Elektronische Keramik zur Energiespeicherung

Technische Keramik in Elektrotechnik und Elektronik Durch ihre große Einsatzvielfalt zeichnet sich Technische Keramik in elektronischen und elektrischen Anwendungen aus. Je nach Einsatzfall und Anforderung kommt sie beispielsweise als Schaltungsträger, Kühlkörper, Sensor, Aktor und als aktives oder passives Bauelement in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Technische Keramik in der Elektronik

Technische Keramik in Elektrotechnik und Elektronik Durch ihre große Einsatzvielfalt zeichnet sich Technische Keramik in elektronischen und elektrischen Anwendungen aus. Je nach Einsatzfall und Anforderung kommt sie beispielsweise als Schaltungsträger, Kühlkörper, Sensor, Aktor und als aktives oder passives Bauelement in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder Veröffentlichung ist vorab dem jeweiligen Fachbereich anzuzeigen und nur mit Angabe der Quelle zulässig. Der Fach-bereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Wissenschaftliche Dienste Dokumentation

Preis abfrage →

Was sind die Einflussfaktoren für die Verschleißfestigkeit von Keramik?

Ein Beispiel ist die Zugabe von Zirkoniumdioxid zu Aluminiumoxid zur Herstellung von Keramik aus zähhartem Aluminiumoxid, auch bekannt als ZTA-Keramik. Da die Erhöhung der durch die T-ZrO2-Spannung induzierten kritischen Spannung zur Verbesserung der Bruchzähigkeit und Festigkeit von keramischen Werkstoffen beiträgt, können Zirkoniumdioxid

Preis abfrage →

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Sie werden zum Glätten von Strom in Netzteilen, zur Entkopplung von Stromkreisen, zur Spannungsstabilisierung und in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. In der äußerst wichtigen Anwendung der Glättung von Strom in Netzteilen dient der Kondensator als temporärer Energiespeicher, der bei Bedarf kurzfristige, hohe Leistung liefert.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Preis abfrage →

SMD-Induktoren | Wie es funktioniert, Anwendung

SMD-Induktoren (Surface-Mounted Device Induktoren) sind elektronische Bauelemente, die in der Lage sind, Energie in Form eines magnetischen Feldes zu speichern. Sie werden häufig in elektronischen

Preis abfrage →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Einige Technologien zur Energiespeicherung sind schon länger etabliert. Andere stecken noch in der Forschungsphase oder im Pilotstatus. Klar ist: Die eine, ultimative Speicherlösung gibt es nicht. Vielmehr müssen alle

Preis abfrage →

Elektrochemische Doppelschichtkondensatoren – Energiespeicherung

Superkondensatoren und begründen ihr Vermögen zur Energiespeicherung in der Ausbildung der namensgebenden elektrochemischen Doppelschichten. Da die elektrochemischen Doppelschichten lediglich auf kapazitativen O berflächeneffekten beruhen, weisen ECDLC hohe Leistungsdichten sowie besonders kurze Lade - und Entladezeiten auf [1].

Preis abfrage →

Forschung aktuell: Keramische Elektrolyte für Lithium

Festkörperbatterien bilden einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Keramische Materialien und Technologien stehen daher im

Preis abfrage →

Alles rund um Kondensatoren − Der Leitfaden für die Wahl des

Energiespeicher − Kondensatoren sind ein hervorragendes Mittel zur Energiespeicherung und werden oft als temporäre Batterie verwendet. Sie können die Stromversorgung aufrechterhalten, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, so dass bei elektronischen Geräten wie Laptops und Mobiltelefonen keine Daten verloren gehen.

Preis abfrage →

Physikalische Grundlagen thermischer Speicher | SpringerLink

Die thermische Energiespeicherung lässt sich, wie beschrieben, in sensible, latente und thermochemische Speicherungsmethoden unterteilen. Zeisberger, J., Beitrag zur energieeffizienten Trinkwassererwärmung Messtechnische Untersuchungen zur Bewertung und Optimierung von Trinkwassererwärmungssystemen Dissertation, TU München, (2017)

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Dabei wird die Speicherkapazität des Wassers und des Erdreichs zur Energiespeicherung verwendet. Im Betrieb wird einer der Bohrungen Wasser entnommen, welches über ein Brunnensystem durch einen Wärmetauscher zur anderen Bohrung gepumpt wird. Am Wärmetauscher wird Wärme an einen Sekundärkreislauf abgegeben bzw. von

Preis abfrage →

Stromspeicherung

Die Speicherung elektrischer Energie erfolgt nicht direkt, sondern im Regelfall auf indirekte Weise, indem sie in mechanische oder chemische Energie umgewandelt wird, die dann im Bedarfsfall auf umgekehrtem Weg wieder abgerufen werden kann. Zur direkten Speicherung elektrischer Energie stehen heute Doppelschichtkondensatoren (elektrostatische

Preis abfrage →

Keramische Alkali-Ionen Leiter für elektrochemische

Elektrochemische Energiespeicher und Wandler basierend auf Alkali-Metallen wie Natrium (Na/S, Na/NiCl 2, AMTEC) sind hoch effiziente und anspruchsvolle Bauteile, die bei hohen

Preis abfrage →

Keramik-Batterie des Fraunhofer IKTS als Quartiersspeicher für

Das Thüringer Projekt will Quartiere energieeffizient und nachhaltig machen. Die Speicher der Hermsdorfer Forscher, die aus Kochsalz und Nickelpulver sowie deren

Preis abfrage →

Zukunft der Energiespeicherung

Derzeit laufen umfangreiche Forschungsarbeiten zur Verwendung von Keramik, Polymeren und Glas als feste Elektrolyte. Graphenbatterien verwenden Graphen, ein Kohlenstoffmaterial, das in einem Wabengitter für die Batterieelektroden angeordnet ist. Graphen hat hervorragende elektrische, thermische und mechanische Eigenschaften, die die

Preis abfrage →

Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 14 (2011)

Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 14 (2011) 3 die Analyse von archäologischer Keramik zum Gegenstand haben, fehlen

Preis abfrage →

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap.

Preis abfrage →

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Die Blei-Schwefelsäure-Batterie ist vielleicht das bekannteste System zur elektrochemischen Energiespeicherung und hat eine inzwischen 150 Jahre alte Entwicklungsgeschichte erfahren. sodass bei offenen Industriezellen eine Ladung mit konstanter Spannung ohne weitere elektronische Begrenzung (IU-Ladung) möglich ist. Bei

Preis abfrage →

THM etem.THM

In der vorliegenden Arbeit werden Hochtemperaturwärmeübertrager für die Anwendung in einem Heißluftturbinenprozess zur elektrischen Energiespeicherung in zukünftigen Kraftwerksanlagen

Preis abfrage →

Speicher-Highlights Platz 7: Keramische Hochtemperaturbatterie

Unter Spannung lässt der keramische Elektrolyt Natriumionen passieren, die sich im Außenbereich als flüssiges Natrium ansammeln, welches die Anode bildet. Alle

Preis abfrage →

Titanat-Keramik | Formel, Eigenschaften und Anwendung

Entdecken Sie die Welt der Titanat-Keramik: Einblicke in chemische Grundlagen, Eigenschaften, Anwendungen und Forschungsperspektiven. Einführung in Titanat-Keramik. Die Entdeckung und Entwicklung neuer Materialien hat stets einen erheblichen Einfluss auf Technologie und Industrie. Im Bereich der Keramik ist dies nicht anders.

Preis abfrage →

Technische Keramik für Regenerative Energien

Bei der Aufbereitung von Glasrohstoffen werden aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit häufig keramische Mühlenauskleidungen eingesetzt.; Verschleißfeste Lager und Buchsen aus Technischer Keramik finden sich im Antrieb von nachgeführten Photovoltaikanlagen wieder.; Zur thermischen Entkopplung in Solaranlagen eignen sich keramische Isolationsringe.

Preis abfrage →

Hohe Flexibilität in der Keramikforschung zur Entwicklung

Das Institut für Angewandte Materialien – Energiespeichersysteme (IAM-ESS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforscht die Entwicklung neuer Materialien zur

Preis abfrage →

Stationäre Energiespeicher

27.8.2019 News: Energiespeicherung in Thüringen: Pressefahrt macht Station am Fraunhofer IKTS; 14.10.2019 News: FlexiFuel-SOFC: Durchbruch bei der Biomasse-basierten Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung; 14.10.2019 News: Grüner

Preis abfrage →

Kondensatortypen und -eigenschaften verstehen

Kondensatoren sind Energiespeicher, die sowohl für analoge als auch für digitale elektronische Schaltungen unerlässlich sind. Sie werden zur Zeitsteuerung, zur Erzeugung und Formung von Wellenformen, zur Sperrung

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Softwareentwicklung für Energiespeicher-PCsNächster Artikel:Zusammensetzung der elektromagnetischen Energiespeichermethode

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht