Wie wäre es mit der Natriumionen-Energiespeichertechnologie in Deutschland
Fraunhofer IKTS Gastbeitrag: Wann kommt der Natrium-Akku nach Deutschland? Der notwendige Moment für den Hochlauf nachhaltiger Batterietechnologien war
Welche Vorteile bietet die Natrium-Ionen-Technologie?
Er ist Pionier seiner Branche und leitet das Batterieforschungsteam an der Humboldt-Universität, das seinen Sitz im Wissenschaftspark in Adlershof hat. Die Natrium-Ionen-Technologie sei fast so gut wie die Lithium-Ionen-Batterien, sagt er, und sie habe einen entscheidenden Vorteil: "Sie beruht auf Elementen, die besser verfügbar sind."
Was sind die Vorteile einer Natrium-Ionen-Batterie?
"Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist." In Zukunft werden die Batterien noch leistungsfähiger und günstiger, prognostiziert der Forscher. Das Ende der Fahnenstange sei noch nicht erreicht.
Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?
Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."
Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Natrium?
Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für Energiespeichersysteme. Natrium verfügt allerdings nicht über eine so hohe Energiedichte wie Lithium.
Welche Einschränkungen gibt es bei der Energiedichte?
Die größte Einschränkung in Bezug auf die erreichbare Energiedichte stellt die, bedingt durch den wasserbasieren Elektrolyten, vergleichsweise niedrige Zellspannung dar.