Anforderungen für den Lufttransport von Lithiumbatterie-Energiespeicherschränken
Aus technischer Sicht könnte LiB-Zellen heute alle anderen Varianten ersetzen, was aber weder von den Anforderungen noch von den Kosten her sinnvoll wäre. Für die Zukunft bedeutet dies, dass die Koexistenz der verschiedenen Batterietechnologien noch sehr lange bestehen wird, die Bedeutung der Li-Batterien jedoch zunehmen wird.
Welche Anforderungen gelten für die Beförderung von Lithium-Ionen-Batterien?
Für die Beförderung von Lithium-Ionen-Batterien gelten generell die Anforderungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Sie erfordern eine sorgfältige Handhabung bei der Sammlung und der Gefahrgut Beförderung.
Was ist der Lithium-Batterie-Leitfaden?
Um den Versendern und Spediteuren die Aufgabe zu erleichtern, veröffentlicht die IATA schon seit geraumer Zeit ihren Leitfaden „Lithium Battery Guidance Document“. Dieser fasst die Luftfrachtvorschriften für Lithium-Batterien zusammen und ergänzt sie mit Praxisbeispielen.
Welche Vorschriften gelten für den Transport von Batterien im Luftverkehr?
Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen Vorschriften für „gefährliche Güter“, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden dürfen (Tabelle 2.3 A der Dangerous Goods Regulations“).
Welche Anforderungen gelten für Lithium-Metall-Zellen?
die Ausrüstung(en), die Batterien oder Zellen enthalten, müssen in starke Außenverpackungen verpackt sein, die 5.0.2.4, 5.0.2.6.1 und 5.0.2.12.1 entsprechen. Diese Anforderungen gelten für Lithium-Metall-Zellen mit einem Lithium-Metall-Gehalt von mehr als 1 g und Lithium-Metall- Batterien mit einem Gesamt-Lithium-Gehalt von mehr als 2 g.
Was muss ich beim Versand von Lithium Batterien beachten?
Der Versender muss sicherstellen, dass alle anwendbaren Teile beider Verpackungsanweisungen eingehalten wurden. Das Gesamtgewicht der Lithium Batterien, die in einem Versandstück enthalten sind, darf die anwendbaren Mengengrenzen für Passagierflugzeug oder nur mit Frachtflugzeug, nicht überschreiten;
Welche UN-Nummern gibt es für Lithium-Batterien?
Im ADR und RID sind Lithium-Batterien als Gefahrgut der Klasse 9 UN-Nummern zugeordnet. So existieren separate UN-Nummern für Lithium-Metall-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien in Geräten (auch für verpackte), eingebaute Lithium-Batterien in Beförderungseinheiten und batteriebetriebene Fahrzeuge.