Video zum mobilen Energiespeicher und zur Stromversorgung von Fahrzeugen

Die Nutzung eines Elektrofahrzeugs als Stromspeicher ermöglicht die effiziente Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie. Dies reduziert die Abhängigkeit von

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Wie kann ich meinen selbst erzeugten Strom nutzen?

Um den selbst erzeugten Strom dann zu nutzen, wen keine Sonne schein, benötigt man einen Stromspeicher. Die Batteriespeicher werden heute meist als Komplettpaket zusammen mit der Photovoltaikanlage installiert und speichern in etwa genug PV-Strom, um den Haushalt über Nacht zu versorgen.

Wie wirkt sich Solarstrom auf die Energiewende aus?

Solarstrom spielt in der Energiewende eine zunehmend wichtige Rolle. Neben der Installation von Solarpanels gibt es verschiedene Technologien, um den Strom zu nutzen und in das Stromnetz zu integrieren. Bidirektionales Laden und andere Speicherlösungen bieten interessante Ansätze. Von Dirk Bongardt

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wird auch der Bedarf an Stromspeichern weiter steigen. Am bidirektionalen Laden als eine von mehreren Speichermöglichkeiten führt daher kein Weg vorbei, zumal auch die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen künftig stark wachsen wird.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Dunkelflaute ist momentan der Endgegner der Energiewende. Wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht, bricht ein sehr großer Anteil der Energielieferanten in Deutschland weg. Dann müssen beispielsweise Gaskraftwerke angeworfen werden, um den Mangel an Grünstrom auszugleichen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Die Nutzung eines Elektrofahrzeugs als Stromspeicher ermöglicht die effiziente Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie. Dies reduziert die Abhängigkeit von

Preis abfrage →

Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität

PDF | On Sep 1, 2012, Georg Fuchs and others published Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Preis abfrage →

Unfallhilfe & Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvolt

für alle kostenfrei zur Verfügung gestellt. ( und ) Um den Beteiligten bei Einsätzen, die das Bergen von verunfallten Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen umfassen, weitere Handlungsempfehlungen zu geben, wurde dieses Dokument in der VDA Projektgruppe „Bergen von verunfallten Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen" zusammen

Preis abfrage →

Energiewende: Wie E-Autos zu mobilen Speichern werden

Die nordrhein-westfälische Landesgesellschaft NRW.Energe4Climate und die baden-württembergische Landesagentur e-mobil BW haben gemeinsam eine Studie in Auftrag

Preis abfrage →

picea – Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim

picea ist das weltweit erste marktreife Produkt, das eine ganzjährig CO2-freie und unabhängige Stromversorgung für Ein-/Zweifamilienhäuser ermöglicht und damit die Energiewende im Eigenheim sofort vollzieht.

Preis abfrage →

Energiespeichersystem von Liebherr ermöglicht lokal

Hybrid oder vollelektrisch betriebene Baumaschinen und Anlagen können mit dem mobilen Energiespeicher lokal emissionsfrei betrieben oder geladen werden. Die hohe Leistungsdichte und kompakte Bauform des LPO ermöglichen eine effiziente und flexible Versorgung von Maschinen und Baustellen mit unterschiedlichsten Leistungsanforderungen.

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Zur energiewirtschaftlichen Einordnung von Speichern sind Definitionen hilfreich. Wie Speicher und Energiespeicher definiert, ihr Nutzen erfasst und nach physikalischen, energetischen, zeitlichen, räumlichen und ökonomischen Heizungen und Fahrzeugen. Auch Einwegbatterien zählen zu den primären Energiespeichern. Sie werden Primärbat-

Preis abfrage →

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

Mit der Funktion Vehicle to Load kann die im Fahrzeug gespeicherte Energie für externe elektrische Geräte nutzbar gemacht werden. Damit fungiert die Neue Klasse praktisch

Preis abfrage →

Lithiumbatterien von LEAB für die mobile Stromversorgung //

Batterien sind wichtige Energiespeicher in der mobilen Stromversorgung und werden in verschiedenen Varianten eingesetzt. Bleibatterien sind bereits seit mehr als 100 Jahren gebräuchlich – auch im Bereich der mobilen Stromversorgung. Heute sind sie die meistgenutzten Batterien im Bereich Automotive. Wir stellen die drei wichtigsten Arten vor.

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht

Die Energieversorgung steht vor einer Reihe neuer Herausforderungen. Die zunehmende Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte setzt nicht nur neue Rahmenbedingungen, sondern stellt auch neue Anforderungen an die Energieversorgungssysteme der Zukunft. Zentral ist dabei die Aufrechterhaltung der

Preis abfrage →

Mobile Energiespeicher

Unter globale Energiespeicherung, mobile Energiespeicher spielt eine wichtige Rolle, da sie eine bequeme und vielseitige Lösung bietet. Mit dieser Technologie ist elektrische Energie tragbar geworden und ermöglicht verschiedene Anwendungen, vom Aufladen von Smartphones bis hin zum Betrieb von Elektrofahrzeugen.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher und Versorgungs sicherheit

und Dialogplattform der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik. Aufgabe ist es, fundiertes Wissen zur Vielfalt der Speicheroptionen und Einsatzmöglichkeiten, zum system- und klimadienlichen Einsatz von Energie-speichern sowie zu Rahmenbedingungen und Geschäfts-modellen, die einen solchen Speichereinsatz ermöglichen, zugänglich zu machen.

Preis abfrage →

Netzintegration: E-Fahrzeuge als mobile Stromspeicher

Wie entsteht ein starkes und intelligentes Stromnetz, das E-Fahrzeuge aller Art schnell integriert und zuverlässig lädt? Welches Potenzial steckt im BiDi-Laden und V2X

Preis abfrage →

Elli und MITNETZ STROM veröffentlichen Konzept zur smarten

Elli, eine Marke des Volkswagen Konzerns, und MITNETZ STROM haben jetzt das bundesweite Pilotprojekt zur smarten Netzintegration von Elektrofahrzeugen gestartet. Im ersten Schritt nehmen rund 20 Fahrerinnen und Fahrer der Volkswagen-Modelle ID.3, ID.4 oder ID.5 daran teil, dass Elektroautos künftig zu einem Teil des Energiesystems werden und für

Preis abfrage →

Unfallhilfe & Bergen bei Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen

für alle kostenfrei zur Verfügung gestellt. ( und ) Um den Beteiligten bei Einsätzen, die das Bergen von verunfallten Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen umfassen, weitere Handlungsempfehlungen zu geben, wurde dieses Dokument in der VDA Projektgruppe „Bergen von verunfallten Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen" zusammen

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher in Hybrid-und

bis zum reinen Elektrofahrzeug Kennzahlen von Mobilität und Stromversorgung in die jedes Elektroauto theoretisch mit mindestens 10 kWh und 3 kW Leistung als Energiespeicher zur Verfügung

Preis abfrage →

Elektrofahrzeuge vs. Verbrenner: Unterschiede ausführlich erklärt

Das BEV nutzt ausschließlich Batterien zur Stromversorgung. Um mit dem BEV fahren zu können, müssen Sie das Fahrzeug an eine Ladestation anschließen, damit der E-PKW aufgeladen werden kann. Emissionen von CO2 und anderen Schadstoffen tragen zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei. Vor allem große Städte leiden unter schlechten

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Doch die Stromproduktion aus Wind und Sonne ist Schwankungen unterworfen. Abhängig von Tageszeit und Wetter wird viel oder wenig Ökostrom erzeugt. Elektroautos

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Beim bidirektionalen Laden kann der Strom in beide Richtungen fließen: sowohl aus dem Netz in die Autobatterie als auch aus der Batterie zurück ins Hausnetz oder das öffentliche Stromnetz. Damit wird die Autobatterie zum

Preis abfrage →

Klimaneutralität und Elektrifizierung zur Realität machen

Am 31.Januar und 1. Februar 2023 treffen sich im H4 Hotel München Messetreffen sich Experten und Stakeholder aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik sowie der Stromversorgung und der Leistungselektronik ch Energieversorger, Industrie, Gewerbe, Batterieberater, Mobilitätsanbieter, innovative Start-ups und

Preis abfrage →

Das Auto als Haus

Das Fahrzeug fungiert hierbei als mobiler Stromspeicher und kann bei Bedarf Strom ins Haus einspeisen. V2G steht für „Vehicle to Grid" und beschreibt die Möglichkeit, dass ein E- Auto

Preis abfrage →

TAB

Zukünftig wird vermutlich einem ausgeklügelten Energiespeichersystem – nicht nur in Bezug auf eine verstärkte Integration fluktuierender Energieträger – gekoppelt mit einem effizienten Informationsmanagement zur Abstimmung von Angebot und Nachfrage und unter Einsatz von IuK-Technologien eine höhere Priorität eingeräumt werden, als dies heute der Fall ist.

Preis abfrage →

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Strom speichern & abgeben: Dank bidirektionalem Laden können E-Autos Teil eines intelligenten Stromnetztes werden. Interesante Infos zur Energiewende.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Preis abfrage →

Dagmar Oertel: Energiespeicher – Stand und Perspektiven –

NaS-Batterien eignen sich für Stromerzeugungsanlagen zum Fluktuationsausgleich für erneuerbare Energien. Daneben sind sie zur Reduzierung elektrischer Spitzenleistung (peak shaving), zur unterbrechungsfreien Stromversorgung und zur Notstromversorgung einsetzbar. Eine 6-MW-Anlage steht in Japan.

Preis abfrage →

Energiespeicher zur Sicherung der Netzstabilität

BMW, Bosch und Vattenfall erproben die Zweitverwertung von Batterien aus E-Fahrzeugen im Energiespeicher im Hamburger Hafen. Foto: Vattenfall „Gemeinsam mit BMW und Bosch haben wir hier rund 2.600

Preis abfrage →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Aktueller Stand des deutschen EnergiespeicherproduktmarktesNächster Artikel:Analyse der Gründe für die Einführung von Richtlinien für die Energiespeicherindustrie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht