Plattform für das Energiespeicherprojektmanagement
Etablierung einer (webbasierten) Plattform für Primärversorgung bis Ende 2022, die gezielt Maßnahmen zur Attraktivierung der Primärversorgung setzt (Meilenstein erreicht) Zusätzlich soll aufgrund der veränderten Voraussetzungen für das Gründungsteam (zwei statt wie bisher drei Allgemeinmediziner:innen) die Gründung von PVE
Was ist die Energiemanagement Plattform?
Unsere Energiemanagement Plattform ist ein cloudbasiertes IoT-Cockpit, das einfach zu implementieren und nach individuellem Bedarf und mit flexiblen Preismodellen skalierbar ist. Darüber hinaus stehen unsere Weiterentwicklungen über die Cloud immer sofort allen Teilnehmenden zur Verfügung.
Was ist eine Energiemanagement Software?
In der Energiemanagement Software wird nicht nur Strom und Wärme abgebildet, sondern alle Medien bis hin zur Fahrzeugflotte inkludiert. So hat REWE International schnell und einfach die Möglichkeit, ihren CO₂-Fußabdruck monatlich und jährlich zu monitoren. Treten Sie mit unseren Experten in Kontakt und vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch!
Wie wichtig ist die Energieeffizienz in der Industrie?
Drei Viertel dieser Einsparungen wurden mit Hilfe der Energy Platform erzielt – etwa 380 MWh. Mittlerweile setzt Bosch die Energy Platform in 122 eigenen Werken ein und bietet sie auch anderen Unternehmen an. „Weil die Energiepreise steigen, wird das Thema Energieeffizienz in der Industrie immer wichtiger“, so Honghui Wu.
Was ist vernetztes Energiemanagement?
Die Lösung ermöglicht vernetztes Energiemanagement, indem sie Informationen aus verschiedenen Datenpunkten zusammenführt und analysiert. Sie erfasst beispielsweise Werte aus der Gebäudeleittechnik oder erhält Daten aus Maschinensensoren und erstellt daraus Übersichten zu Energieströmen und Verbräuchen.
Was ist ein Energy Manager?
Unser NEXOSPACE Energy Manager beinhaltet umfangreiche Analysetools, Reportingmodule und erlaubt das Berechnen individueller Kennzahlen. So lassen sich Erfolge von Energieoptimierungsmaßnahmen kontrollieren und dokumentieren, weitere Effizienzmaßnahmen ableiten und das Energiemanagement kontinuierlich verbessern.
Wie kann man den Energieverbrauch einer ganzen Fabrik optimieren?
Effizienz rauf, Energieverbrauch runter: In China nutzt das Bosch-Werk Qingdao die Energy Platform für das Energiemanagement – und trägt damit zum Klimaschutz bei. Wer den Energieverbrauch einer ganzen Fabrik optimieren möchte, benötigt vor allem eines: Überblick. Denn es gilt, die Informationen von zahllosen Prozessen und Maschinen auszuwerten.