Wie viel Kohle wird für globale Energiespeicherfelder benötigt
Von Martin Treder. Kohlendioxid (CO2) gilt in der öffentlichen Debatte als der Klimakiller schlechthin. Das ist nur allzu verständlich, denn einerseits ist das Molekül das mit weitem Abstand am häufigsten ausgestoßene Treibhausgas (THG) und ist – andererseits – für sämtliche Treibhausgase als „Leitgas" zu einem Synonym für die globale Zerstörung unseres
Wie hoch ist die globale Kohleförderung?
Die Statistik zeigt die weltweite Kohleförderung in den Jahren von 1981 bis 2022 in Millionen Tonnen. Berücksichtigt wurden ausschließlich handelsübliche feste Brennstoffe, z.B. bitumenhaltige Steinkohle und Anthrazit (Hartkohle), Hart- und Weichbraunkohle. Im Jahr 2022 belief sich die globale Kohleförderung auf rund 8,8 Milliarden Tonnen.
Wie viel Kohle verbraucht China?
Allein in China wurden den IEA-Angaben zufolge 220 Millionen Tonnen Kohle mehr verbraucht als im Vorjahr, was einem Plus von 4,9 Prozent entspricht. Damit verbraucht die Volksrepublik mehr als die Hälfte der weltweiten Kohleproduktion. Etwa 60 Prozent der Kohle wird in China zur Stromproduktion genutzt.
Wie hoch ist die Nachfrage nach Kohle?
In Europa und den USA sinkt die Nachfrage nach Kohle bereits. Der bisherige Höchstwert stammt aus dem vergangenen Jahr. Allein in China wurden den IEA-Angaben zufolge 220 Millionen Tonnen Kohle mehr verbraucht als im Vorjahr, was einem Plus von 4,9 Prozent entspricht.
Wie hoch ist der Kohleverbrauch in Deutschland?
Der Kohleverbrauch stieg in den G20-Staaten im Vergleich zu 2020 um 5,8 % an. Dies ist der größte Anstieg seit 2003. In der EU stieg er sogar um fast 13 %, darunter um 18 % in Deutschland. Auch in den USA erhöhte sich der Verbrauch um knapp 15 %.
Wie viel Kohle wird noch verheizt?
Weltweit ist noch nie so viel Kohle verheizt worden wie 2023. Der Gesamtverbrauch des fossilen und damit klimaschädlichen Brennstoffs sei um 1,4 Prozent auf 8,5 Milliarden Tonnen angestiegen, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) in Paris mit. Besonders der Verbrauch in Asien hat vergangenes Jahr beträchtlich zugenommen.
Wie gefährlich ist Kohle in Asien?
Der Verbrauch von Kohle ist die Hauptquelle für den Ausstoß des klimaschädlichen CO 2. Auch wenn die Nachfrage in den Industrieländern sinke, gebe es weiter einen massiven Bedarf in Asien, so die Agentur.