Schweißen der Energiespeicherkappe
Die Art des entstehenden Risses hängt von der beim Schweißen angewendeten Temperatur ab. Es gibt zwei Arten: Heiße Risse. Auch als Erstarrungsrisse bekannt, treten sie auf, wenn das flüssige Schweißmetall nicht in ausreichender Menge vorhanden ist, um die Lücken zu füllen. Dies führt zur Bildung einer Schrumpfung, da das
Was ist eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen?
Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT): Mit diesem Verfahren können Eigenspannungen abgebaut und die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht insgesamt verbessert werden. Schleifen der Schweißnaht: Sorgfältiges Abtragen von Material an der Schweißnaht kann die Spannungskonzentration verringern und die Ermüdungslebensdauer verbessern.
Was passiert beim Schweißen?
Durch die schnelle Temperaturänderung beim Schweißen können sich die Gefügeanteile im Randbereich der Naht aber wieder verschieben. In den Bereichen nahe der Schmelzgrenze kann der Anteil des Ferrits deutlich ansteigen. Damit sinkt auch die Zähigkeit.
Ist es sinnvoll in der Wannenlage zu schweißen?
Das Schweißen in Wannenlage ist grundsätzlich vorteilhaft. Gerade für die Gestalt der Nahtübergänge und damit für das Ermüdungsverhalten hat die Schweißposition einen großen Einfluss. Dieser wird in der Praxis meist eher unterschätzt, vor allem der Vorteil der Wannenlage. Im Moment des Schweißens ist das Metall flüssig und „rinnt wie Wasser“.
Welche Schweißparameter müssen eingehalten werden?
Die Schweißparameter müssen sorgfältig abgestimmt und prozesssicher eingehalten werden. Vertreter der Duplex-Stähle sind z. B. X2CrNiN23-4 (1.4362), X2CrNiMoN22-5-3 (1.4462) oder X2CrNiMoN25-7-4 (1.4410). In der Liste steigen die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit leicht an, die Schweißeignung ist fallend.
Was ist für die Zugänglichkeit des Schweißbrenners wichtig?
Für eine völlige Durchschweißung ist auch beim T-Stoß ein Anfasen der Bleche unabdingbar (außer bei Strahlschweißverfahren). Die zentralen Größen für die Anfasung finden sich in . 2.3. Diese sind grundsätzlich mit der Fertigung abzustimmen. Der Öffnungswinkel ist für die Zugänglichkeit des Schweißbrenners wichtig.
Was ist eine Schweißnaht?
Schweißnaht: Der zentrale Teil der Verbindung, in dem der Schweißzusatzwerkstoff und die Grundmetalle zusammengeschmolzen und erstarrt sind. Dieser Bereich weist in der Regel die höchste Festigkeit auf, kann aber bei unsachgemäßer Ausführung auch anfällig für Fehler sein.