Reinigungsservice für Energiespeicherstationen
Erteilung des Deutschen Patentes für die neue Reinigungstechnik. 2010. 20 Jahre Müllbehälter-Reinigungsservice-Storch. 2012. Das 10te patentierte Spezialfahrzeug, eine technische Meisterleistung, ist fertiggestellt. 2013. Erteilung des Europäischen Patentes für die Spezialfahrzeuge. 2021. Entwicklung und Inbetriebnahme eines neuen
Wie reinigt man eine Solaranlage?
Über eine einfache Reinigung hinaus führen unsere Experten eine Sichtprüfung der gesamten Solaranlage durch, um sicherzustellen, dass sich alles in einem guten Betriebszustand befindet. Wir verwenden für die Reinigung von Solarmodulen nur mit Reinstwasser und Equipment von höchster Qualität.
Wie reinigt man Solaranlagen in Berlin?
Wir gehören in Berlin zu den Pionieren der Reinigung von Solaranlagen und wissen, wie wir erstklassige Ergebnisse erzielen. Mit einem Team aus qualifizierten und hoch erfahrenen Spezialisten stehen wir von Conzept-Clean bereit, um auch Ihr Solar reinigen zu können. Wir bieten Ihnen für Ihre Solarreinigung diese Leistungen an:
Welche Dienstleistungen bietet die Conzept CLEAN GmbH an?
Basierend auf Ihren speziellen Bedürfnissen sind einmalige Reinigung und monatliche Wartungsprogramme verfügbar. Die Conzept Clean GmbH steht Ihnen für die Reinigung von PV-, Solaranlagen und Solarparks zur Verfügung.
Wer ist der kompetente Ansprechpartner in der Solarreinigung?
Damit lassen wir nur Profis Ihre Solarreinigung durchführen und garantieren stets eine erstklassige Ausführung. Unser Geschäftsführer Jens Geisler, ist Ihr kompetenter Ansprechpartner in der Solarreinigung. Seit 2010 reinigt er Solaranlagen im gesamten Bundesgebiet. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.
Wie reinige ich meine PV-Anlage?
Ein professioneller Dienstleister passt sich den Herstellerangaben an und ist mit verschiedenen PV-Reinigungsmitteln ausgerüstet. Kalkarmes und entmineralisiertes Wasser muss zur Reinigung genutzt werden. Normales Wasser hinterlässt nicht nur Schlieren, es bildet sich auch eine Kalkschicht, die die Leistung der Anlage mindert.
Wie funktioniert die Selbstreinigung?
Die „Selbstreinigung“ durch das Wetter funktioniert nicht über längere Zeiträume. Feuchte Nächte bieten gute Bedingungen, damit Schmutz sich festsetzen kann. Am Tag brennt die Sonne mit Temperaturen von 60°C bis 80°C. Durch diesen starken Wechsel entstehen chemisch-physikalische Reaktionen: Die Folge ist Glaskorrosion.