Untersuchungsbericht zu den Vor- und Nachteilen von Straßenlaternen mit Energiespeicherung
Die Vor- und Nachteile im Überblick! die gesamte Lebensdauer einen CO 2-Vorteil von bis zu 70 Prozent gegenüber Autos mit der E-Autos mit den niedrigsten Stromkosten fährt er auf den
Welche Energiequellen werden im Straßengüterverkehr eingesetzt?
Langfristig sollte möglichst vollständig Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingesetzt werden. Im Straßengüterverkehr geschieht die Elektrifizierung zu-nächst mittels Batterie-Lkw. Zumindest für den Lieferverkehr und für kleinere Lkw steigt das Fahrzeugangebot hier bereits kontinuierlich.
Was ist die dimensionierungsrelevante Beanspruchung?
Die dimensionierungsrelevante Beanspruchung B ist die Summe der gewichteten äquivalenten 10 t-Achsübergänge, die in dem Fahrstreifen mit der höchsten Verkehrsbeanspruchung bis zum Ende des vorgesehenen Nutzungszeitraums zu erwarten sind. Der Regelnutzungszeitraum N beträgt 30 Jahre.
Welche Vorteile bietet ein Oberleitungssystem?
Oberleitungssysteme können dabei vor allem auf stark befahrenen 1 In (KCW 2019) wurde für das Jahr 2035 ein Anstieg des SGV-Anteils von derzeit 19 % auf 35 % der Transport-leistung als realistisch angesehen und mit Maßnahmen hinterlegt. Strecken ihre Vorteile ausspielen.
Welche Synergien sollten bei der Dimensionierung der Netzanschlüsse berücksichtigt werden?
Mögliche Synergien mit stationären Ladesystemen (sog. Megach-arger für Lkw bzw. Ladesäulen für Pkw) an Parkplätzen und Rasthöfen sollten bereits bei der Dimensionierung und Systemauslegung der Netzanschlüsse berücksichtigt werden (vgl. Ab-schnitt 10).