Was ist mit dem Energiespeicherkonzept

Vor allem hilft es dabei, die Kommunikation mit dem Smart Home zu verbessern. Ziel ist es, dass Haushalte mit eigener Stromerzeugung möglichst viel vom selbst erzeugten Strom verbrauchen. Dies gelingt, indem über eine Schnittstelle die SG Ready-Wärmepumpe beispielsweise mit dem Batteriespeicher und der Photovoltaikanlage verbunden wird.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Smart Grid: Das intelligente Stromnetz einfach erklärt

Vor allem hilft es dabei, die Kommunikation mit dem Smart Home zu verbessern. Ziel ist es, dass Haushalte mit eigener Stromerzeugung möglichst viel vom selbst erzeugten Strom verbrauchen. Dies gelingt, indem über eine Schnittstelle die SG Ready-Wärmepumpe beispielsweise mit dem Batteriespeicher und der Photovoltaikanlage verbunden wird.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Das besondere an Kurzzeitspeichern ist, dass sie mehrmals am Tag Energie aufnehmen und abgeben können. Das ist besonders für Unternehmen und den Handel interessant. Wird von einer Langzeitspeicherung gesprochen, betrifft das Wasserstoff bzw. Methan und große Speicherwasserkraftwerke, die elektrische Energie eben nicht nur für eine

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022

Preis abfrage →

Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?

Das Grundproblem horrender Energieverluste versucht man häufig mit dem folgenden Argument zu verdrängen: Gebiet wie Europa nicht, oder jedenfalls in absehbarer Zukunft nicht möglich und politisch nicht durchsetzbar ist. Ich bin mit den Befürwortern und Planern der Nord-Süd-Trasse in Kommunikation und die erwarten, dass "wenn alles gut

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird. Bei jedem Energiespeicher besteht ein Speicherzyklus aus

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Dezember 2019 mit dem Titel „Der europäische Grüne Deal" (COM(2019)0640), — unter Hinweis auf die Mitteilung der Kommission vom 28. November 2018 mit dem Titel „Ein sauberer Planet für beizubehalten ist, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten; 3. forder t die Kommission auf, eine Task Force einzusetzen, an der alle

Preis abfrage →

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Die Höhe dieser Vergütung ist in diesen Fällen abhängig von dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme, der Größe der Anlage und dem Eigenverbrauchsanteil. Ob sich die Investition in einen Stromspeicher in

Preis abfrage →

Eisspeicher: Aufbau, Funktion & Produkte

Diese werden auf dem Dach installiert und nutzen sowohl die Energie aus der Umgebungsluft als auch die der Sonnenstrahlung, um diese anschließend an die Wärmepumpe zu leiten. Ist kein Wärmebedarf vorhanden, beliefern die Solar-Luftabsorber den Eisspeicher mit Wärme und beschleunigen den Regenerationsprozess.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Preis abfrage →

Zeolith-Wärmespeicher – ein Konzept mit Zukunft

Um ein Wohnhaus überwiegend mit Solarenergie zu beheizen, ist ein Wärmespeicher notwendig, der die Energie der Sommersonne für die kalten Wintermonate vorhält. Solche Speicher beherbergen in der Regel mehrere

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Und der Wasserstoff würde dann zusätzlich auch als Stromspeicher dienen, da wir den Wasserstoff zu Zeiten, wo Überschussstrom im Netz vorhanden ist, dann erzeugen können, mit dem Elektrolyseur."

Preis abfrage →

Second Life-Konzept: Wie aus gebrauchten Taycan-Batterien ein

Mit dem „Second Life"-Konzept demonstriert Porsche, wie gebrauchte Hochvolt-Batterien aus E-Fahrzeugen sinnvoll und Ressourcen-schonend in einer zweiten Nutzungsphase verwendet werden können. Entstanden ist die Projektidee im Bereich des Bau-, Umwelt- und Energiemanagements des Stuttgarter Sportwagenherstellers.

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Hoher Energieaufwand . Energieaufwand bei Wassergewinnung : Eine Herausforderung mit Folgen Die Produktion von Wasserstoff ist ein energieintensiver Prozess. Besonders die Umwandlung von

Preis abfrage →

Ökostrom in Gas speichern: Innovatives Energiespeicherkonzept

Mit dem neuen Energiespeicherkonzept lässt sich Ökostrom dafür nutzen, um aus Biomasse zusätzliches wertvolles Methan herzustellen. Die Technische Universität Wien ist mit 4.500 MitarbeiterInnen und 28.000 Studierenden (29% aus dem Ausland) die größte naturwissenschaftlich-technische Universität in Österreich.

Preis abfrage →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Parallel wandern elektrisch negative OH-Ionen im Elektrolyten zur Zink-Elektrode, wo sie mit dem Zink reagieren. Auf diese Weise bilden sie Zinkoxid (ZnO) und Wasser unter Abgabe von Elektronen.

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Der Bericht enthält keine Angaben zu Lebenszyklusanalysen von Speichertechnologien, da dies ein sehr komplexes Thema ist und stark mit dem Einsatz der jeweiligen Speichertechnologie verbunden ist. ildung 1: Energiespeicher bilden einen Baustein unter anderen zur Erhöhung des Flexibilitä tsbedarfs in einem sich wandeln den Ener-giesystem.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende. Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien

Preis abfrage →

Netzdienliche Speicher

Mit deren möglicher Rolle befasst sich eine aktuelle Studie des AIT mit dem Titel „Netzdienlicher Einsatz von elektrischen Speichersystemen – Anwendungsfälle, Systemintegration, Organisation". Sie betrachtet elektrische Speicher „als Teil einer Gesamtlösung im Verbund mit anderen Maßnahmen und mit starker Interaktion mit diesen".

Preis abfrage →

Energieautarke Gebäude: Konzepte, Technologien, Beispiele

In K76 ist deshalb jede der 14 Wohnungen lediglich mit einem Kaltwasser- und einem Stromanschluss ausgestattet. Mit dem vierten Gebäude wollte der Bauherr zwei unterschiedliche Lücken auf einmal schließen: die bauliche und eine soziokulturelle. Seit der Wende fehlte im Dorf ein gemeinsamer Ort für Veranstaltungen und den Austausch

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Energiespeicher werden allgemein als „Anlagen, die Energie mit dem Ziel der elektrischen, chemischen, elektrochemischen, mechanischen oder thermischen Speicherung aufnehmen und einer zeitlich verzögerten Nutzung wieder zur

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch

Preis abfrage →

Was ist thermischer Energiespeicher

Sensible Heat Storage (SHS) Der direkteste Weg ist die Speicherung von fühlbarer Wärme . Sinnvolle Wärmespeicherung beruht darauf, die Temperatur einer Flüssigkeit oder eines Feststoffs zu erhöhen, um Wärme zu speichern, und sie mit sinkender Temperatur freizusetzen, wenn dies erforderlich ist. Die Mengen, die benötigt werden, um Energie in einem

Preis abfrage →

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Bundesregierung setzt mit ihrer nationalen Wasserstoffstrategie verstärkt auf Wasserstoff als Energiespeicher. Wir werden sehen, welche technologischen

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Welche E-Autos können bidirektional Laden?. Theoretisch könnten schon heute eine Vielzahl von E-Autos als Stromspeicher dienen. Der Haken an der Sache: Bei den Fahrzeugen handelt es sich oft um Modelle, die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsches Unternehmen für die Anwendung von Blei-Säure-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Ist der Energiespeicher kalt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht