Softwareentwicklung für Energiespeicher-PCs
Das Energiemanagementsystem (EMS) für Energiespeicher stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien dar. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Energieversorgung, unabhängig von Schwankungen in der Erzeugung aus intermittierenden Quellen wie Solar- oder Windenergie.
Wie wirkt sich ineffiziente Software auf den Energieverbrauch aus?
Die hohe Inanspruchnahme der Hardware durch ineffiziente oder aufgeblähte Software hat wiederum unmittelbare Auswirkung auf den Energieverbrauch und den Erneuerungszyklus der Hardware.
Was ist die energieeffiziente und ressourcenschonende Software?
Die energieeffiziente und ressourcenschonende Software schafft dafür die Grundlage. Das Vorhaben wird durchgeführt von der Sustainable Digital Infrastructure Alliance (SDIA) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e.V. Es hat eine Laufzeit von 21 Monaten und wird bis Juni 2023 laufen. Top Die Auswertung der Stimmen beansprucht einige Zeit.
Wie kann man den Energieverbrauch bei der Software-Entwicklung senken?
Mit dem Ziel, für mehr Transparenz in der Software-Entwicklungsgemeinschaft zu sorgen und Entwickler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um im ersten Schritt den Energieverbrauch bei der Softwareentwicklung zu senken, hat das Umweltbundesamt, finanziert vom Bundeswirtschaftsministerium, ein Forschungsvorhaben ins Leben gerufen.