Sammeln Sie Ihre eigene Energie
Bewegung hält fit. Neben einer Yoga-Praxis sind auch Spaziergänge in der Natur oder Schwimmengehen super, um uns mit Energie zu versorgen. Frische Luft trägt zusätzlich zur Erholung und damit zum Energie-Tanken bei. Gönne dir Pausen. Körper und Geist können nur ihre Höchstleistung erbringen, wenn sie regelmäßig entspannen können.
Wie kann man positive Energie ins Haus bringen?
Mit positiver Ausstrahlung können Sie positive Energie ins Haus bringen, in Ihr eigenes Lebenshaus. Mit Freundlichkeit, Achtsamkeit und Fürsorglichkeit für andere und vor allem für sich selbst ziehen Sie positive Energie an. Auf Ihrem Weg leitet Sie eine innere Stimme, die entweder ermutigt, bestärkt, Zuversicht gibt oder eben genau das Gegenteil.
Wie bekomme ich mehr Energie und Zufriedenheit?
In den folgenden 13 Tipps zeigen wir dir Kraftquellen für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, die dir wieder mehr Energie und Stärke schenken. Lenke beim Spazierengehen deine Konzentration weg von den Problemen und Herausforderungen des zurückliegenden Tages und hin auf deine Umgebung. Was nimmst du wahr? Was siehst du? Was riechst du?
Wie bekomme ich positive Energie?
Positive Energie bekommen und halten Sie nur, wenn Ihre Gesundheit an erster Stelle steht. Kein Geld der Welt kann Ihnen positive Lebensenergie und Gesundheit geben, wenn Körper und Geist nicht mehr mitspielen. Ihr gesundheitliches Wohlbefinden ist kein Gegenstand, den Sie austauschen können.
Wie bekomme ich mehr Energie und einen klaren Kopf?
Meine Go-to-Lösung, wenn ich zwischendrin mehr Energie und einen klaren Kopf brauche. Öffne dein Fenster, lehne dich hinaus und atme 3-mal bewusst und tief ein – und aus. Das flutet deine Lungen mit Sauerstoff und gibt dir (gerade zur kälteren Jahreszeit) einen absoluten Frischekick.
Wie wirkt sich Energie auf die Selbstdisziplin aus?
Wenn du energiegeladen und leistungsfähig bist, hast du automatisch mehr Selbstdisziplin. Du musst dich für viele Dinge dann weniger aufraffen und überwinden. Beispielsweise, wenn du nach der Arbeit noch Sport machen wolltest. Wenn du total müde und erschöpft bist, ist die Wahrscheinlichkeit nicht mehr so groß, dass du noch zum Sport gehst.
Wie wirkt sich Energiemanagement auf die Lebensqualität aus?
Und du erhältst sie aufrecht. Das fördert dein körperliches und psychisches Wohlbefinden. Und das wirkt sich positiv auf deine Lebensqualität aus. Mit einem guten Energiemanagement betreibst du so die beste Prophylaxe gegen Stress- und Ermüdungskrankheiten wie zum Beispiel einen Burnout.