Ist es kostengünstig Energie in Fabriken zu speichern

Daneben verfügt Wasser aber noch über einige weitere Eigenschaften, die es zu einem idealen Trägermedium machen: Wasser ist (zumindest bei uns) kostengünstig und überall erhältlich. Wasser kann Wärme schnell und beliebig oft aufnehmen und wieder abgeben. Wasser ist ungiftig und stabil, es altert also nicht und geht nicht kaputt.

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Was ist ein Wärmespeicher?

„Wärmespeicher ermöglichen es ihnen, den Strom trotzdem günstig einzukaufen und zu einem späteren Zeitpunkt in Form von Wärme zu nutzen.“ Für einen indischen Stahlhersteller baut Kraftblock derzeit einen Speicher, der keinen Strom, sondern die Abwärme der Sinteranlage aufnimmt und in die Produktion zurückführt.

Welche Arten von Speicher gibt es?

Wirtschaftlich tragfähig sind hauptsächlich Erdwärmesondenspeicher oder Aquiferspeicher, die in einem natürlich gewachsenen Untergrund angelegt werden. Die geologischen und hydrogeologischen Standortbedingungen sind bei der Auswahl des Speichertyps entscheidend. 2.5.4. Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Latentwärmespeicher

Welche Speichertechnologien gibt es?

Energiequellen wie Wind und Sonne verlangen nach einer konsequenten Speichertechnologie. Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien haben sich seit Jahrzehnten bewährt.

Warum brauchen wir Erneuerbare Energie?

Während erneuerbare Quellen wie die Wind- und Sonnenenergie immer wirtschaftlicher werden, fehlt es bisher an kostengünstigen und effizienten Speichertechnologien, die das gesamte Land über längere Zeit mit grüner Energie versorgen könnten.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Daneben verfügt Wasser aber noch über einige weitere Eigenschaften, die es zu einem idealen Trägermedium machen: Wasser ist (zumindest bei uns) kostengünstig und überall erhältlich. Wasser kann Wärme schnell und beliebig oft aufnehmen und wieder abgeben. Wasser ist ungiftig und stabil, es altert also nicht und geht nicht kaputt.

Preis abfrage →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Langfristige Energiespeicherung ermöglicht es, Netzschwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die CO₂ -Neutralität zu beschleunigen. Welche Technologien bieten nach

Preis abfrage →

Energie für die Fabrik der Zukunft

Global sei es extrem schwierig, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren – insbesondere den fossilen und abiotischen Ressourcenverbrauch. Hier müssen wir laut Sauer

Preis abfrage →

Energy Vault: Mit Bauschrott Energie speichern

Mit diesen Ressourcen versucht Energy Vault so kostengünstig wie möglich Energie zu speichern. Zudem lobte der Bundesverband Energiespeicher gegenüber der taz, dass die Energy Storage Tower beliebig zu skalieren wären. Je nachdem, wieviel Energie gespeichert werden müsste, könnten die Türme größer oder kleiner geplant werden.

Preis abfrage →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Theoretisch ist es möglich, im Sommer erzeugten Solarstrom bis zum Winter im Stromspeicher zu speichern. Allerdings reicht die Speicherkapazität eines Heimspeichers in der Regel nur aus, um den Haushalt etwa einen Tag lang zu versorgen. Deutlich effizienter ist es, den Solarstrom in einer sogenannten Strom-Cloud zu speichern.

Preis abfrage →

Die klimaneutrale Fabrik: Energie sparen, Kosten senken

Wie kann sichergestellt werden, dass klimaneutrale Energie in Deutschland zu wettbewerbsfähigen Preisen zu erhalten ist? Wie gelingt es, entlang der gesamten Lieferkette

Preis abfrage →

Energiespeicher: effizientes Energiemanagement in der Fertigung

In Fabriken gibt es zahlreiche, bisher weitgehend ungenutzte Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken. Eine davon: der zielgerichtete Einsatz von Energiespeichern

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien speichern: EU und Schweiz fördern neues

Energie länger speichern als in Batterien. Strom und Wärme aus erneuerbaren Energieträgern können heute kostengünstig aus Sonnen-, Wasser- oder Windkraft erzeugt

Preis abfrage →

Wie speichern Pflanzen Energie während der Photosynthese?

🎓 Photosynthese ist die prozess-pflanzen und einige algen verwenden, um lichtenergie in chemische energie zu konvertieren, die als zucker gespeichert wird. Pflanzen brauchen nur kohlendioxid (co<sub>2</sub>) und wasser (h<sub>2</sub>o) für die photosynthese zu arbeiten. Dies geschieht in pflanzenblättern, insbesondere in den chloroplasten der blattzellen.

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter

Es liegt daher nahe, diese überschüssige Energie zu speichern und im Winter nutzbar zu machen, zum Beispiel, um Häuser zu beheizen. Die Technik für eine Langzeitspeicherung von Energie wäre

Preis abfrage →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Energieforschung ist die zentrale Informationsseite zur Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Energieforschungsprogramm. Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf dieser Website vereint.

Preis abfrage →

Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion

Strom zu sparen ist die günstigste mögliche Maßnahme, ebenso wie das Synchronisieren des Energieverbrauchs der Produktion mit der Verfügbarkeit von günstigem grünen Stroms. Auch

Preis abfrage →

Mit einem Zehntel der Kosten zur Energiewende

Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Speicherung grüner Energie geht. Während erneuerbare

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Steine sollen Windstrom

Ihr Zweck ist es, Energie in Form von Wärme zu speichern, bei einer Temperatur bis zu 750 Grad Celsius. »Die innovative Speichertechnologie ermöglicht es uns, große Mengen Energie kostengünstig

Preis abfrage →

20 wichtige Vor

Wie wir bereits festgestellt haben, ist Erdöl eine maßgebliche Energiequelle, aber es ist auch wichtig zu erwähnen, dass es ein wesentlicher Rohstoff für eine breite Palette von Industrien ist. Es ist ein entscheidender und dominanter Akteur, der das Wachstum verschiedener Industrien fördert. Der hohe Heizwert und seine Fähigkeit, riesige

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Im Vergleich zu Lithium-Ionen Akkus lässt sich in Federn nicht genug Energie speichern, um den Aufwand zu rechtfertigen. Das ist leider ein rein physikalisches Limit –

Preis abfrage →

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Da das Speichern einer kWh Solarstrom immer mit Kosten gegenüber dem direkten Eigenverbrauch verbunden ist und damit immer "teurer" als der Eigenverbrauch ohne Speicher, ist es auch nicht sinnvoll, den PV-Speicher so groß auszulegen, dass er den gesamten von der PV-Anlage produzierten Solarstrom speichern könne.

Preis abfrage →

Die Geschichte der Digitalisierung: Ein Überblick

Die Geschichte der Digitalisierung ist eine faszinierende Entwicklung, die die Welt in den letzten Jahrzehnten stark geprägt hat. Von den Anfängen der Digitalisierung mit den ersten Computern bis zur heutigen Industrie 4.0 und der digitalen Disruption hat die Digitalisierung Wirtschaft, Technologie und das tägliche Leben grundlegend verändert. In diesem Artikel

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die Entwicklung von Speichermaterialien mit höheren Speicherdichten und geringeren Arbeitstemperaturen sollte mach Ansicht des VDI in Zukunft zu vereinfachten und

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Energieeffizienz: Sehr hoch: Der Wärmespeicher ist mitten im Haus und es geht kaum Wärme verloren. Wo einsetzbar: In neuen Gebäuden weltweit. Erdwärmespeicher am Gebäude: Gut für Wärmepumpen

Preis abfrage →

Brennstoffzelle & Co.: So wird Energie

Wandelt man dagegen den Strom zunächst in einen E-Kraftstoff um, ist nur noch maximal 40 Prozent der ursprünglich erzeugten Energie nutzbar. Der Rest wird benötigt, um mit dem Strom den Kraftstoff herzustellen und zu transportieren. Es wird also bis zu fünf Mal mehr Energie benötigt, um Antrieb zu erzeugen.

Preis abfrage →

Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.2. Schwungradspeicher. Ein Schwungradspeicher, abgekürzt SRS, speichert elektrische Energie in Form von kinetischer Energie. Um die Energie zu speichern, wird das Schwungrad des SRS von einer

Preis abfrage →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der

Wird Strom benötigt, strömt das Wasser nach unten und treibt dabei die Generatoren an. Solche Speicheranlagen zu bauen ist oft ein immenser Eingriff in die Natur. In Deutschland gibt es kaum noch Gegenden, wo sich neue

Preis abfrage →

Industrie: Wie Wärmespeicher Fabriken helfen, CO2 zu sparen

Wärmespeicher helfen energieintensiven Unternehmen, grüner zu werden. Vor allem Start-ups beflügeln den Markt. Doch es gibt eine Regelung, welche die neue Technik ausbremst.

Preis abfrage →

Solarstrom speichern

Die üblichen Batteriespeicher für PV-Anlagen sind für kurzfristige Speicherung, etwa über Tage, geeignet. Eine Speicherung von Solarstrom über mehrere Wochen oder Monate ist aktuell technisch und wirtschaftlich noch eine Herausforderung. Es werden jedoch alternative Ansätze wie Power-to-Gas erforscht, um Strom länger speichern zu können.

Preis abfrage →

Energie speichern im Ozean? – Digital for Good | RESET

Doch nach wie vor ist es problematisch, die gewonnene Energie zu speichern und dann zu nutzen, wenn sie gebraucht wird. Abhilfe schaffen Speichermedien. Auch der US-Konzern Tesla will nun mit seiner Anfang Mai vorgestellten Powerwall, einem intelligenten Lithium-Ionen-Akku für den Hausgebrauch, in diesen Markt eingesteigen.

Preis abfrage →

„Der Sunny Boy Storage ist kostengünstig und gleichzeitig flexibel

Was ist das Besondere am neuen Batterie-Wechselrichter Sunny Boy Storage? Das Besondere ist die geschickte Kombination unterschiedlicher Eigenschaften und Technologievorteile, die schon sehr erfolgreich im Markt etabliert sind. Herausgekommen ist ein sehr robustes und gut durchdesigntes Produkt auf einem sehr kostengünstigen Level.

Preis abfrage →

Autarke Energieversorgungssysteme für Zuhause: Ein Leitfaden

Es ist ein Schritt hin zu Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit und einer zukunftssicheren Lebensweise. In diesem Zeitalter, wo der Klimawandel und die Erschöpfung fossiler Brennstoffe im Vordergrund stehen, gewinnen autarke Energieversorgungssysteme zunehmend an Bedeutung. Diese speichern überschüssige Energie, die während des Tages

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:215 Anforderungen an den Installationsort für Energiespeicher in KilowattstundenNächster Artikel:Heimspeicher-Wechselrichter mit 2 kW Wirkungsgrad

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht