Saisonübergreifende Energieversorgung Wärme- und Kältespeichersystem

Je nach Bedarf kann die Wärme so über mehrere Monate gespeichert und in der kalten Jahreszeit zur Beheizung des Gebäudes verwendet werden. Der Swiss Solartank kann

Warum ist der saisonale Wärmespeicher so effizient?

Die Anlagen arbeiteten umso effizienter, je höher die Temperatur der Wärmequelle sei, auf die sie zugriffen, sagt der Forscher. «Sie benötigen also für die Wärmeerzeugung weit weniger Strom, als es ohne Speicher der Fall wäre.» Damit werde der saisonale Wärmespeicher zu einer Art Langzeit-Stromspeicher.

Wie funktioniert die Wärmespeicherung?

Die Wärmespeicherung erfolgt direkt durch die Konvertierung von Elektrizität in Wärme über Heizwiderstände und die Speicherung in Eisenoxidsteinen. Schnitt durch eine Speicherheizung Die Speicherheizung nimmt elektrische Energie auf, wandelt diese in Wärme und speichert die Wärme in ihrem Kern.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein Wärmeenergie-Speicher?

Wärmeenergie-Speicher;spezifisches Be- und Entladesystem, das den Durchmesser der Rohrleitungen zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit an den Punkten der Be- und Entladung im Speicher stark vergrößert (> eine flache "Tasse" bildet).Abk.: Solar unterstütztes NahwärmesystemTrinkwarmwassersysteme;

Wie kann ich überschüssige erneuerbare Energie speichern?

Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind. Rund 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf die Gebäude. Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt.

Was sind die Vorteile von Wärmespeicher?

Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO 2 -Emissionen. Langfristig nutzbare Wärmespeicher dienen auf clevere Weise dem Klimaschutz. Denn man kann im Winter Energie sparen, wenn man mit im Sommer gespeicherter Wärme heizen kann – das hilft, Emissionen zu vermeiden. Ausserdem entlasten die Speicher die Stromnetze.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Je nach Bedarf kann die Wärme so über mehrere Monate gespeichert und in der kalten Jahreszeit zur Beheizung des Gebäudes verwendet werden. Der Swiss Solartank kann

Preis abfrage →

Autarkie bei der Energieversorgung

Energieautarkie bedeutet, Strom und Wärme selbst zu erzeugen und damit unabhängig von externen Anbietern zu sein. Im Klartext heißt das zum Beispiel: Heizen ohne Gas oder Öl, sondern Wärme möglichst selbst produzieren. Autarkie schont den Geldbeutel, macht von technischen oder preislichen Schwankungen der Energiesysteme unabhängig und

Preis abfrage →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Preis abfrage →

Saisonaler Wärmespeicher

Volumen eines Materials, das genauso viel Wärme speichern kann wie 1m³ Wasser; Schnittstelle zwischen Nahwärmenetz und hausseitigen Installationen; direkte bzw. indirekte

Preis abfrage →

Wärme

Relevante Forschungsthemen zu Wärme- und Kältespeichern. Wärme- und Kältespeicher tragen durch zeitlich flexiblen Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage sowie Verknüpfung verschiedener Energiequellen und Sektoren zu einer robusten und resilienten Energieversorgung bei.

Preis abfrage →

Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und

Nutzungspfade Strom, Wärme und Verkehr. - 4 - . . . Entscheidend kommt es darauf an, eine integrierte Gesamtstrategie zu formulieren. Eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung

Preis abfrage →

Winterstrombedarf und saisonale Wärmespeicher – mit

Saisonale Wärmespeicher sind ein Schlüsselelement für eine resiliente und kosteneffiziente Energieversorgung der Schweiz im Winter, wenn in Zukunft keine fossilen Energieträger zum

Preis abfrage →

Sektorenkopplung – Strom für Wärme und Mobilität

Wie bei der Sektorenkopplung gibt es auch bei den Sektoren selbst mehrere abweichende Begrifflichkeiten. Den Energiesektoren Strom, Wärme, Gas und Mobilität stehen die Verbrauchssektoren Haushalt, Gewerbe, Industrie und Verkehr (auch Transport) gegenüber den meisten Darstellungen zur Sektorenkopplung findet sich folgende Mischform: Strom,

Preis abfrage →

Studie

Dafür braucht es aber Frühwarn-Indikatoren, um rechtzeitig und an den richtigen Stellen nachzusteuern. Ein Vergleich unter vier europäischen Staaten zeigt, dass Dänemark und Norwegen bei der Wärme- und Stromwende gut vorankommen. Norwegen macht Tempo bei der Verkehrswende. Auf Großbritannien und Deutschland warten noch zahlreiche Aufgaben.

Preis abfrage →

(PDF) SeasonalGridStorage

Saisonale thermische Energiespeichersysteme können Wärme über mehrere Monate hinweg speichern und somit in den Sommermonaten produzierte Energie im Winter

Preis abfrage →

Status, Daten und Entwicklungen der globalen Energieversorgung

Derzeit haben rund 176 Staaten Ziele zum Ausbau von erneuerbaren Energien formuliert. Investitionen und Ausbau von Kapazitäten werden den Einfluss der erneuerbaren Energien besonders im Stromsektor global weiter steigern, während voraussichtlich der Einfluss im Wärme- und Verkehrssektor mittelfristig eher moderat wachsen wird.

Preis abfrage →

Erneuerbare Wärme und Kälte für Stäfa

Das schweizweit tätige Unternehmen Energie 360° treibt die Transformation der Energieversorgung voran und bietet ihren Kund*innen eine erneuerbare, versorgungssichere Alternative zu fossilen Energieträgern. Rund 500 Liegenschaften in Stäfa werden künftig mit Wärme aus dem Zürichsee versorgt. Die ersten Leitungen des Wärme- und

Preis abfrage →

Dezentrale Energieversorgung – Ist sie unsere Zukunftslösung?

Die dezentrale Energieversorgung hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt und wird als eine vielversprechende Lösung für die aktuellen Herausforderungen im Energiesektor betrachtet. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit dem Konzept der dezentralen Energieversorgung auseinandersetzen und die vielfältigen Vorteile

Preis abfrage →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Energieversorgung in Deutschland Redaktion. 26.10.2022 / 6 Minuten zu Der Anteil erneuerbarer Energieträger am ⁠Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte stieg jedoch seit 1990 deutlich auf zuletzt 16,5 Prozent an. Die sogenannte feste Biomasse, also Holz in seinen unterschiedlichen Nutzungsformen, liefert nach Angaben des

Preis abfrage →

Klimafreundliche und krisensichere

Die Klimakrise und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigen: Deutschlands Energieversorgung muss klimafreundlicher, sicherer und unabhängiger werden. Dafür hat die Bundesregierung die

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

In Erdbecken oder wasserleitenden Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern. Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO2-Emissionen.

Preis abfrage →

Die Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr im Energiesystem der

Die Agentur für Erneuerbare Energien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung.

Preis abfrage →

Wärme

Besonders die Einbindung der Phasenwechselmaterialien (PCM) in ein Wärme- und Kältespeichersystem ist eine FuE-Herausforderung. PCM haben prinzipiell eine geringe Wärmeleitfähigkeit, die die Leistung von Speichersystemen deutlich begrenzt. Diese Limitierung gilt es z.B. durch geeignete Wärmeübertrager oder Verkapselungen zu überwinden.

Preis abfrage →

So gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig und sicher

Bis 2035 wollen wir unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral mit Energie versorgen. Wir werden klimaneutral: Wasser ab 2025, Strom ab 2030 und Wärme ab 2035. Mit unserer Klimaschutz-Roadmap unterstützen wir die Stadt Köln maßgeblich dabei, den Treibhausgasausstoß zu verringern. Wasser, Strom, Erdgas und Wärme klimaneutral

Preis abfrage →

Energieverbrauch für fossile und erneuerbare Wärme

Wärme macht mehr als 50 Prozent des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs aus und wird vielfältig eingesetzt: als Raumwärme oder Klimatisierung, für Warmwasser und Prozesswärme oder zur Kälteerzeugung. Durch zunehmende Energieeffizienzmaßnahmen ist ihr Anteil am Endenergieverbrauch seit 1990 leicht rückläufig.

Preis abfrage →

POSITIONSPAPIER

Fern- und Nahwärmeversorgung: In Wärmenetzen können saisonale Wärmespeicher eingesetzt werden, um überschüssige Wärme aus dezentralen erneuerbaren Energiequellen zu speichern

Preis abfrage →

Energiewirtschaft und Energieversorgung | SpringerLink

Nur wenige Themenbereiche werden in Politik und Gesellschaft so kontrovers diskutiert wie die Energieversorgung: Versorgungs- und Netzsicherheit, Atom- und Kohleausstieg, Klimawandel, regenerative Energien, CO 2-Neutralität und die Rolle Russlands sind dabei nur einige Stichpunkte. Ferner sehen sich die Energiemärkte wegen ihrer

Preis abfrage →

Energieeinsparung durch die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme

Blockheizkraftwerke (BHKW) ermöglichen die dezentrale energiesparende gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung, KWK). Hierbei sind überwiegend hochwertige teurere Energieträger, wie z. B. Erdgas, Flüssiggas, Biogas und leichtes Heizöl erforderlich, während bei der reinen Stromerzeugung in großen, zentralen

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Technologietransfer für Lithium-Eisenphosphat-Batterien zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Energiefluss im Produktionssystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht