Wie man in Deutschland ein Photovoltaik-Wasserstoff-Energiespeicherprojekt herstellt

Wunsch hat im Projekt „OffsH2ore" gemeinsam mit Partnern die Grundlagen der Offshore-Erzeugung von Wasserstoff erforscht. Das Verfahren: Wie aus Salzwasser grüner Wasserstoff wird. Generell eignen sich zwei Prozesse für die Meerwasserentsalzung: die Umkehrosmose und die Multi-Effekt-Destillation (MED).

Was kostet ein Wasserstoffspeicher für Photovoltaikanlagen?

Wasserstoffspeicher als Stromspeicher für Photovoltaikanlagen sind noch nicht sehr verbreitet, daher sind die Kosten für die Anschaffung relativ hoch. Ein Picea-System der Firma Home Power Solutions kostet zwischen 60.000 €* und 90.000 €*. Dieser Preis gilt ab dem 10. Januar 2023. Kann ich mit meiner PV Anlage Wasserstoff herstellen?

Wie viele wasserstoffspeichereinheiten gibt es?

Je nach Bedarf werden ein bis fünf Wasserstoffspeichereinheiten installiert. Die Größe des Speichers wird individuell angepasst, um Ihren persönlichen Strombedarf vollständig unabhängig decken zu können. Das Gesamtsystem wird durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert und überwacht.

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Photovoltaik-Anlagen erzeugen elektrische Energie aus Sonnenlicht und speichern diese in Batterien oder Wasserstoffspeichern. Bei der Kombination von Photovoltaik mit einem Wasserstoffspeicher wird der überschüssige Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und in einem Speicherbehälter gespeichert.

Wie wirkt sich Photovoltaik auf die Energiewende aus?

Der intelligente Einsatz der Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom könnte dazu beitragen, die Notwendigkeit von Investitionen in die Netze zu verringern, die Installation von mehr erneuerbaren Anlagen zu ermöglichen und letztlich den globalen Energiewandel zu unterstützen.

Wie wirkt sich Wasserstoff auf die Energieversorgung aus?

Wasserstoff kann langfristig Energie speichern und zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen. Durch die Verwendung erneuerbarer Energien bei der Wasserstoffproduktion können die Umweltauswirkungen minimiert und eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstoff aus Offshore-Windparks: Wie aus Salzwasser ein

Wunsch hat im Projekt „OffsH2ore" gemeinsam mit Partnern die Grundlagen der Offshore-Erzeugung von Wasserstoff erforscht. Das Verfahren: Wie aus Salzwasser grüner Wasserstoff wird. Generell eignen sich zwei Prozesse für die Meerwasserentsalzung: die Umkehrosmose und die Multi-Effekt-Destillation (MED).

Preis abfrage →

»H2Demo« – grüner Wasserstoff aus direkter solarer

Bei der Wasserelektrolyse wird Wasser aufgespalten in Wasserstoff und Sauerstoff, ein Vorgang, für den elektrische Energie benötigt wird. Für die Produktion von

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers aussieht. Entdecke die

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff | EnBW

Wasserstoff (H₂) ist ein farbloses Gas.Seine Bezeichnung mit Farben dient als Hinweis auf die Art der Herstellung sowie den Grad der Nachhaltigkeit. Grauer Wasserstoff entsteht beispielsweise bei der Dampfreformierung fossiler Brennstoffe, wodurch erhebliche Mengen an CO₂ freigesetzt werden. Oranger Wasserstoff hingegen wird mithilfe von Energie

Preis abfrage →

Herstellung von Wasserstoff | Verfahren und Vorteile

Mit der Frage, wie wir unser Energiesystem klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten können, ist die Herstellung von Wasserstoff in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt. Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der als emissionsarmer Ersatz für fossiles Erdgas entscheidend zur Dekarbonisierung der Energieversorgung beitragen kann.

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Solarstromspeicher? I Photovoltaik4all

Neben der gewünschten Hauptreaktion laufen auch unerwünschte Nebenreaktionen ab. Wie in der Reaktionsgleichung zu sehen ist, entsteht an der positiven Elektrode Sauerstoff und an der negativen Elektrode Wasserstoff. Diesen Effekt nennt man Gasung, da die entstandenen Nebenprodukte gasförmig aus der Batterie austreten.

Preis abfrage →

Strategie: Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will

Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Einen großen Teil muss Deutschland über Pipelines oder Schiffe importieren. Wie das konkret gehen soll, steht in einer Strategie zum Import von Wasserstoff, die heute von der Bundesregierung beschlossen wurde. Eine "nachhaltige, stabile, sichere und diversifizierte"

Preis abfrage →

Photovoltaik-Wasserstoff könnte in Deutschland bereits zum

Neuen Forschungsergebnissen zufolge könnte grüner Wasserstoff in Deutschland nun mit aus fossilen Brennstoffen hergestelltem Wasserstoff konkurrieren. Forschende der Fachhochschule Köln haben sechs verschiedene Szenarien für alkalische und Protonenaustauschmembran Elektrolyseure untersucht. Mit netzgekoppelten Photovoltaik

Preis abfrage →

Wie autark kann Ich mit Photovoltaik werden? Eine Übersicht

Bei der Entscheidung für einen Stromspeicher sollte man jedoch auch mögliche Förderungen und steuerliche Vorteile berücksichtigen, die den finanziellen Aufwand reduzieren können. 3. Möglichkeiten und Grenzen der Autarkie durch Photovoltaik: Es gibt verschiedene Grade der Autarkie, die ein Haushalt mit einer Photovoltaikanlage erreichen

Preis abfrage →

Wasserstoff und Photovoltaik – bald ein lohnendes

Wasserstoff für die chemische Industrie, für große Transportfahrzeuge und als Ersatz von Erdgas – es sind attraktive Anwendungsfelder für den ewigen „Energieträger der Zukunft". Damit

Preis abfrage →

Deutsche Salzkavernen an Land könnten 9,4 Petawattstunden

Auch für die Speicherung des Energieträgers Wasserstoff gelten unterirdische Salzkavernen als vielversprechende Speicheroption. Wie groß ihr Speicherpotenzial in Europa ist, hat ein Team von RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer IEG in einer Studie im Fachmagazin „International Journal o f Hydrogen Energy" beleuchtet.

Preis abfrage →

Windstrom zu Wasserstoff

Ein Projekt in Brunsbüttel versucht sich nun an einer chemischen Variante: Es will Windstrom in Wasserstoff umwandeln. Windparks müssen immer wieder mal abgeschaltet werden, auch wenn eine

Preis abfrage →

Photovoltaik Wasserstoff: die Zukunft der sauberen Energie?

Die Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff mittels Photovoltaik erreicht mittlerweile hohe Effizienzraten. Moderne Photovoltaik-Systeme können bis zu 20 % der Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln.. Die anschließende Elektrolyse wandelt diese elektrische Energie mit einer Effizienz von bis zu 80 % in Wasserstoff um. Insgesamt ergibt

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Preis abfrage →

Solarstrom wirtschaftlich in Wasserstoff umwandeln

Photovoltaikanlagen mit Elektrolyseuren zu kombinieren, kann schon heute ein funktionierendes Geschäftsmodell sein, sagt Bjørn Simonsen von NEL Hydrogen. Die Gestehungskosten von Solarstrom seien niedrig genug um ihn in Wasserstoff umzuwandeln und diesen dann wettbewerbsfähig Wasserstoff-Kraftstoffmarkt zu verkaufen. Simonsen wird beim

Preis abfrage →

Autark mit Photovoltaik: Eine neue Wasserstoff-Technik soll helfen

In den sonnenstarken Monaten produzieren Photovoltaik-Anlagen oft mehr Strom, als man gebrauchen kann. Mithilfe von Elektrolyse kann diese Energie in Wasserstoff

Preis abfrage →

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und Solarenergie

Je nach Bedarf werden ein bis fünf Wasserstoffspeichereinheiten installiert. Die Größe des Speichers wird individuell angepasst, um Ihren persönlichen Strombedarf vollständig

Preis abfrage →

Flexible Herstellung: Wie wird Wasserstoff erzeugt?

Wenn das entstandene CO2 nach der Wasserstoff-Herstellung aufgefangen und in geologischen Lagerstätten gespeichert (Carbon Capture and Storage, CCS) oder weiterverwendet wird (Carbon Capture and Utilization, CCU), spricht man

Preis abfrage →

Das Wasserstoffnetz Deutschland: Aktuelles & Ausbau bis 2050

Um Grünen oder CO 2-freien Wasserstoff unter dem Einsatz von erneuerbaren Energien gewinnen zu können, greift man auf ein Elektrolyseverfahren zurück, bei dem Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespaltet wird. Dieses Verfahren ist allerdings sehr kostenintensiv, da für die Elektroden seltene und extrem teure Metalle aus der Platingruppe zum Einsatz

Preis abfrage →

BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom

So kann die Elektrolyse von Wasser grünen Wasserstoff als speicherbare Energieform bereitstellen. Mit diesem Projekt, das eines der ersten seiner Art ist, soll getestet

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Eine kleine Wasserstofffabrik kann autark Grünen Wasserstoff produzieren; Das System gewinnt dazu Wasser aus der Luft, das mit Solarstrom in Wasserstoff und Sauerstoff

Preis abfrage →

H2Mare: Wasserstoff direkt aus der Windkraftanlage

Die rege Diskussion unterstrich das große Interesse der Teilnehmer an dem Wasserstoff-Forschungsprojekt. Auf Bitte der Teilnehmer plant der BWE daher ein Folge-Webinar, um noch tiefer in die technischen und kommerziellen Aspekte von H2Mare einzutauchen.Siemens plant, 2025/26 die erste Offshore-Wasserstoffanlage zu errichten.

Preis abfrage →

Mobilität: Wasserstoff aus Biogas herstellen | agrarheute

Bei den fluktuierenden Energieträgern wie Photovoltaik und Windkraft können wir Wasserstoff mithilfe der Elektrolyse aus den Überschüssen generieren. Die elektrischen Anlagen sind in

Preis abfrage →

So weit ist Deutschland beim Wasserstoff-Ausbau

Trotzdem sei Erdgas die "alte Technik". Immer mehr Industrieunternehmen stellen nach und nach auf Wasserstoff um, so Konstantin Köhler. An einigen Orten in Deutschland und Europa werden die ersten großen Wasserstoff-Produktionsstätten gebaut. Die erste Wasserstoff-Lieferung aus Abu Dhabi ist am Hamburger Hafen eingetroffen.

Preis abfrage →

Wie funktioniert der Wasserstoff-Langzeitspeicher?

Wie sicher ist so ein System eigentlich? Ist es überhaupt ausgelegt für den privaten Bereich Schließlich wird hier mit Wasserstoff ein unter gewissen Voraussetzungen brennbares Gas in Hochdrucktanks gelagert. Diese Fragen haben sich natürlich auch schon viele Experten gefragt. Es gibt dazu auch bereits Analysen und Tests.

Preis abfrage →

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und Erkenntnisse soll eine gesamtheitliche Bewertung des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland unterstützen.

Preis abfrage →

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

Die deutschen Wasserstoff-Firmen im Kurz-Porträt. Der Automobilkonzern Mercedes-Benz wird dir sicher ein Begriff sein. Seit Ende 2021 läuft die Produktion der wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkws für die Mercedes-Marke des Unternehmens nun unter einem eigenen börsennotierten Konzern: Daimler Truck.Analysten raten aktuell zum Kauf.

Preis abfrage →

Wie das neue Steuerrecht für Photovoltaik-Anlagen in der Praxis

Steuertipps: Mit dem Jahressteuergesetz hat der Deutsche Bundestag Ende 2022 die meisten Photovoltaik-Anlagen von steuerlicher Bürokratie befreit. Seitdem hat das Finanzministerium die Umsetzung in mehreren Verwaltungsanweisungen näher erläutert und viele Praxisfragen geklärt. Wir zeigen, was die neuen Steuerregeln für die Praxis bedeuten und wo

Preis abfrage →

Wasserstoff selbst herstellen: Wie geht das und wie hoch sind die

Lässt sich Wasserstoff privat herstellen? Wer sich unabhängig von externen Versorgerinnen und Versorgern machen möchte, hat inzwischen tatsächlich die Möglichkeit, kompakte Wasserstoffsysteme im Eigenheim wie das des Berliner Start-ups Home Power Solutions zu integrieren.Die rund 1,5 Quadratmeter große Anlage nutzt Strom, der zum

Preis abfrage →

Der Wasserstoffspeicher im Fokus

Für die Wasserelektrolyse benötigt man mit aktuellen Anlagen rund 50 kWh um 1 Kilogramm Wasserstoff herzustellen. Ein Kilogramm komprimierter Wasserstoff hat aber

Preis abfrage →

Wie sieht die künftige Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland

In den nächsten Jahren wird ein Hochlauf bei grünem Wasserstoff erwartet. Wie lassen sich die entsprechenden Infrastrukturen aufbauen? Wir haben darüber mit dem Experten Tom Schelo gesprochen

Preis abfrage →

Autark mit Photovoltaik: Eine neue Wasserstoff-Technik soll helfen

In einer Brennstoffzelle wird im Winter aus dem Wasserstoff Strom erzeugt; mit der Abwärme wird das Haus geheizt. Kostenpunkt dieser Wasserstoff-Anlage: aktuell zwischen 60.000 und 90.000 Euro zuzüglich Photovoltaik-Anlage. Für eine autarke Versorgung ist eine Energiequelle nötig, die mindestens 10.000 kWh Strom im Jahr erzeugt.

Preis abfrage →

Uni Paderborn entwirft

Forscher der Universität Paderborn haben ein Modell für den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern in Kombination mit Batterien für die kurzfristige

Preis abfrage →

Wasserstoff in der Luftfahrt: Projekte in Deutschland

Grüner Wasserstoff gilt als ein „Energieträger der Zukunft". Für die Bundesregierung stellt er deshalb einen zentralen Bestandteil der angestrebten Energiewende dar. Eine Nationale Wasserstoffstrategie soll dabei helfen, Deutschland zu einem globalen Vorreiter in diesem Feld zu machen. Zahlreiche Forschungsprojekte zeigen das Potenzial

Preis abfrage →

Deutsche Solarhersteller: Wo, was und wie sie produzieren

Die größten Photovoltaik-Hersteller in Deutschland; Marktführer bei Solaranlagen in Deutschland und der Welt; Deutsche Solarhersteller und ihre turbulente Geschichte; Warum deutsche Solarmodule teurer sind; Standortvorteile deutscher Solarmodule; Fazit: Photovoltaik aus Deutschland – Gutes Gewissen gratis; 20 deutsche Solarhersteller im

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ist der Batteriekapazitätsbedarf des Energiespeichers hoch Nächster Artikel:Wie hoch ist die installierte Kapazität neuer Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht