Muss zur Energiespeicherung ein Photovoltaik-Kraftwerk installiert werden

Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Wann kommt die neue Photovoltaikanlage?

Etwa 4 Prozent aller Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland wurden 2023 mit einer neuen Photovoltaikanlage ausgestattet, so die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin in ihrer neuesten Studie. 79 Prozent davon wurden in Kombination mit einem Batteriespeicher installiert.

Was ist ein Photovoltaik-Speicher?

Die Energie, die nicht direkt im Haushalt verbraucht werden kann, wird im Photovoltaik-Speicher aufbewahrt und wartet dort geduldig auf ihren Einsatz. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn nachts der Fernseher läuft oder im Dunkeln das Licht angeschaltet wird. Denn dann produziert die Anlage keine frische Solarenergie und der PV-Speicher hilft aus.

Wie hoch ist der eigenverbrauchsgrad bei einer Photovoltaikleistung von 10 kW?

So kann mit einem 10 kWh-Stromspeicher bei einer Photovoltaikleistung von 10 kW bereits ein Eigenverbrauchsgrad von 70 bis 80% erzielt werden. Um die Autarkie weiter zu erhöhen, steigt allerdings der Speicherbedarf exponentiell an.

Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?

Ein Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung und ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung können hier weiterhelfen. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaik-Anlagen (mit und ohne Batteriespeicher) über Kredite finanzieren. Ein spezielles eigenes Kreditprogramm für Stromspeicher wurde aber vor einiger Zeit eingestellt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV

Preis abfrage →

Geht die Nulleinspeisung ohne Anmeldung 2025?

Diese kleinen Solaranlagen können auf Balkonen oder Terrassen installiert werden und ermöglichen es Bewohnern von städtischen Wohnungen, komplikationsfrei ihren eigenen Strom zu erzeugen. Durch die

Preis abfrage →

Sinn Power plant erstes schwimmendes Photovoltaik-Kraftwerk

In Deutschland sind schwimmende Photovoltaik-Anlagen noch eher rar und meist nur klein. Einige Megawatt-Projekte werden entwickelt oder gebaut, doch die Vorgabe im EEG, dass nur maximal 15 Prozent der Gewässeroberfläche mit Solarmodulen bedeckt werden dürfen und ein Mindestabstand zum Ufer eingehalten werden muss, macht viele der

Preis abfrage →

Balkonkraftwerke: Justizminister erklärt neue Rechtslage im Miet

Hierfür genügt seit der WEG-Reform des Jahres 2020 eine einfache Mehrheit in der Wohnungseigentümerversammlung. Erforderlich ist nicht nur eine Entscheidung, ob überhaupt ein Steckersolargerät installiert werden darf, sondern – im Rahmen ordnungsmäßiger Verwaltung – auch darüber, wie das zu geschehen hat.

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk 2024: Ertrag, Kosten & Kauf-Tipps

Ein besonderer Punkt in Sachen Nachhaltigkeit bei Balkonkraftwerken: Zum Ende ihrer Nutzungsdauer – meist zwischen 20 und 25 Jahre – können Solarmodule und Wechselrichter zur Entsorgung und Wiederverwertung beim örtlichen Recyclinghof oder in der Verkaufsstelle abgegeben werden, um sicherzustellen, dass sie umweltfreundlich behandelt

Preis abfrage →

Photovoltaik auf Flachdach Garage: Ihr Leitfaden zur effizienten

Zudem sorgt die erhöhte Lage des Dachs dafür, dass die Solarzellen weniger verschattet werden und somit effizienter arbeiten können. Ein weiterer Vorteil ist die Platzersparnis. Da die Solarzellen auf dem Flachdach installiert werden, muss kein zusätzlicher Platz im Garten oder auf dem Grundstück eingenommen werden.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

An der Hochschule Flensburg wird aktuell der HYDRAD-Speicher entwickelt, der sich durch ein veränderliches Massenträgheitsmoment auszeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant.

Preis abfrage →

Batteriespeicher: Wie funktionieren Stromspeicher in der

Ein Batteriespeicher ist ein System zur Speicherung von elektrischer Energie, das in der Regel in Verbindung mit Solaranlagen eingesetzt wird. Er ermöglicht es,

Preis abfrage →

Stromspeicher: Solarstrom Ihrer Photovoltaikanlage speichern

Das bedeutet, ein Stromspeicher muss her, der den Solarstrom speichert und eine flexible Verwendung möglich macht. Die Energie, die nicht direkt im Haushalt verbraucht

Preis abfrage →

Stromspeicher Aufstellungsort: Wo steht er am besten?

Ein intelligentes Batteriemanagementsystem, z.B. die Anker APP, hilft dabei, die Kapazitäten des Speichers richtig zu verwalten und so eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Der Speicher sollte die richtige Größe besitzen. Wie bei den meisten Batterien sollte auch ein Photovoltaik-Akku niemals vollständig entladen werden. Daher ist es

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk: Was ist erlaubt, was nicht? | Haustec

Was ist überhaupt ein Balkonkraftwerk? Mit einem kleinen Balkonkraftwerk wird durch kleine Solarmodule Strom durch die Sonne erzeugt - direkt vom Balkon aus. Im Gegensatz zu den großflächigen Panels auf dem Dach sind die Solarmodule eher unauffällig und ergänzen manchmal sogar das optische Erscheinungsbild positiv.. Trotz des Namens können die

Preis abfrage →

Photovoltaik und Gewerbe: Was muss ich beachten? – firma

Unabhängig vom Grenzwert besteht immer eine Pflicht zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt, sobald die Anlage auf einem gewerblich genutzten Gelände installiert ist, z. B. an einer Lagerhalle, einem Bürogebäude oder einer anderen Gewerbeimmobilie. Photovoltaik als Gewerbe anmelden: Vor- und Nachteile

Preis abfrage →

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

So kann mit einem 10 kWh-Stromspeicher bei einer Photovoltaikleistung von 10 kW bereits ein Eigenverbrauchsgrad von 70 bis 80% erzielt werden. Um die Autarkie weiter zu erhöhen, steigt

Preis abfrage →

PV-Speicher: Vorteile und Funktionsweise

Ein PV-Speicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, was den Eigenverbrauch erhöht und die Abhängigkeit von öffentlichen

Preis abfrage →

Anhebung der Bagatellgrenze für Balkonkraftwerke von 600

Mini-PV-Anlagen, die auf Balkonen installiert werden, bilden innerhalb der Photovoltaiksysteme eine eigene Kategorie. Diese Anlagen, die auch als Balkonkraftwerke bezeichnet werden, sind gesetzlich in der maximalen Leistung eingeschränkt. Im Folgenden geht es um diese Leistungsgrenze und warum solche Regelungen in Deutschland existieren.

Preis abfrage →

Windkraftanlage Kombiniert mit Photovoltaik: Dein Weg zur

Es gibt verschiedene Arten von Windkraftanlagen, darunter horizontale und vertikale Modelle. Beide können in Kombination mit Photovoltaik eingesetzt werden. Klein- und Mikrowindkraftanlagen sind speziell für den privaten Gebrauch konzipiert und können auf Hausdächern oder in Gärten installiert werden.

Preis abfrage →

Kombispeicher: Wofür brauchen Wärmepumpen einen

Luft-Wasser-Wärmepumpe: Diese Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle und geben die erzeugte Wärme an einen Wasserkreislauf ab. Die Wärme wird in den Kombispeicher geleitet und dort

Preis abfrage →

Energiewende 2.0: Was gilt jetzt für Balkonkraftwerke?

Zudem muss nicht sofort ein digitaler Zweirichtungszähler installiert werden. Übergangsweise dürfen auch die bisher üblichen sogenannten Ferraris-Zähler benutzt werden. Sie laufen bei hoher Stromerzeugung und gleichzeitig niedrigem Energie-Verbrauch rückwärts und die Strommenge, die bezahlt werden muss, sinkt.

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden | Klimaworld

> AC- oder DC-Speichersystem für Photovoltaikanlage: Vor- und Nachteile > Ein- oder dreiphasiger Stromspeicher für PV-Anlagen: Was ist besser? > Wann lohnt sich die

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Preis abfrage →

PV-Anlagen und Balkonkraftwerke kombinieren

Allerdings muss auch ein unabhängig genutztes Balkonkraftwerk beim Netzbetreiber sowie im Marktstammregister der Bundesnetzagentur registriert werden. Dabei gilt jedoch ein vereinfachtes Verfahren, für das keine Installation oder ein Inbetriebnahmeprotokoll durch eine Elektrofachkraft vorgeschrieben ist.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Steuer: PV ist seit 2023 steuerfrei

4 · Das gilt für Photovoltaik-Sonderfälle bei der Mehrwertsteuer: Balkonkraftwerke sind Mini-Solaranlagen und wegen ihrer geringen Leistung immer von der Umsatzsteuer befreit, solange sie an einem festen Ort installiert und angemeldet werden. Gemietete PV-Anlagen sind nicht steuerbefreit. Doch es gibt Ausnahmen: Für Leasing- oder

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Solarstromspeicher? I Photovoltaik4all

Ein Solarstromspeicher, auch als Batteriespeicher oder Energiespeicher bezeichnet, ermöglicht es, überschüssigen Strom aus einer Solarstromanlage zu speichern,

Preis abfrage →

Erdung Photovoltaik Pflicht: Wissenswertes für eine sichere und

Wie du deine Photovoltaik-Anlage sicher erdest: Schritt-für-Schritt Anleitung. Überprüfe, ob die PV-Anlage geerdet werden muss. Stelle sicher, dass du alle relevanten Bestimmungen und Vorschriften zur Erdung kennst. Erdung des PV-Gestells gemäß den Anweisungen des Herstellers. Erdung der PV-Modulrahmen gemäß den Anweisungen des

Preis abfrage →

Photovoltaik-Flachdach Gewicht (pro m², Ballast, Befestigung)

Der Nachteil ist, dass die Montage generell aufwendiger ist und die Dachhaut beschädigt wird. Es muss also nach der Befestigung der PV-Anlage auf dem Flachdach eine erneute Abdichtung stattfinden, damit kein Regenwasser durchsickern kann. Gesamtgewicht Photovoltaik-Flachdach. Pro Kilowatt-Peak wiegt ein Photovoltaik-Flachdach 80 bis 170 kg.

Preis abfrage →

Photovoltaik Flachdach Ballast Berechnen: Dein Leitfaden zur

Die Statik und Tragfähigkeit von Flachdächern werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass die Solaranlage sicher und effektiv installiert wird. Die Tipps zur effektiven Ballastierung sind äußerst hilfreich und bieten wertvolle Informationen für diejenigen, die eine PV-Anlage auf ihrem Flachdach installieren möchten.

Preis abfrage →

Dimensionierung PV-Anlage Faustformel: Größe einfach berechnen

4 · Ein typisches Einfamilienhaus in Deutschland verbraucht etwa 4000 kWh pro Jahr. Verfügbare Dachfläche. Die Größe des Dachs bestimmt, wie viele Solarmodule installiert werden können. Ein großes Dach bietet mehr Platz für Photovoltaik-Module. Dachneigung und Ausrichtung. Die perfekte Dachneigung liegt zwischen 30 und 35 Grad.

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen

Ja, ein Balkonkraftwerk kann auch als mobiler Stromgenerator genutzt werden. Es muss jedoch beachtet werden, dass die meisten Balkonkraftwerke als Stecker-Solaranlagen ausgelegt sind, die direkt an die Steckdose angeschlossen werden und somit auf eine Netzspannung von 230 Volt ausgelegt sind.

Preis abfrage →

Empfehlungen zur Auslegung von Solarstromspeichern

Ein Batteriespeicher sollte nur installiert werden, wenn ausreichend Solarstromüberschüsse anfallen. Die PV-Leistung sollte daher mindestens 0,5 kW je 1000 kWh/a Stromverbrauch

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk Installieren: Anleitung zur Installation

Diese Steckdose muss von einem Fachmann installiert werden und darf nur für diesen Zweck verwendet werden. Du musst außerdem darauf achten, dass der Wechselrichter und das Solarmodul für den Betrieb an einer

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel Batteriekapazität wird für den Energiespeicher benötigt Nächster Artikel:Beispiel für Energy Harvesting

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht