VSC-Energiespeichertechnologie

VSC -HGÜ mit Landkabeln (3-aus-4-Redundanz) Für die Ausführung mit Landkabeln (XLPE) ist die maximal verfügbare Kabelnennspannung die limitierende Größe. Pro Kabelsystem – bestehend aus Hin- und Rückleiter – sind bei einer Nenngleichspannung von ±320 kV bei etwa 1,3 kA rund 833 MW übertragbar. Vier parallele Systeme (. 8.52

Does a battery-supercapacitor energy storage system work with a VSC?

The efficacy of the proposed control algorithm under the load dynamics, normal source voltages, source voltages’ sag, unbalanced sag, swell, and interruption is verified through the experimental setup of the VSC with the battery–supercapacitor energy storage system. 2. Structure of VSC with battery–supercapacitor energy storage system

How does a VSC operate during a Voltage swell?

During the voltage swell, the VSC operates in the VCM and maintains the load voltages at 1.1 p.u., as shown in Fig. 12 (a) and (c). During this period, the VSC takes the required reactive power from the source. The source and VSC currents are increased due to this reactive power, as shown in Fig. 12 (b).

How does VSC work in CCM?

The source voltage is at 1 p.u. before t 1 and after t 2. The VSC works in CCM during these periods. The load voltage ( v l a) and source current ( i s a) are in phase with each other, as shown in Fig. 10 (b) and (d). The VSC current ( i f i a) includes the reactive and harmonics components of the load current ( i l a ).

How do you calculate VSC power?

This VSC power is calculated as given below: (11) P s h = − 1 T ∫ t 1 − T t 1 ( v l a i f p a + v l b i f p b + v l c i f p c) d t. Since the direction of i f p a, i f p b, and i f p c is from the VSC to the PCC in Fig. 1, a negative sign is used in (11) to indicate the power flow from the source to the VSC.

What is VSC-HVDC power regulation?

In recent years, VSC-HVDC technology has emerged with the strengths of flexible power regulation and strong voltage support. This paper firstly analyzes the VSC-HVDC power transmission characteristics and clarifies the mechanism of the VSC-HVDC power regulation.

Why is a VSC operated in a VCM during a voltage sag and swell?

During the voltage sag and swell, the priority is to regulate the load voltages. Therefore, the VSC is operated in the VCM during the source voltage sag and swell. In the VCM operation, the VSC supplies the required reactive power to the PCC to regulate the load voltage at its reference value.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hochspannungsgleichstromübertragung | SpringerLink

VSC -HGÜ mit Landkabeln (3-aus-4-Redundanz) Für die Ausführung mit Landkabeln (XLPE) ist die maximal verfügbare Kabelnennspannung die limitierende Größe. Pro Kabelsystem – bestehend aus Hin- und Rückleiter – sind bei einer Nenngleichspannung von ±320 kV bei etwa 1,3 kA rund 833 MW übertragbar. Vier parallele Systeme (. 8.52

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

„Pumpspeicherkraftwerke sind eine seit Jahrzehnten etablierte Technik, die viele Vorteile bietet und ohne die die Stromversorgung vor viel größeren Herausforderungen stände", sagt Ernst. 99 Prozent der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung werden nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) über Pumpspeicherwerke abgedeckt.

Preis abfrage →

A multi-objective control scheme of a voltage source converter

This paper proposes a control algorithm that uses a single VSC and a battery–supercapacitor energy storage system to function as DSTATCOM and UPS. The VSC

Preis abfrage →

Integration erneuerbarer Energien in die deutsche

Weiterentwicklung zukünftiger Offshore-Anschlüsse nach 2015 bis 2020 weitgehend mit VSC-HGÜ-Technologie. Auch hier wird die Systemstabilität durch große Leistungseinspeisungen in eine Netzregion erheblich beeinflusst und ist in einer weiteren Untersuchung zu prüfen. In der Ostsee sind OWP-Anschlüsse als Erweiterung zu

Preis abfrage →

Technologie Details

Die Kraftblock-Technologie und das Speichermaterial ermöglichen eine kosteneffiziente und nachhaltige Energiewende mit einem einzigartigen Energiespeicher.

Preis abfrage →

Wärmepumpe mit Speicher | Vaillant

Eine Wärmepumpe setzt Primärenergie aus der Umgebung (Luft, Erdreich, Wasser) unter Einsatz von elektrischem Strom in Wärme für Heizung und Warmwasseraufbereitung um.Dabei gilt das Prinzip: Je tiefer die Temperatur in der Umgebung, umso mehr Strom wird für die Wärmeproduktion erforderlich. Daraus ableiten lassen sich zwei zentrale Gründe, die für eine

Preis abfrage →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die neue Energiespeichertechnologie weist einen breit gefächerten Entwicklungstrend auf. Die ausgereifteste Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher nimmt mit einem Anteil von mehr als 94% eine absolut dominante Position ein, auf All-Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Energiespeicher entfallen 1,1%, auf Druckluft-Energiespeicher 1,0%, auf Blei-Säure (Kohlenstoff)-Batterie

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis

Energiespeichertechnologie einfach erklärt. Energiespeichertechnologien umfassen eine Vielzahl von Methoden, um Energie zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Diese Technologien sind besonders wichtig, um die Diskrepanzen zwischen Energieerzeugung und Energiebedarf zu überbrücken. Eine einfache Möglichkeit, dies zu verstehen, ist, die

Preis abfrage →

Enabling Hybrid Energy Storage Systems in VSC-Based MTDC

Enabling Hybrid Energy Storage Systems in VSC-Based MTDC Grids for Decentralized Fast Frequency Response Control in Low-Inertia AC/DC Systems March 2022

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher

Relevantes Energiespeichertechnologie-Portfolio . nach Speichergrößen und Lade-/Entladezeiten (grün: In Roadmap betrachtet, grau: Nicht in Roadmap betrachtet) Speicher-größe. Lade-/

Preis abfrage →

Stabilität durch Speicherung

neue Energiespeichertechnologie sowohl im Hinblick auf die Nennleistung als auch die Energie leicht skalierbar. Die Batterien und der VSC sind integriert, und eine Über-wachung und

Preis abfrage →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Pluspunkte für elektrische Energiespeicher. Stromspeicher tragen zur Versorgungssicherheit bei, da sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart ermöglichen.

Preis abfrage →

Generalized Model of VSC-based Energy Storage Systems for

loss-less as dc and VSC circuitry is neglected. In this paper, we use the balanced, fundamental frequency model of the VSC that is proposed in [21]–[25], which includes dc circuit and phase

Preis abfrage →

Voltage Source Converters

Kristiansand (Norway) - Tjele (Denmark) 2014. Description The Skagerrak (SK) HVDC transmission system is in operation since the 1970s and by now comprises four HVDC links which together provide a total of 1700 MW transmission capacity.. Design Out of the 4 HVDC links, one is equipped with a VSC: the Skagerrak 4 link for which the capacity of the VSC is 700 MW with

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030.

Schwerpunkt vorgesehen ist. Das Ziel für das Jahr 2020 ist,

Preis abfrage →

LUNA2000-7/14/21-S1 Spezifikationen

Übersicht über die technischen Spezifikationen des Energiespeichersystems LUNA2000-7/14/21-S1. Hier mehr erfahren.

Preis abfrage →

Visual Studio Code

Visual Studio Code is a code editor redefined and optimized for building and debugging modern web and cloud applications. Visual Studio Code is free and available on your favorite platform - Linux, macOS, and Windows.

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

2 TEcHNOlOgIE-ROAdmAp STATIONäRE ENERgIESpEIcHER Die vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie-speicher 2030" betrachtet ausgehend von dem heutigen Tech-

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Preis abfrage →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden

Preis abfrage →

Enabling hybrid energy storage systems in VSC‐based MTDC

The attractiveness of VSC-based MTDC grids arises from two factors: their appropriateness for remote wind farm integration thanks to their P-Q control capability in four

Preis abfrage →

VSC-basierte HGÜ-Technik

Zunehmend wird die VSC Technik nun auch für Freilei-tungsanwendungen vorgesehen und in Projekte eingeplant. Eine schnelle Klärung von Fehlern auf der DC-Übertragungsstrecke und ein rascher und sicherer Wiederaufbau der Energieübertragung sind hierbei essentiell. Umrichter mit Vollbrückenmodulen erfüllen diese Anforderungen ohne

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Optimized Control of Reversible VSC with Stability Mechanism

The mathematic model of active damping LCL-type VSC-based on multi-state feedback approach under the stationary αβ-coordinate system is proposed for SMES based

Preis abfrage →

Analysis of VSC-HVDC support capability for power grids with

In recent years, VSC-HVDC technology has emerged with the strengths of flexible power regulation and strong voltage support. This paper firstly analyzes the VSC-HVDC power

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher schaltet abNächster Artikel:Welche Beschichtungen gibt es in der Energiespeicherbranche

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht