Optische Strahlungsenergiespeicherausrüstung
Der optische Digitaleingang ist bei Verstärkern, AV-Receivern und Soundbars weitverbreitet – ebenso der entsprechende optische Ausgang an Spielekonsolen, Disc-Playern und Sat- oder Kabel-TV-Boxen. Die optisch-digitale Verbindung ist ausgesprochen praktisch, denn das Lichtleiterkabel ist sehr flexibel und praktisch unempfindlich gegenüber
Welche Arten von optischer Strahlung gibt es?
Die optische Strahlung umfasst die Bereiche Ultraviolette Strahlung ( UV ), sichtbares Licht ( VIS) und Infrarot- Strahlung ( IR ). Die natürliche Quelle optischer Strahlung ist die Sonne. Optische Strahlung kann auch künstlich erzeugt werden.
Welche Arten von Strahlung gibt es?
Die optische Strahlung umfasst die Bereiche ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung), sichtbares Licht und Infrarot-Strahlung (IR-Strahlung).
Wie gefährlich ist Strahlung?
Art und Ausmaß der Schädigung hängen vor allem von der Wellenlängen der Strahlung, der Dauer der Bestrahlung und der Bestrahlungsstärke ab. Selbst Strahlung im Bereich des sichtbaren Lichts kann gesundheitliche Schäden hervorrufen.
Wie gefährlich ist UV-Strahlung?
Akute Schäden durch UV - Strahlung sind beispielsweise der Sonnenbrand der Haut oder die "Verblitzung" der Hornhaut des Auges. Chronische Schäden durch UV - Strahlung sind Hautalterung und Hautkrebs oder die Linsentrübung des Auges (Grauer Star). Auch ein Übermaß an IR - Strahlung kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Wie gefährlich ist IR-Strahlung?
Einige Untersuchungen weisen darauf hin, dass eine chronische Bestrahlung mit IR - Strahlung allein oder in Kombination mit UV - Strahlung Hautschäden hervorrufen kann. Übersteigt die Bestrahlungsstärke bestimmte Werte, kann sichtbares Licht vor allem die Augen schädigen.
Welche Strahlen sind bei der Allgemeinbeleuchtung bedenklich?
Daneben können jedoch technisch bedingt zu einem kleinen Teil auch UV- und IR-Strahlung auftreten. Allerdings sind nahezu alle für die Allgemeinbeleuchtung eingesetzten Leuchtmittel bei sachgerechter Verwendung unter Strahlenschutzaspekten nicht bedenklich.