "Extranet"). Dafür ist lediglich

Preis abfrage →

Stromspeicher im Quartier | Zeitschrift für Energiewirtschaft

Im Hinblick auf die dargestellten Geschäftsmodelle im geschlossenen Microgrid muss abschließend beachtet werden, dass es diesen Begriff im deutschen Energierecht derzeit (noch) nicht gibt. Aus rechtlicher Sicht ist entscheidend, ob es sich bei der entsprechenden Infrastruktur um ein geschlossenes Verteilernetz (§ 110 EnWG) oder eine Kundenanlage (§ 3 Nr. 24a und

Preis abfrage →

Neues Geschäftsmodell für Landwirte

Deshalb hat die Deutschlandniederlassung des Schweizer Energieversorgers und Dienstleisters Alpiq ein neues Geschäftsmodell für die Betreiber von Biogasanlagen entwickelt. Weg von der Grundlast. So werden

Preis abfrage →

Neue Geschäftsmodelle für Batteriespeicher

Bisher ist das gängige Geschäftsmodell mit gewerblichen Speichern vor allem, Leistungsspitzen beim Anschalten von Maschinen und Anlagen im Unternehmen abzuschneiden. dass die Stadtwerke den Speicher drei Monate pro Jahr für das Abschneiden von Lastspitzen nutzen. Die restlichen neun Monate nutzt Smart Power den Speicher für seine Zwecke

Preis abfrage →

Forschungsfabrik für Recycling im Industriepark Schwarze

Das soll eine Forschungsfabrik im Industriepark Schwarze Pumpe im sächsischen Spreetal ändern. Denn dort siedelt sich den Medien zufolge eine Forschungshochschule für CO 2 -freie Kreislaufwirtschaft an. Sie soll neue Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung etwa von Faserverbundwerkstoffen aus

Preis abfrage →

Sectors4Energy: Maximilian Münnicke erklärt, wie Großspeicher

Juli in Köln erklärt er, wie daraus für Unternehmen und Stadtwerke ein Geschäftsmodell wird. Hier finden Sie weitere spannende Themen im Programm. Münnicke zeigt anhand von Huawei-Datenrecherchen auf, dass die Stromgestehungskosten (LCOE) bei Photovoltaik (PV) und Batteriespeichern rasch sinken werden.

Preis abfrage →

Welches Geschäftsmodell setzt sich in der

Energiespeicher sind im Kommen, aber wir wissen noch nicht genau, wie Unternehmen und Kunden daraus Kapital schlagen werden. Der Markt für Energiespeicher, in dem Tesla (WKN:A1CX3T), Sunrun (WKN:A14V1T) und SunPower (WKN:A1JNM7) zu den größten Playern zählen, ist jedoch noch recht überschaubar. Dies könnte sich aber bald

Preis abfrage →

Elektromobilität: Ein neues Geschäftsmodell für Energieversorger

Das Geschäftsmodell Elektrofahrzeughersteller macht für EVU eine intensive Zusammenarbeit mit einem Partner, der über tiefe Erfahrung in der Produktion von Elektrofahrzeugen verfügt, erforderlich. Zusätzlich ist ein Partnerkonzept im Bereich Fahrzeugleasing und ‑finanzierung notwendig.

Preis abfrage →

Beitrag von Osborne Clarke Germany

Batteriespeicher-Systeme: Ein neues Geschäftsmodell für die Immobilienwirtschaft? 🔋 🏢 Anna von Bremen und Dr. Maria Batyreva diskutieren im Webinar für BUILTWORLD die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die Vielfalt an Geschäftsmodellen, die Batteriespeicher für Immobilienunternehmen bieten. Im Webinar erwarten Sie: Detaillierte

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile

Preis abfrage →

Welche EV Das Geschäftsmodell der Ladestation funktioniert für

Bevor Sie in eine investieren EV Im Ladestationsgeschäft ist es entscheidend, Ihre Ziele und Zielsetzungen zu definieren. Möchten Sie neue Kunden gewinnen, Ihre Marke bekannt machen oder zusätzliche Einnahmen generieren? Wenn Sie Ihre primären Ziele kennen, können Sie das am besten geeignete Geschäftsmodell für Ihr Unternehmen ermitteln.

Preis abfrage →

Im Industriepark Höchst sind Innovation und Nachhaltigkeit

„Der Industriepark bietet optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung sowie den Betrieb von Pilotanlagen bis zur Großproduktion," sagt Kreysing. „Start-ups können hier innovative Projekte realisieren und weiterentwickeln." Tradition und Innovation: Neuansiedlungen im Industriepark

Preis abfrage →

(PDF) Suffizienzorientierte Geschäftsmodelle am Beispiel von

An den Beispielen der Stromspeicher-Geschäftsmodelle für Haushalte wird deutlich, dass die derzeitig am Markt anzufindenden Gesch äftsmodelle nur begrenzt

Preis abfrage →

Batteriespeicher: Der Leitfaden für Industrie

Im dritten Kapitel geht es um die möglichen Anwendungsfelder für Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie. Wir konzentrieren uns dabei primär auf die Darstellung der An-wendungen im netzgekoppelten Betrieb. Au-ßerdem betrachten wir von diesen im Detail nur die aus wirtschaftlich und technischer Sicht interessantesten, mit denen auch real

Preis abfrage →

Leitfaden für Geschäftsmodelle: Über 70

Ein Geschäftsmodell ist ein Rahmenwerk, um einen systematischen Weg zu finden, um langfristigen Wert für ein Unternehmen zu erschließen, während es gleichzeitig Wert für Kunden liefert und Wert durch

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kondensator für Energiespeicher austauschenNächster Artikel:Temperatur des deutschen Batteriespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht