Netzgekoppelter Wechselrichter-Energiespeicher für Elektrofahrzeuge
Growatt präsentierte seine intelligenten Energielösungen für alle Anwendungen, die auf innovative Weise Solarenergie, Speicherung und integriertes Laden von Elektrofahrzeugen in einem
Was kostet ein Wechselrichter?
Beide Wechselrichter entsprechen demnach dem IP65-Schutzgrad und sind konform mit den wichtigen Standards VDE 4105-2018-11, VDE0126, EN50549, IEC62109, CE und INMETRO. Der BW-HY3600 ist bereits für 2380 Euro brutto über Greenakku erhältlich. Preis und Verfügbarkeit des HY4600 will Bosswerk in Kürze mitteilen.
Was ist ein Wechselrichter und Wie funktioniert er?
Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter. Wenn der Strom aus der Autobatterie anschließend wieder ins Haus- oder Stromnetz zurückgegeben werden soll, muss dieser Prozess in umgekehrter Richtung ablaufen, der Gleichstrom also wieder in Wechselstrom zurückgewandelt werden.
Welche Hybrid-Wechselrichter gibt es?
Über Greenakku vermarktet Bosswerk seine beiden neuen Hybrid-Wechselrichter. Wie der Hersteller mit Sitz im niederrheinischen Kaldenkirchen am Montag mitteilte, können die Modelle BW-HY3600 und BW-HY4600 in bereits installierte netzgekoppelte oder netzunabhängige Photovoltaik-Systeme integriert werden und den 48-Volt-Batteriespeicher verwalten.
Was kostet ein Stromspeicher für ein Elektroauto?
Günstig sind sie allerdings nicht: Pro Kilowattstunde Speicherplatz muss man derzeit zwischen 750 und 1200 Euro einplanen. Grundsätzlich gilt: je höher die Kapazität, desto günstiger der Durchschnittspreis pro kWh. Aber warum einen Stromspeicher kaufen, wenn das eigene Elektroauto auch eine Batterie hat?