Amorphe Materialien zur Energiespeicherung
Amorphe Polymere, oft in der Materialwissenschaft und Industrie verwendet, zeichnen sich durch ihre strukturlose, ungeordnete molekulare Anordnung aus. Diese besondere Struktur verleiht
Was ist ein amorphes Material?
Glas ist eines der bekanntesten Beispiele für ein amorphes Material. Die Struktur amorpher Materialien kann als eine „gefrorene“ Flüssigkeit beschrieben werden, in der die Atome oder Moleküle in einer zufälligen Anordnung festgelegt sind, ohne dabei in ein wiederholendes Muster zu fallen.
Was ist der Unterschied zwischen kristallinem und amorphem Silizium?
Im Vergleich zu kristallinem Silizium, ermöglicht amorphes Silizium die Herstellung flexibler Solarpanels, die auf verschiedenen Oberflächen angebracht werden können. Außerdem sind Solarzellen aus amorphem Silizium kostengünstiger in der Herstellung.
Wie lange dauert eine Energiespeicherung?
Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.
Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?
Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.