Kann Solarthermie als unabhängiger Energiespeicher genutzt werden
Diese kann dann zur Warmwassernutzung genutzt werden. Wie Wärme gespeichert werden kann, gehen wir nachher noch genauer an. Im Normalfall lässt sich die Wärme jedoch nicht zurück in Strom umwandeln. Jedoch gibt es Forschungsansätze im hohen Temperaturbereich, die es ermöglicht aus der Wärme wieder Strom zu erzeugen.
Was ist eine intelligente Alternative zur Solarthermie?
Eine intelligente Alternative zur reinen Solarthermie ist die Kombination einer Solaranlage mit einer Wärmepumpe. Die Solaranlage erzeugt während sonnenreicher Zeiten Strom, der in einem Stromspeicher gespeichert werden kann und so eine installierte Wärmepumpe rund um die Uhr betreiben kann.
Was sind die Nachteile einer Solarthermieanlage?
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung um eine Solarthermieanlage berücksichtigt werden sollten: Entweder PV oder Thermie: Die meisten Dachflächen sind zu gering, um sowohl eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung als auch eine Thermieanlage zur Wärmeerzeugung nutzen zu können.
Wie kann ich die Kosten einer Solarthermieanlage reduzieren?
Dabei können bis zu 65% der jährlichen Warmwasserkosten gespart werden. Durch attraktive staatliche Fördermöglichkeiten können Sie außerdem die Anschaffungskosten der Solarthermieanlage reduzieren. Jetzt 30% sparen und Photovoltaik Angebote vergleichen! Wir verbinden Sie kostenlos und umgehend mit bis zu 4 geprüften Fachfirmen aus Ihrer Region.
Kann man Solarthermie nachrüsten?
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es für die Nachrüstung von Solarthermie gibt: Solche Systeme nutzen einen oder mehrere Speichertanks, die die Wärme aus den Solarthermie-Kollektoren und der konventionellen Heizungsanlage aufnehmen.
Was kostet eine Solarthermieanlage für Wassererwärmung?
Wenn die Solarthermieanlage für die Wassererwärmung eingesetzt werden soll, muss man mit Gesamtkosten von rund 5.000 Euro rechnen. Diese beinhalten die Kosten für 4 bis 6 Quadratmeter Kollektorfläche (ca. 1.500 Euro), die Installationsarbeiten (1.500 Euro) und einen Solarspeicher (ca. 1.000 bis 2.000 Euro).
Kann man eine Solarthermieanlage selbst anlegen?
Natürlich kann man die einzelnen Komponenten kaufen und dann selbst Hand anlegen. Eine Solarthermieanlage besteht allerdings aus komplexer Technik. Zudem ist die Installation auf einem Hausdach nicht ganz ungefährlich. Daher empfehlen wir die notwendigen Arbeiten unbedingt fachgerecht erledigen zu lassen.