Bis 2024 wird die globale Energiespeichergröße 15 GW überschreiten

Der Global Market Outlook prognostiziert, dass die kumulierten netzgekoppelten Solarstromkapazitäten bis 2025 im wahrscheinlichsten Szenario 1,87 TW (1.870 GW) erreichen werden. Unter optimalen Bedingungen könnte die Welt bis Ende 2025 sogar PV-Kraftwerkskapazitäten in einer Größenordnung von rd. 2,15 TW betreiben.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Erneuerbare Energien werden bis 2050 um das Dreifache wachsen und bereits 2030 rund 50% und 2050 rund 80-90 % der weltweiten Stromerzeugung ausmachen. Gleichzeitig wird die Wasserstoffnachfrage bis 2050 um das Vier- bis Sechsfache steigen, vor allem im Straßenverkehr, in der Schiff- und in der Luftfahrt.

Welche Auswirkungen hat die globale Energiekrise?

Hinzu kommen geopolitische Krisen wie der sich zuspitzende Konflikt im Nahen Osten und Russlands anhaltender Krieg in der Ukraine. Zwar seien einige Auswirkungen der globalen Energiekrise abgeklungen, aber es drohten weitere Erschütterungen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel gesunken.

Wie entwickelt sich der globale Energiemix?

Entsprechend verschiebt sich auch der globale Energiemix zu Gunsten kohlenstoffarmer Lösungen. Erneuerbare Energien werden bis 2050 um das Dreifache wachsen und bereits 2030 rund 50% und 2050 rund 80-90 % der weltweiten Stromerzeugung ausmachen.

Wie verändert sich der Energieverbrauch?

Trotz einer Verdoppelung des Weltwirtschaftswachstums und eines erwarteten Bevölkerungsanstiegs von 2 Milliarden Menschen bis 2050 wird der Energieverbrauch sich nur um 15% erhöhen. Dies ist vor allem auf Fortschritte bei der Energieeffizienz in Gebäuden, im Verkehr und in der Industrie sowie auf die Elektrifizierung zurückzuführen.

Wie hoch ist die globale Erwärmung bis 2100?

Selbst mit den aktuellen Regierungsverpflichtungen der 64 Länder, die mehr als 89 Prozent der weltweiten Emissionen abdecken sowie den prognostizierten Technologietrends, könnte die globale Erwärmung bis 2100 je nach Szenario voraussichtlich 1,7 bis 2,4°C betragen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neuer Zubaurekord in 2020

Der Global Market Outlook prognostiziert, dass die kumulierten netzgekoppelten Solarstromkapazitäten bis 2025 im wahrscheinlichsten Szenario 1,87 TW (1.870 GW) erreichen werden. Unter optimalen Bedingungen könnte die Welt bis Ende 2025 sogar PV-Kraftwerkskapazitäten in einer Größenordnung von rd. 2,15 TW betreiben.

Preis abfrage →

Globale Erwärmung wird erstmals wichtige 1,5-Grad-Schwelle

Auf maximal 1,5 Grad will die Weltgemeinschaft die globale Erwärmung bis zum Jahr 2100 begrenzen. Doch bereits in den kommenden Jahren wird die Grenze das erste mal gerissen werden, warnen

Preis abfrage →

Klimakonferenz von Dubai und die globale energieversorgung bis

Der globale Stromverbrauch wird sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln bis verdreifachen. Anders als in der Vergangenheit, ist aber nicht mehr mit einem signifikanten

Preis abfrage →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Im Jahr 2022 erreichten die weltweiten Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte etwa 20.5 GW und es wird erwartet, dass sie im Jahr 34.9 2024 GW

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Es wird erwartet, dass die Weltbevölkerung bis 2050 um etwa 1,7 Milliarden Menschen wachsen wird, die fast ausschließlich in städtischen Gebieten in Asien und Afrika leben werden. Indien

Preis abfrage →

Warum der Weltenergiebedarf bis 2050 drastisch steigen wird

Prognosen und Szenarien bis 2050. Die Prognosen für den Weltenergiebedarf bis 2050 zeigen einen deutlichen Anstieg. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der globale Energieverbrauch bis 2050 um etwa 50% zunehmen. Diese Schätzung basiert auf verschiedenen Szenarien, die unterschiedliche wirtschaftliche und technologische

Preis abfrage →

BRICS-Erweiterung 2024: Neue Mitglieder und globale

Diese Erweiterung wird die Gruppe deutlich stärken. Schätzungen zufolge wird die neue Elfer-Gruppe bis zu 37 Prozent des globalen Bruttoinlandprodukts erwirtschaften. Die BRICS-Allianz strebt an, ein Gegengewicht zur westlichen Dominanz zu bilden. Durch die Aufnahme neuer Mitglieder möchte sie ihre Autorität in globalen Angelegenheiten

Preis abfrage →

Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die

Im Jahr 2024 könnte die Marke von 1,5-Grad-Celsius Erderwärmung fallen. Ein Blick auf die möglichen Folgen.

Preis abfrage →

Endlich Weltmeister: Sieben Bereiche, die China bis

Dann wird China die USA mit einem 5,7-prozentigen Wachstum bis Mitte des Jahrzehnts und mit einem 4,5-prozentigen jährlichen Wachstum bis 2030 schon in sieben Jahren als größte Volkswirtschaft der Welt überholen, gemessen am

Preis abfrage →

Klimakrise: Globale Temperaturen überschreiten 1,5-Grad

Klimakrise Globale Temperaturen überschreiten 1,5-Grad Nun überstieg die mittlere globale Oberflächentemperatur diese Schwelle auch im Sommer. dass 2024 noch wärmer sein wird als 2023

Preis abfrage →

Deutschland unter Strom – die großen Herausforderungen auf

eine Verdoppelung auf 100 GW anvisiert. Die neue Bundesregierung strebt nun eine Ver-vierfachung auf 200 GW bis 2030 an. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten ab jetzt pro Jahr über 15 GW Solarkapazität ausgebaut werden. In den vergangenen zehn Jahren waren es im Durchschnitt etwa 4 GW – kaum mehr als ein Viertel. Vor allem die Installa-

Preis abfrage →

Kraftwerkstrategie: Bis zu 10 GW Wasserstoff

Zudem müssen weitere 15 GW an zukunftsfähigen H2-ready Kraftwerken in den nächsten drei Jahren ausgeschrieben werden, damit deren Fertigstellung bis 2030 gewährleistet werden kann. Nach dem Bundesverband

Preis abfrage →

Minijob-Grenze 2024 und 2025 | Personal | Haufe

Das so ermittelte regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt darf die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten, was letztendlich einem Jahresentgelt von maximal 6.672 Euro ab 1. Januar 2025 entspricht (2024: 6.456 Euro). Unvorhersehbares Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze

Preis abfrage →

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

2.1.1 Wandlung der Nutzung der EES im Energiesystem. Die elektrische Energiespeicherung ist seit Anbeginn Teil des Energiesystems. Die ersten Stromversorgungsnetze wurden als Gleichstromsysteme konstruiert und werden eng mit dem Namen Thomas Edison in Verbindung gebracht, der Ende der 1880er-Jahre die General

Preis abfrage →

Die Welt 2030: 6 Zukunftsvorhersagen, die ängstigen & überraschen

2018 warnte die UN, dass die Menschheit noch zwölf Jahre Zeit habe, den Klimawandel zu stoppen. Bis 2030 also müssten die globalen Treibhausgasemissionen um die Hälfte gesenkt werden. Das ist mehr als unrealistisch, steigen sie doch von Jahr zu Jahr. Das bedeutet aber nicht, dass die Apokalypse am 1. Januar 2030 da sein wird.

Preis abfrage →

WIE POSITIVE KLIMARÜCKKOPPLUNGEN DIE GLOBALE

Wenn die Atmosphäre sich erwärmt, erwärmt sie ihrerseits den Ozean. Mit steigender Wassertemperatur nimmt die Fähigkeit zur Aufnahme von CO 2 ab. Eine schwächere ozeanische Kohlenstoffsenke wird die Zunahme von atmosphärischem CO 2 weiter verstärken, was wiederum die globale Erwärmung verstärken wird (. 3.10).

Preis abfrage →

IEA-Prognose: Wie schnell wächst der Welt-Stromspeichermarkt

Die Internationale Energieagentur IEA prognostiziert, dass die weltweit installierte Speicherkapazität in den nächsten fünf Jahren um 56% steigen und bis 2026 über 270 GW

Preis abfrage →

ENERTRAG SE

Wachstums treiben. Bis 2024 wird erwartet, dass die Onshore-Windenergie die Marke von 100 GW jährlicher Installationen überschreiten wird, während die Offshore-Windenergie 2025 zum ersten Mal mehr als 25 GW in einem einzigen Jahr installieren wird und die Installationen danach schnell zunehmen werden.

Preis abfrage →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Auf Deutschland entfallen über 70 % der neuen Energiespeicherinstallationen. Im Jahr 2022 erreichten die weltweiten Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte etwa 20.5 GW und es wird erwartet, dass sie im Jahr 34.9 2024 GW überschreiten, was einer Steigerung von über 70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Preis abfrage →

World Energy Outlook 2024 zeigt Risiken für Versorgungssicherheit

Regenerative Energiequellen wie Solar- und Windenergie werden – je nachdem welches der drei Szenarien des WEO 2024 zugrunde gelegt wird – die fossilen

Preis abfrage →

Vorhersage: Wie wird sich die globale Kohlendioxidkonzentration

Wird dieser Effekt jedoch ausgeklammert (wie die dunkelgrüne Linie und der grüne Fleck in der vorherigen Grafik zeigen), würden die vom Menschen verursachten Emissionen im Jahr 2024 weiterhin einen CO2-Anstieg verursachen, der deutlich über der Rate liegt, die erforderlich ist, um das 1,5 ºC-Szenario des "geringen Energiebedarfs" einzuhalten,

Preis abfrage →

UN-Bericht: Globale Klimapläne brauchen "Quantensprung"

Selbst wenn es den Ländern gelingen würde, ihre derzeitigen Zusagen zur Emissionsreduzierung bis 2030 vollständig zu erfüllen, wird sich die Welt sehr wahrscheinlich um 2,6 Grad Celsius erwärmen.

Preis abfrage →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Die Analysen zeigen, dass das Volumen an Großbatteriespeichern in Deutschland bis 2030 auf 15 GW bzw. 57 GWh steigen wird, wenn die politischen

Preis abfrage →

Wavelr | Blog

Bloomberg NEF prognostiziert für 2024 einen weltweiten Zubau von bis zu 592 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität, was eine Steigerung um 33 Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt. Niedrige Modulpreise und politische Förderprogramme treiben das Wachstum an, während etablierte Märkte Herausforderungen erleben. Die langfristige Perspektive der Solarenergie

Preis abfrage →

IEA World Energy Outlook 2024: Klimawandel und Krisen

Experten sehen Fortschritte: Erneuerbare Energien könnten bis 2030 fast die Hälfte des globalen Strombedarfs decken

Preis abfrage →

1,5 Grad bis 2026 überschritten? Sechs Antworten zur

Generell gilt: Die Auswirkungen werden dramatisch stärker werden, wenn die 1,5 Grad globale Erwärmung überstiegen wird. Die Zahl der Todesfälle und Menschen, die durch Hitzestress gefährdet sind, steigt bei einer Erderwärmung um drei Grad im Vergleich zu 1,5 Grad beispielsweise auf das Zwei- bis Dreifache.

Preis abfrage →

Klimakonferenz von Dubai und die globale energieversorgung bis

Der globale Stromverbrauch wird sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln bis verdreifachen. Anders als in der Vergangenheit, ist aber nicht mehr mit einem signifikanten Anstieg des weltweiten Primärenergieverbrauchs zu rechnen. dass der globale Primärenergieverbrauch in etwa 15 Jahren den Höchststand erreicht und danach auf ein

Preis abfrage →

Die globalen Lieferungen von LONGi´s Hi-MO 5-Modulen überschreiten

LONGi hat bekannt gegeben, dass die globalen Lieferungen seiner Hi-MO 5-Modulen bis Mitte Dezember 50 GW überschritten und sich die gesamten Lieferungen nun 100 Millionen Modulen genähert haben.

Preis abfrage →

Die globalen Temperaturen überschreiten 12 Monate in Folge die

In den vergangenen 12 Monaten (Juli 2023 bis Juni 2024) hat die globale durchschnittliche Oberflächentemperatur Rekordwerte erreicht und lag in der Spitze 0,76 °C über dem Durchschnitt von 1991

Preis abfrage →

Internationale Energie-Agentur: Erneuerbare machen

Auf den ersten Blick verkündet der neue World Energy Outlook 2023 der Internationalen Energie-Agentur (IEA) gute Nachrichten: Der Anteil der Erneuerbaren am globalen Strommix wird bis 2030 von heute 30 auf fast 50

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis

In diesem Jahrzehnt muss die Welt die Weichen stellen, damit das Energiesystem sicherer, nachhaltiger und bezahlbarer wird – und wenn sofort und entschieden gehandelt wird, sind

Preis abfrage →

2024 könnte das Jahr sein, in dem die Menschheit

Bei dieser Gelegenheit erklärte das britische Met Office: "Zum ersten Mal sehen wir eine vernünftige Möglichkeit für ein Jahr, das vorübergehend über 1,5°C liegt".Das Met Office sagt voraus, dass die globale

Preis abfrage →

COP29: Dieses Jahr wird voraussichtlich das wärmste Jahr

In 16 aufeinanderfolgenden Monaten (Juni 2023 bis September 2024) dürfte die globale Durchschnittstemperatur alles bisher Aufgezeichnete übertreffen, und das oft mit deutlichem Abstand.

Preis abfrage →

Der globale FPSO-Markt wird bis 2024 USD 115 Mrd. überschreiten.

Der globale FPSO-Markt wird bis 2024 USD 115 Mrd. überschreiten. Shailaja A. Lakshmi • 13 August 2018. Bild: BW Offshore so ein Bericht von Global Market Insights. Seichte Wassertiefe Der FPSO-Markt wird bis 2024 um über 19% wachsen. Die Agbami FPSO in Nigeria hat eine tägliche Produktionskapazität von 250.000 Barrel.

Preis abfrage →

KI beschleunigt Umbrüche am Arbeitsmarkt: Produktivitätsschub

Die weitaus größten Umbrüche betreffen die administrativen Büro-Tätigkeiten: Bis zu 54% der in Deutschland erwarteten Jobwechsel fallen in diesen Bereich. Deutschland ist neben Italien besonders betroffen, da die Bürohilfstätigkeiten einen hohen Anteil an der Gesamtbeschäftigung ausmachen.

Preis abfrage →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Großbatteriespeicher als Chancentechnologie für die Energiewende Die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem wird in Zukunft stark zunehmen. Die Analysen zeigen, dass das Volumen an Großbatteriespeichern in Deutschland bis 2030 auf 15 GW bzw. 57 GWh steigen wird, wenn die politischen Rahmenbedingungen gegeben sind.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ist der E-Commerce-Reservierungsbetrieb zuverlässig Nächster Artikel:Energiespeicherbedarf 2024

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht