Schlüsseltechnologien der Energiespeicherindustrie

Kapiteln behandelten Schlüsseltechnologien in der Fertigung möglichst einfach und ohne Einschränkungen integrieren zu können. Das achte Kapitel dient dazu, die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammen-zufassen, Inhalte zu bewerten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Was sind die Vorteile von Speichertechnologien?

Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der verschiedenen Speichertechnologien, die Forschende auf der ganzen Welt derzeit weiterentwickeln, sind vielversprechend.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Industrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion

Kapiteln behandelten Schlüsseltechnologien in der Fertigung möglichst einfach und ohne Einschränkungen integrieren zu können. Das achte Kapitel dient dazu, die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammen-zufassen, Inhalte zu bewerten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.

Preis abfrage →

Leistungselektronik – Schlüsseltechnologien (Key Enabling Technologies

2 #mission2030 – Schlüsseltechnologien in der Leistungselektronik. Wird über Klimaschutzstrategien gesprochen, dann gibt es ein Thema, das besonders dominant in allen Statistiken und Veröffentlichungen auftritt: Verkehr. Der Verkehr bzw. die Mobilität der Österreicher/innen als Treibhausgasemissionserzeuger Nummer 1 ist ein viel

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt

Preis abfrage →

Im Land der Schlüsseltechnologien

Horizon Europe – haben die angesprochenen Schlüsseltechnologien der Zukunft 1 höchste Relevanz für industrielle Innovationen im Bereich IKT, Produktion und Nanotechnologie. Die Interventionsoptionen der öffentlichen Hand zur Stärkung der KETs sind vielfältig. Ein ganz wesentlicher Ansatz, Produkt- und Prozessinnovationen, neue

Preis abfrage →

Schlüsseltechnologien | Wirtschaft NRW

Schlüsseltechnologien wie Nanotechnologien, Mikrosystemtechnik, Photonik und Quantentechnologie, aber auch neue Werkstoffe sind der Motor für Innovation in allen Industrien und Märkten.

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Segmentierung der deutschen Energiespeicherindustrie Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet.

Preis abfrage →

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Der globale Markt für Energiespeicher wächst stark. Spanien, als wichtiges Mitglied des europäischen Marktes für erneuerbare Energien, boomt die Energiespeicherindustrie, und auch die spanischen Energiespeicherunternehmen zeigen eine hervorragende Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen technologische Innovation, Produktforschung und -entwicklung sowie

Preis abfrage →

Technoökonomie der Energiewende: Ökonomische Grundlagen

Das essential behandelt die technoökonomischen Grundlagen und deren Anwendung auf die Schlüsseltechnologien der Energiewende.Zunächst erfolgt eine inhaltliche Klärung und formale Herleitung von statischen und dynamischen Skaleneffekten sowie eine Übersicht bzgl. deren unterschiedlicher Kombinationsmöglichkeiten für die Diskussion von Best- und Worst-Case

Preis abfrage →

Bundesregierung aktualisiert Liste verteidigungs

Am 12.02.2020 hat sich das Bundeskabinett auf ein neues Strategiepapier zur Stärkung der Verteidigungsindustrie in Deutschland geeinigt. Dabei wurde auch die Liste verteidigungs- und sicherheitsindustrieller Schlüsseltechnologien erweitert. Das von BMVI, BMVg, BMI, AA und BMBF gemeinsam erarbeitete Dokument ersetzt die bisherigen Strategiepapiere zur

Preis abfrage →

Robotik: Schlüsseltechnologie der nächsten industriellen Revolution

Ich bin davon überzeugt, dass Robotik eine der Schlüsseltechnologien der nächsten industriellen Revolution sein wird. Was sind Ihre weiteren Pläne für das ROBOTICS-Institut? AS / Neben den am Standort bereits etablierten Forschungsbereichen wie Robotersicherheit und sicherheitsbewertete Sensorik liegt unser Fokus künftig verstärkt auf

Preis abfrage →

Schlüsseltechnologien in den neuen Bundesländern

Zunächst wurde ermittelt, welche Akteure aus Ostdeutschland an der Entwicklung von Schlüsseltechnologien beteiligt sind. Dafür haben wir Patente und Publikationen analysiert und die teilanonymisierten Förderdaten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des BMWK ausgewertet. Außerdem wurden Workshops, Round Tables und

Preis abfrage →

Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung des Verkehrs

Um die Digitalisierung der Mobilität zu beschleunigen, müssen die Entwicklung und der Einsatz von Schlüsseltechnologien vorangetrieben werden. Im Rahmen von Horizont 2020 unterstützte die EU zahlreiche Forschungs- und Innovationsprojekte zur Entwicklung und Erprobung neuer Verkehrslösungen. Diese Unterstützung läuft noch bei den

Preis abfrage →

Industrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion

Das Buch vermittelt dem Leser ein Grundverständnis über das Thema Industrie 4.0, liefert einen fundierten Überblick über eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien und deren Potenziale sowie verdeutlicht die Relevanz der infrastrukturellen Voraussetzungen.

Preis abfrage →

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

Urban Windelen, BVES-Geschäftsführer: „Die Dynamik der globalen Entwicklungen in Verbindung mit dem zukunftsweisenden Know-How der Energiespeicherindustrie birgt riesiges Potenzial. Der BVES, als die Stimme der Speicherbranche, kämpft für regulatorische Rahmenbedingungen, die Entfaltung dieses Potenzials endlich

Preis abfrage →

Energiespeicher

Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Wärme- und Kraftstoffversorgung im Kontext der Energiewende ein. Im Hauptteil werden die verschiedenen Speichertechnologien

Preis abfrage →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland. Die Forschungsfertigung Batteriezelle soll als Entwicklungszentrum die Produktion großformatiger Li-Ionen-Batteriezellen durch die Erforschung und Qualifizierung innovativer Produktionsverfahren fördern und durch Digitalisierungsansätze die bestehende Lücke zwischen der Batterieforschung und der industriellen Produktion schließen.

Preis abfrage →

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Bericht der europäischen Energiespeicherindustrie . Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der europäischen Energiespeicher umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Ein Überblick über die Schlüsseltechnologie

VDI-Statusreport zeigt Einsatzgebiete von Energiespeichern und stellt Vor- und Nachteile verfügbarer Technologien vor

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie

Preis abfrage →

Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

Elektromobilität besitzt das Potenzial, den Verkehr vollständig CO 2-frei, abgasfrei und ressourceneffizient zu gestalten.Da der Verkehrssektor im Jahr 2019 nach der Energiewirtschaft und der Industrie noch für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich war, ist schnelles Handeln unabdingbar.

Preis abfrage →

Strategiepapier der Bundesregierung

Strategiepapier der Bundesregierung zur Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Schlüsseltechnologien die Interoperabilität der Streitkräfte in den Bündnissen erhöhen und zudem durch die Nutzung 2. von Skaleneffekten (economies of scale) Kostensenkungen erzielen. Hierbei ist eine enge Kohärenz mit der Fähig-

Preis abfrage →

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

Mit seinen überlegenen technologischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und seiner Marktstrategie nimmt der Top-10-BESS-Hersteller in Deutschland eine wichtige Position auf dem globalen Energiespeichermarkt ein, treibt die Entwicklung der globalen Energiespeicherindustrie voran und bietet weltweit effizientere und nachhaltigere Energiespeicherlösungen.

Preis abfrage →

12 Kriterien zur Identifikation und Auswahl von Schlüsseltechnologien

Schlüsseltechnologien auf, bleiben aber eine Erläuterung schuldig, nach welchen Gesichtspunkten diese Technologien ausgewählt worden sind. Ohne ein analytisches Instrumentarium zur Identifikation und Auswahl von Schlüsseltechnologien besteht die Gefahr, dass in der Forschungs- und Innovationspolitik die falschen Prioritäten

Preis abfrage →

Speichertechnologien für das Energiesystem der Zukunft

Elektrische und thermische Speicher sind Schlüsseltechnologien für ein Energiesystem, das zu 100 % auf erneuerbaren, fluktuierenden Quellen wie Wind und Sonne basiert. Sie ermöglichen

Preis abfrage →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Die Lebensdauer hängt hauptsächlich von der Lebensdauer der elektronischen Komponenten in der Schwungradbatterie ab und beträgt im Allgemeinen bis zu 20 Jahre. Die Entladungstiefe und die verbleibende "Leistung" lassen sich leicht messen. Die Ladezeit ist kurz. In der Regel kann der Akku innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeladen werden.

Preis abfrage →

Energiespeicher stehen vor einer rasanten Entwicklung

Für Analystin Chloe Holzinger ist die Energiespeicherindustrie „für eine massive Steigerung der jährlichen Einnahmen und der Einsatzkapazität bereit, da innovative Schlüsseltechnologien wie Feststoff- und Redox-Flow-Batterien die Kommerzialisierung erreichen werden."

Preis abfrage →

10 Schlüsseltechnologien für die Zukunft – Infografik

Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen. >>> Tagespass Studien kaufen. Ein Service des Bank Blogs Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor.

Preis abfrage →

Digitalisierung der Baubranche: Der Überblick

2 · Was Personaler und Führungskräfte wissen sollten: Der Trend Report 2024. 5 Hürden bei der Digitalisierung der Baubranche – und wie man sie überwindet. Die Digitalisierung ist kein Selbstläufer, sondern erfordert ein Umdenken der Unternehmen sowie die Bereitschaft, sich auf neue Technologien und Prozesse einzulassen. Dabei stoßen

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Power-to-Gas ist voraussichtlich die Schlüsseltechnologie der Strom- und Wärmewende. Überall, wo On- und Offshore-Windkraft- sowie Photovoltaikanlagen mehr

Preis abfrage →

Schlüsseltechnologien: Bundesregierung für vereinfachte

In ihrem Koalitionsvertrag bekennt sich die Bundesregierung zum Erhalt nationaler Schlüsseltechnologien. Nun hat sie den Entwurf einer Novelle von GWB und VSVgV vorgelegt. Das Ziel: eine deutlich einfachere Vergabe von Aufträgen, die verteidigungs- und sicherheitsindustrielle Schlüsseltechnologien betreffen. Am 08.07.2015 hat die

Preis abfrage →

Top 10 Status und vier Trends in der Energiespeicherindustrie

Der Artikel befasst sich hauptsächlich mit den 10 wichtigsten Status und vier Trends in der Energiespeicherbranche. Zum Inhalt springen. die europäischen und amerikanischen Märkte zu einer wichtigen Geschäftsausrichtung für Chinas führende Unternehmen der Energiespeicherindustrie geworden.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Energiespeicher sind unverzichtbare Technologien für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und

Preis abfrage →

Was ist Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution verstehen

Im Zuge der Entwicklung von Industrie 4.0 ist es von entscheidender Bedeutung, ihren transformativen Charakter und die damit verbundenen Chancen zu verstehen. Zu den Schlüsseltechnologien, die Industrie 4.0 vorantreiben, gehören cyber-physische Systeme, das Internet der Dinge (IoT), Robotik und Automatisierung sowie Blockchain und

Preis abfrage →

Analyse der US-Energiespeicherindustrie

Die Fähigkeit der Vereinigten Staaten, die Netzzuverlässigkeit zu verbessern, hängt von der Geschwindigkeit der einheimischen Produktion und des Einsatzes von Batteriespeichertechnologien ab, aber die derzeitige US-Energiespeicherindustrie sieht sich noch vielen Wettbewerbern gegenüber Die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien in

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer

Preis abfrage →

Schlüsseltechnologien im Fokus

Schlüsseltechnologien im Fokus Der Wettlauf um industrie- und technologiepolitische Führung „Technologische Souveränität im internationalen Vergleich Rat für technologische Souveränität Kontext Nationalstaaten investieren so viel in Schlüsseltechnologien wie nie zuvor. Zahlreiche Regierungen haben

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Alte Batterien in Energiespeicher umgewandeltNächster Artikel:BMS für Energiespeicherschrank

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht