Akzeptanz des Relaisschutzes für Energiespeicherkraftwerke
Multifunktionale Schutzrelais für digitale Anforderungen der Energieverteilung . Die neue Lösung zur Überwachung und zum Schutz von Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren
Was ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Energieinfrastrukturen?
Policies and ethics Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energieinfrastrukturen und klimapolitischen Maßnahmen stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Transformation des Energiesystems dar. Das folgende Kapitel beschreibt konzeptionelle Grundlagen bezüglich der
Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Energieinfrastrukturen?
Das folgende Kapitel beschreibt konzeptionelle Grundlagen bezüglich der Definition und Dimensionierung des Akzeptanzbegriffs sowie deren psychologische Grundlagen und beleuchtet relevante Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Energieinfrastrukturen wie Erneuerbaren Energien und dem Ausbau des Stromnetzes.
Was sind die wichtigsten Faktoren für die Akzeptanz erneuerbaren Energien?
it, Bauliche Besonderheiten, Freiwilligkeit Regularien und Gesetze Verfügbarkeit und Bauliche Besonderheiten. Ein wesentlicher Punkt für die Akzeptanz und Bereitschaft er-neuerbare Ener ien zu nutzen oder auf den ÖPNV umzusteigen, ist die Verfügbarkeit. Es müsse sichergestellt sein, dass Ressourcen, wie Sol
Wie wirkt sich die Energiewende auf die Akzeptanz aus?
rstehen, die in erster Linie auf folgende (Neben-)Effekte abzielt: Die Energiewende und die Akzeptanz von Erneuerbare-Energien-Anlagen sichtbar machen: Mit der Zu-nahme von unter Akzeptanzgesichtspunkten attraktiv erachteten EE-Anlagen (z.B. Dach-Solaranlagen) in Siedlungsgebieten wird die Energiewende und damit gewissermaßen auch die
Was sind die Ebenen von Akzeptanz?
Für das Verständnis von Akzeptanz sind prinzipiell die Ebenen Akzeptanzsubjekt, -objekt und -kontext zu unterschieden und zu konkretisieren. Sie bilden den inhaltlichen Zusammenhang für das sozio-technische System, in dem sich der Akzeptanzbildungsprozess vollzieht. 5. Aus Sicht der Psychologie sind verschiedene theoretische Zugänge relevant.
Wie wird die Akzeptanz von Freiflächensolaranlagen in Deutschland untersucht?
Für die empirische Analyse der Akzeptanz von Freiflächensolaranlagen, Windparks und Hochspannungsleitungen in Deutschland unter Verwendung des Ansatzes von Schweizer-Ries et al. ( 2008) wird auf eine deutschlandweite Repräsentativbefragung aus dem Jahr 2015 zurückgegriffen und diese sekundäranalytisch ausgewertet.