Ist Phasenwechsel-Energiespeichertechnologie Heatpipe-Technologie
The heat pipe is a well-known cooling module for advanced electronic devices. The heat pipe has many applications, particularly in electronics and related area such as PC, laptop, display, artificial satellite, and
Was sind thermische Energiespeicher?
Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.
Was ist der Unterschied zwischen einer Heatpipe und einer Kühlplatte?
Sie arbeitet prinzipiell wie eine Heatpipe. Im Gegensatz zur Heatpipe, die die Wärme nur in eine Richtung transportiert, ermöglicht die Kühlplatte mit Kapillarstruktur einen dreidimensionalen Wärmetransport. Durch die gute Spreizwirkung verteilt sich der Wärmestrom eines Hotspots auf der gesamten Kondensationsfläche (Wärme abgebende Seite).
Was sind Heatpipes und Wie funktionieren sie?
Heatpipes sind passiv, leichgewichtig und kompakt. Sie transportieren Wärme sehr effektiv und zuverlässig über lange Zeit. Beste Voraussetzungen für einen Einsatz in der Luft- und Raumfahrt. Optimiertes Wärmemanagement erhöht die Reichweite von E-Autos und verringert die Ladezeiten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Heatpipe und einer verdampfungszone?
Auf der Verdampfungs- und Kondensationszone empfehlen sich Lötverbindungen für einen minimalen thermischen Widerstand. Heatpipes „vernichten“ keine Wärme, sie transportieren sie lediglich. Sie sind ideal bei dichter Packung, wie z. B. in Notebooks.
Was ist der Unterschied zwischen einem Thermosiphon und einer Heatpipe?
Dabei werden, wie bei der Heatpipe mit Kapillarstruktur, Flüssigkeitströpfchen durch den gegenläufigen Dampfstrom mitgerissen. Da beim Thermosiphon der Flüssigkeitsfilm in direktem Kontakt zum Dampf steht, ist der Effekt wesentlich größer als bei der Heatpipe. Auch das Sieden des Arbeitsmediums führt ans Limit der Wärmeübertragung.
Wann wurde die Heatpipe eingeführt?
Die Heatpipe wurde erstmals 1944 von R. Gaugler durch ein US Patent eingeführt [1]. Ihr technologischer Durchbruch kam in den 60er Jahren. In der Raumfahrt wurde nach einer Möglichkeit gesucht, hohe Wärmestromdichten unabhängig von der Gravitation zu transportieren. Damit setzte die breite Entwicklung ein.