Stadt für fortschrittliche Energiespeichermaterialien
„Die Stadt als Speicher" „Energietechnische und -wirtschaftliche Bündelung vielfältiger lokaler Speicherkapazitäten innerhalb städtischer Lastzentren zum Ausgleich der Fluktuation
Was ist das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik?
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt nun mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts »Energiesystem Stadt« seine vielfältigen Beratungsangebote und Werkzeuge für die urbane Energiewende. Der Fokus liegt dabei auf der Verzahnung von technologischen, ökonomischen und planerischen Aspekten.
Was ist eine Transformation städtischer Energiesysteme?
Die Transformation städtischer Energiesysteme beginnt mit der Definition des Bilanzraumes sowie der Ziele. Dann erfolgt das Erfassen des Status Quo. Auf dieser Basis werden Geschäftsmodelle entwickelt, Szenarien simuliert und die Umsetzung geplant. Das Vorhaben wird realisiert und ein Monitoring etabliert.
Warum sind Städte so wichtig?
Städte sind für das Gros der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit ihrer komplexen Infrastruktur und dem hohen Energiebedarf bieten sie zugleich aber auch große Chancen für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.