Photovoltaik-Stromerzeugungs- und Energiespeicher-Elektrofahrzeug
Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV). Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche-mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage für ein Elektroauto?
Zumindest für den typischen Berufspendler kann die Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Solarspeicher das Elektroauto durchaus volltanken. Entscheidend dafür ist nicht die Speicherkapazität der Batterien der E-Autos, die in weiten Grenzen von etwa 20 bis 100 Kilowattstunden variiert. Entscheidend ist viel mehr der tägliche Strombedarf.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einer Photovoltaikanlage?
Ein Batteriespeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen Netz noch mehr als die Photovoltaikanlage allein. Mit einem Batteriespeicher kann auch Solarstrom selbst genutzt werden, der ohne Speicher in das Stromnetz eingespeist werden würde.
Was ist eine Photovoltaik-Anlage?
Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.
Welche Zuschüsse gibt es für Photovoltaikanlagen?
Der Zuschuss setzt sich zusammen aus leistungsabhängigen Pauschalbeträgen für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher sowie fixen Pauschalbeträgen für die Ladestation. Darüber hinaus ist ein Innovationsbonus für bidirektionales Laden möglich.
Was ist der Unterschied zwischen einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher?
Das gilt sowohl für Beladung als auch die Entladung des Stromspeichers. Wenn die oben angenommen PV-Anlage ihre Maximalleistung von 5 kW in den Mittagstunden im Sommer erreicht, dann kann der Batteriespeicher mit der im Beispiel angenommen maximalen Leistung nur mit 4 kW beladen werden.
Was ist eine Photovoltaik Förderung?
Ziel der Förderung ist es, Privatpersonen einen ausreichenden finanziellen Anreiz zu schaffen, um Ladeinfrastruktur im privaten Bereich aufzubauen und für die Ladung des eigenen elektrisch betriebenen Autos selbsterzeugten Strom aus einer privaten Photovoltaikanlage zu nutzen.