Drahtlose Technologie zur Energiegewinnung aus der Umwelt
Technologien zur Energiegewinnung aus Biomasse. Bei der Energiegewinnung aus Biomasse kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter: Verbrennung: Feste Biomasse wird verbrannt, um Wärme und Strom zu erzeugen. Fermentation: Organisches Material zersetzt sich in Gegenwart von Bakterien und erzeugt flüssige Biokraftstoffe.
Wie funktioniert die drahtlose Energieübertragung?
Für die drahtlose Energieübertragung existieren bereits diverse praktikable Methoden, die auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhen. Im Fall der Nahfeld-Übertragung werden induktive und kapazitive Kopplungen empfohlen. Für größere Reichweiten kann die Energieübertragung mittels sich elektromagnetisch-ausbreitender Wellen erfolgen.
Welche Vorteile bietet die drahtlose Energieversorgung?
Daher liegt der größte Vorteil der drahtlosen Energieversorgung in der Fähigkeit der freien Positionierung im Raum, bei der komplizierte Verkabelung und galvanische Kontakte vermieden werden.
Welche Vorteile bietet die kontaktlose Energieübertragung?
Mit der Möglichkeit der hermetischen Abschottung der Systeme bietet die kontaktlose Energieübertragung einen weiteren Vorteil, da sie von ungewünschten externen Einflüssen isoliert werden (z.B. von Staub, Feuchtigkeit, Hitze, etc.).
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Energiewende?
Zum Beispiel würde es Solarenergie-Bäume ohne die additive Fertigung wahrscheinlich nicht geben, genauso wie die wiederaufladbaren Reifen ohne die Erfindung von Akkus. Daher spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle in der Energiewende.
Wie funktioniert die Energieübertragung?
Für größere Reichweiten kann die Energieübertragung mittels sich elektromagnetisch-ausbreitender Wellen erfolgen. Bei den klassischen induktiven Übertragungstechniken werden gewickelte Spulen und ferromagnetischen Materialien genutzt, um das magnetische Feld vom Sender zum Empfänger zu leiten.
Wie geht es weiter mit der Stromübertragungs-Technologie?
Am 27. September 2022 machte die Stromübertragungs-Technologie einen bedeutsamen Fortschritt. Emrod präsentierte die Technologie gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Airbus und Technocarbon. Denn: Durch das Power Beaming des Stroms ist auch die weltraumgestützte Solarenergieanwendung (SBSP) möglich.