Stadt für fortschrittliche Energiespeichermaterialien

„Die Stadt als Speicher" „Energietechnische und -wirtschaftliche Bündelung vielfältiger lokaler Speicherkapazitäten innerhalb städtischer Lastzentren zum Ausgleich der Fluktuation

Was ist das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik?

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt nun mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts »Energiesystem Stadt« seine vielfältigen Beratungsangebote und Werkzeuge für die urbane Energiewende. Der Fokus liegt dabei auf der Verzahnung von technologischen, ökonomischen und planerischen Aspekten.

Was ist eine Transformation städtischer Energiesysteme?

Die Transformation städtischer Energiesysteme beginnt mit der Definition des Bilanzraumes sowie der Ziele. Dann erfolgt das Erfassen des Status Quo. Auf dieser Basis werden Geschäftsmodelle entwickelt, Szenarien simuliert und die Umsetzung geplant. Das Vorhaben wird realisiert und ein Monitoring etabliert.

Warum sind Städte so wichtig?

Städte sind für das Gros der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit ihrer komplexen Infrastruktur und dem hohen Energiebedarf bieten sie zugleich aber auch große Chancen für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Stadt als Speicher – Abschlussbericht

„Die Stadt als Speicher" „Energietechnische und -wirtschaftliche Bündelung vielfältiger lokaler Speicherkapazitäten innerhalb städtischer Lastzentren zum Ausgleich der Fluktuation

Preis abfrage →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer und Effizienz. Das Fraunhofer IFAM

Preis abfrage →

Projektförderung für Städte und Gemeinden

Fortschrittliche Städte und Gemeinden. für die Engagierten CHF 15''000 – CHF 30''000 pro Jahr. Energie-Region. für die Interkommunalen CHF 15''000 – CHF 30''000 pro Jahr. unter welchen Voraussetzungen Ihre Gemeinde oder Stadt

Preis abfrage →

Smart City: die Lage in deutschen Städten | dm

Die Stadt hat mehrere Initiativen und Projekte gestartet, um das Leben der Bürger zu erleichtern und die Stadt effizienter zu machen. Einige Beispiele sind: Smart City Berlin Platform: Diese Plattform bringt alle relevanten Akteure zusammen, um Lösungen für städtische Herausforderungen zu entwickeln. Hier werden innovative Ideen für

Preis abfrage →

Wärmenetze und Kältenetze für Stadt und Industrie Forschung für

Für neue Isolations- und Speichermaterialien sowie geologische Materialien ist die Messung der thermischen Eigenschaften und der Kinetik ausschlaggebend für erzielbare Performance, und erlaubt weiterführende Simulationen in Komponenten und Systemen. Durch (Weiter-)Entwicklung von Messverfahren können eine Vielzahl von Fragestellungen in thermischen Energiespeicher

Preis abfrage →

Smart Cities: Wie Technologie das Stadtleben verändert

Auch Überwachungskameras und andere Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, die Stadt sicherer zu machen. Auch für Unternehmen können Smart Cities viele Vorteile bieten. So können intelligente Transportsysteme die Lieferzeiten verkürzen und damit Kosten senken. Auch die Energiekosten können durch intelligente Gebäudetechnik gesenkt

Preis abfrage →

20 Initiativen & Ideen für Nachhaltigkeit in Städten

Durch das Projekt weckte man ein neues Bewusstsein für die eigene Gesundheit bei den teilnehmenden Friseuren. Gleichzeitig haben sie begonnen, das erworbene Wissen an die Kundschaft weiter zu vermitteln.

Preis abfrage →

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Natrium-Ionen-Batterien sind gegenüber herkömmlichen Batterien im Vorteil. Da sie keine kritischen Rohstoffe enthalten, könnten sie Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und E-Mobilität günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion.

Preis abfrage →

Ökonomie der Städte | Stadt und Gesellschaft | bpb

Die Industrie wurde zur zentralen Säule beim Aufbau des Sozialismus stilisiert, indem sie zur Basis für eine fortschrittliche Gesamtentwicklung gemacht wurde. In stadtentwicklungspolitischer Hinsicht bedeutete dies, dass zum einen das bestehende Städtesystem vor allem im heutigen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in ökonomischer Hinsicht eher nachrangig behandelt

Preis abfrage →

Städteranking 2021: Deutschlands zukunftsfähigste Städte

Welche Stadt ist fit für die nächsten Jahrzehnte? Diese Frage beantwortet das große Städteranking der WirtschaftsWoche im Nachhaltigkeitsindex. Die Stärken der zehn Bestplatzierten im Überblick.

Preis abfrage →

Nachhaltige Stadtentwicklung: Mit Smart City und

In diesem Blog-Artikel zeigen wir, wie die Nutzung von Digitalen Zwillingen im Kontext von Smart Cities die Lebensqualität in und die Nachhaltigkeit von Städten fördern

Preis abfrage →

Smart City

Unter den Begriff „Smart City" fällt eine Reihe von Entwicklungsstrategien für eine Stadt. Vernetzte Technologien sollen in der Smart City dazu dienen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und knappe Ressourcen wie Strom, das Personal in der Stadtverwaltung oder die Kapazität des öffentlichen Nahverkehrs effizienter einzusetzen.

Preis abfrage →

Smart City: Digitalisierung von Stadt und Land

Der Digitale Zwilling für Stadt und Land. Eine Smart City bzw. Smart Region beinhaltet vielfältige technische, wirtschaftliche und soziale Elemente. In einem Digitalen Zwilling lässt sich diese Komplexität ilden, wodurch gewissermaßen ein virtuelles Modell der Stadt entsteht. Als Bestandteil des Smart-City- bzw.

Preis abfrage →

Die Stadt für Morgen: Die Vision

Umweltschonende Mobilität, lärmarm, grün, kompakt und durchmischt – so sieht die Stadt für Morgen aus. Unsere 15 Bausteine füllen die Vision mit Leben und zeigen, wie das konkret funktioniert. Dabei stellt die Reihenfolge der Bausteine keine Gewichtung dar; jede Leserin und jeder Leser kann für sein individuelles Wunschbild eine ganz persönliche Abfolge

Preis abfrage →

Perspektiven für die klimaneutrale und smarte Stadt der Zukunft

Um Lösungen und Transformationspfade für CO2-neutrale, lebenswerte und resiliente Städte aufzuzeigen, hat die Fraunhofer Morgenstadt-Initiative ihr neues

Preis abfrage →

Grünere Städte schaffen: Innovationen und Initiativen für eine

Die Bedeutung der Beteiligung der Gemeinschaft an Initiativen für eine nachhaltige Stadt: Nachhaltige Städte wissen, wie wichtig es ist, verschiedene Stimmen und Perspektiven in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger fördert das Gefühl der Eigenverantwortung, der Befähigung und der gemeinsamen

Preis abfrage →

Städteranking 2023: Deutschlands zukunftsfähigste

Welche Stadt ist fit für die nächsten Jahrzehnte? Diese Frage beantwortet das große Städteranking der WirtschaftsWoche im Nachhaltigkeitsindex. Die zehn Bestplatzierten 2023 im Überblick.

Preis abfrage →

Forschungsschwerpunkt "Energiesystem Stadt"

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE bündelt nun mit Abschluss der Aufbauphase des Forschungsschwerpunkts »Energiesystem Stadt« seine

Preis abfrage →

Zoll online

Die Unterquote für fortschrittliche Kraftstoffe ist mit der 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (38. BImSchV) eingeführt worden. Sie zwingt Verpflichtete, bei denen die in Verkehr gebrachte Menge von fossilen Otto- und/oder Dieselkraftstoffen eine bestimmte energetische Menge übersteigt, seit dem Verpflichtungsjahr 2020 jährlich einen

Preis abfrage →

Die Stadt als Speicher: Strom virtuell speichern

Wenn Stromerzeuger*innen und -verbraucher*innen einer Stadt über ein zentrales System zusammenarbeiten, entsteht ein virtueller Speicher für das Energiesystem. Das

Preis abfrage →

Energy Storage International Conference and Expo (ESIE) Peking

Die Messe fungiert als Schaufenster für eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich innovativer Energiespeichertechnologien und -materialien, Ausrüstungen und

Preis abfrage →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Die zugrundeliegenden Aktivmateralien sind der Ausgangspunkt für kostengünstige und ökologische Energiespeicher und Batterien mit hoher Energiedichte, Leistung, Lebensdauer

Preis abfrage →

IEA SHC Task 32: Fortschrittliche Wärmespeicher

IEA SHC Task 32 behandelt fortschrittliche Wärme-Speicher für Niedrigenergiehäuser. Speicher auf Basis Phasenwechselmatrialien in solaren Kombisystemen und konventionellen Anlagen reduzieren durch verringertes Takten die Emissionen von Biomasse- und Gas- Wärmeerzeugern stark und erhöhen Kessel-Nutzungsgrad und solare

Preis abfrage →

Städte im Wandel | Stadt und Gesellschaft | bpb

Hamburg war nach einem Großbrand 1842 die erste Stadt auf dem Kontinent, die nach britischem Vorbild eine unterirdische Infrastruktur für Zu- und Abwasser (also ein Kanalisationssystem) erhielt. Nach 1871 befassten sich im Deutschen Verein für öffentliche Gesundheitspflege Ärzte, Ingenieure und Volkswirte mit diesen Fragen und legten Standards für Wohnungen, öffentliche

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Reversibler Pump-EnergiespeichermotorNächster Artikel:Lithium-Eisenphosphat-Solarenergiespeicherbatterie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht