Verwendung von Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien

Durch eine Reihe von Studien und Experimenten ist es unserem Unternehmen gelungen, ein effizientes Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks zu entwickeln. Dieses System steuert nicht nur effektiv die Temperatur der Batterie, was die Leistung und Sicherheit verbessert, sondern reduziert auch den Materialverbrauch und die Kosten.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh abhängig von der maximalen Speichertemperatur von 60 °C vorgestellt. Die Phasenwechselgrenze des PCM liegt bei einer Temperatur von 43 °C.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Was ist die massenspezifische Energie?

Die dazu benötigte massenspezifische Energie ist die Phasenwechselenthalpie Δh. Diese Energie ist nicht durch einen Temperaturanstieg „spürbar“ und wird als latente Wärme bezeichnet. Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks

Durch eine Reihe von Studien und Experimenten ist es unserem Unternehmen gelungen, ein effizientes Phasenwechsel-Kühlsystem für Lithium-Batteriepacks zu entwickeln. Dieses System steuert nicht nur effektiv die Temperatur der Batterie, was die Leistung und Sicherheit verbessert, sondern reduziert auch den Materialverbrauch und die Kosten.

Preis abfrage →

Roundup mit 5 Phasenwechsel-Pads im Test: Honeywell

Heute werden wir immerhin fünf unterschiedliche Phasenwechsel-Pads unter die Lupe nehmen und auch in die kommende Datenbank einpflegen. Mit den beiden PCM5000 und PCM8500 teste ich zudem zwei OEM-Pads mit 0.2 mm Stärke, die man auch schon mal frecherweise als Honeywell verkauft (AliExpress, eBay), aber reine OEM-Produkte eines

Preis abfrage →

Geschlossenes System (Ideales Gas vs. Phasenwechsel)

3.1 Phasenwechsel und Zustandsdiagramm. 3.2 Dampftafel 1 Test . Erweitern Sie. Lektion Inhalt . Quiz: Phasenwechsel. 4. Geschlossenes System. 4.1 Erster Hauptsatz. Wenn Sie weiterhin diese Website nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Remarketing zu.

Preis abfrage →

Techniken zur Verbesserung des Wärmeübergangs

Verwendung von Rippen und Lamellen: Durch das Anbringen von Rippen oder Lamellen an der Oberfläche eines Wärmetauschers kann die effektive Oberfläche für den Wärmeübergang vergrößert werden. Nutzung von Phasenwechseln. Der Phasenwechsel eines Materials, wie das Schmelzen von Eis oder das Verdampfen von Wasser, kann erhebliche

Preis abfrage →

Was ist thermischer Energiespeicher

Latentwärmespeicher (LHS) Ein üblicher Ansatz zur Speicherung von Wärmeenergie ist die Verwendung von Materialien, die als Phasenwechselmaterialien (PCMs) bekannt sind. Diese Materialien speichern Wärme, wenn sie eine Phasenänderung erfahren, beispielsweise von fest zu flüssig, von flüssig zu gasförmig oder von fest zu fest (Änderung

Preis abfrage →

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up Litona will sie im industriellen

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Der Phasenwechsel von flüssig zu gasförmig wird trotz hoher Phasenübergangsenthalpien aufgrund der großen Volumenänderung gemieden. . 10.22. Materialklassen von PCM. Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Salzhydraten besteht in dem nicht kongruenten Schmelzverhalten. Beim Aufschmelzen bilden sich mehrere Phasen

Preis abfrage →

Aufbau und Einsatz von Latentwärmespeichern | SpringerLink

Ein wesentlicher Gesichtspunkt bei der Verwendung von Latent-Wärmespeichern ist die häufig zu lange Be- und Entladezeit des Speichers. Dies liegt an der zu geringen spezifischen Wärmeübertragungsleistung. Danach findet die Einlagerung von Wärme im Phasenwechsel statt. Die Gesamtwärmemenge setzt sich gemäß Gl.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Wa¨rme- und Ka¨ltespeicher von Geba¨uden beruhen auf verschiedenen Konzepten der Wa¨rmeu¨bertragung. Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das

Preis abfrage →

Produkte heatStixx

Gerade bei kleinen Platzverhältnissen können Sie durch die Verwendung von heatStixx den vorhandenen Platz optimal ausnutzen. Gleichzeitig profitieren Sie durch die geringeren Einbringmaße des kleineren Speichers. Wenn Sie also Ihren Speicher laden, bleibt die Speichertemperatur ab dem Phasenwechsel deutlich niedriger. Dies ist für Ihre

Preis abfrage →

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Mit der Verwendung eines Speichers mit Phasenwechselmaterial für die Trinkwassererwärmung muss ein geeigneter Wärmeübertrager zur Vermeidung von

Preis abfrage →

5 Arten von Phasenwechselmaterialien zur Wärmespeicherung

Im Folgenden werden fünf verschiedene Arten von Phasenwechselmaterialien vorgestellt, die häufig zur Wärmespeicherung verwendet werden. 1. Paraffinwachs.

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien für Thermomanagement va-Q-tec

Unsere innovative PCM-Technologie ist gekennzeichnet durch: eine breite PCM-Vielfalt im Temperaturbereich von -67 °C bis +37 °C mit hohen, latenten Wärmen von zumeist > 200 J/g.Weitere Temperaturbereiche sind auf Anfrage verfügbar. ein großes Portfolio an Hüllen-Geometrien und Hüllenmaterialien. PCM-Hüllen (hard- und soft shell) sind im Volumenbereich

Preis abfrage →

Durchführungshinweise für den elektronischen Datenaustausch

für den elektronischen Datenaustausch nach § 301 Abs. 4 SGB V Seite 4 von 22 Stand: 09.04.2019 Version 3.4 Aufenthaltes tenträger Punkt 1.1.4 Antwort zum Antrag auf Ver-längerung des Aufenthaltes Kostenträger an Leistungs-erbringer Antrag auf Phasenwechsel Leistungserbringer an Kos-tenträger Antwort zum Antrag auf Phasenwechsel

Preis abfrage →

Gleichstrom: Grundlagen, Anwendungen und Sicherheit

Ohne Strom steht die Welt still, egal mit welcher Stromart das moderne Leben elektrifiziert ist. Die Bedeutung von Gleichstrom-Anwendungen nimmt weiter zu, und das über zahlreiche Branchen hinweg. Das liegt zum einen am technologischen Fortschritt, zum anderen an wesentlichen Vorteilen gegenüber Wechselstrom.Für die Normung ergeben sich daraus

Preis abfrage →

Unser Team | HIPOLE Jena

Tel.: +49 (0) 30806 243191 yan.lu@helmholtz-berlin . yan.lu@uni-jena . Das Ziel meiner Forschung ist die Entwicklung und Herstellung funktioneller Hybridmaterialien auf der Basis von kolloidalen Polymerpartikeln, welche vielseitig einsetzbar sind, z. B. als Energiespeichermaterialien, Katalysatoren und optische Bauelemente.

Preis abfrage →

Alles über die Verwendung eines brushless Motors als Generator

Durch die Verwendung von Magneten anstelle von Bürsten entfällt der Verschleiß und die Reibung, was zu einer längeren Lebensdauer und gleichbleibenden Leistung führt. Der brushless Motor wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Steuerung und eine hohe Dynamik erforderlich sind, wie beispielsweise in Industriemaschinen,

Preis abfrage →

Die Auswirkungen der Außentemperatur auf die Leistung

Dies kann durch die Verwendung spezieller Kühl- und Wärmetauschersysteme erreicht werden, die eine effiziente Wärmeabfuhr ermöglichen. Eine weitere Möglichkeit ist die Integration von Solarkollektoren in das Wärmepumpensystem, um zusätzliche Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen und die Effizienz bei hohen Temperaturen zu steigern.

Preis abfrage →

Auslaufsichere Hochleistungs-PCM (Phase Change Materials)

Auswahl von passenden Speichermaterialien und deren thermophysikalischer Beschreibung; Auslaufsicherheit durch Erhöhung der Viskosität (Vergelung) sowie Umhüllung der

Preis abfrage →

Thermodynamische Analyse von Kältekreisläufen

Die thermodynamische Analyse von Kältekreisläufen ist entscheidend für das Verständnis und die Optimierung von Kühlprozessen. Ein fundiertes Wissen über die Hauptkomponenten, Prozesse und

Preis abfrage →

Mehrstrom-Plattenwärmetauscher für Kondensation und

Zusammenfassung Die Verwendung von Mehrstrom-Wärmetauschern kann bei Anwendungen vorteilhaft sein, bei denen sich das Wärmeübertragungsverhalten ei - Phasenwechsel (z. B. Verdampfung und Kondensation) oder im transkritischen Be - reich auf. Bei Mehrstromanlagen wird die Wärmelast auf zwei oder mehr Nutzüs - sigkeiten aufgeteilt. Bei

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung

Entdecken Sie, wie Phasenwechselmaterialien für die thermische Energiespeicherung Wärme effizient speichern und freisetzen und damit die Nutzung erneuerbarer Energien, die

Preis abfrage →

Grundlagen der Hochspannungstechnik | SpringerLink

Die Dauerbeanspruchung der Betriebsmittel durch die Verwendung von hohen Übertragungs- und Verteilungsspannungen sowie die kurzzeitige Beanspruchung durch Ausgleichsvorgänge und das Auftreten von Blitzüberspannungen stellen harte Anforderungen an die isolierende Materie, deren Verhalten man also gut kennen muss.

Preis abfrage →

Effiziente und selektive elektrokatalytische Umwandlung von

Darüber hinaus haben wir kürzlich modulare elektrochemische Synthese (ModES) unter Verwendung von Redox-Reservoirs entwickelt, die feste Energiespeichermaterialien sind, die Elektronen und gewünschte Ionen speichern/freisetzen können, um die Energieeffizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren, indem mehrere

Preis abfrage →

Untersuchung der Nukleation an Wärmeübertrageroberflächen

Temperaturdifferenz von 6 Kelvin eine Speicherkapazität von 7 kWh/m³. Der Eisspeicher hat den Vorteil, dass durch den Phasenwechsel die Schmelzenthalpie von Wasser mit 333 kJ/kg genutzt und dadurch eine große Energiemenge bei kleinem Speichervolumen gespeichert werden kann.

Preis abfrage →

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh

Preis abfrage →

Das ultimative Wärmeleitpasten

Letztendlich hängt die Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Graphit-Pads von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und den Präferenzen des Einzelnen ab. Phasenwechsel-Graphit-Pads. Graphit-Phasenwechselpads sind eine relativ neue Entwicklung im Bereich der thermischen Managementlösungen, speziell konzipiert für die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anpassung von EnergiespeichercontainernNächster Artikel:Sicherheitstechnische Gestaltungsvorschriften für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht